Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 09:16
NHM-Schau: Brasiliens Ökosysteme bewahren
Mann und Kind in Kärnten durch Wühlmausfalle verletzt
Aufregung über Klatschkolumne
Die australische Schauspielerin Rebel Wilson hat am Freitag ihre Beziehung mit der Modedesignerin Ramona Agruma bekanntgegeben – offenbar auf Druck der Zeitung „Sydney Morning Herald“. Diese erntete dafür umgehende scharfe Kritik und hat mittlerweile den Artikel offline genommen. Dabei hatte sie zuvor Wilson noch unterstellt, einen „großen Fehler“ gemacht zu haben.
Wiener Klimateam sammelte 1.100 Ideen
Entwurf für Erneuerbaren-Wärme-Gesetz fertig
Burgenland verschärft Kampf gegen Ragweed
Burgenland benötigt 3.200 Hektar für Photovoltaik
Gleitschirmpilot hing vier Stunden in Baum
Bitcoin-Kurs fällt weiter
Unsichere KAC-Zukunft nach Tod von Goess-Horten
Mob in Mexiko verbrennt Mann bei lebendigem Leib
Google will mit Millionendeal Diskriminierungsklage beilegen
Deutsche Metaller rufen zu Warnstreiks auf
Frost gewinnt Tony Award für Michael-Jackson-Darstellung
Seit Jänner 4.045 Asylverfahren beschleunigt erledigt
Britischer Industrieverband senkt Konjunkturprognose drastisch
Brasilien: Sachen von vermissten Journalisten gefunden
Acht Tote bei Angriff auf Kontrollpunkt in Mali
„Putin vernichtet Russen“: Hackerangriff auf russische TV-Website
Wieder Verbindung zwischen AKW Saporischschja und IAEA
Selenskyj ersucht Westen um Luftabwehrsysteme
Steuerprozess gegen Grasser beginnt
SIPRI-Prognose: Renaissance der Atomwaffen
Zwiespältige Resultate für Macron
Auch wenn für das Mitte-Bündnis von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die erste Runde der Parlamentswahl am Sonntag hätte schlechter laufen können: Sein Durchregieren könnte bald enden. Seinen Vorhaben, etwa der umstrittenen Pensionsreform, würde eine Parlamentsmehrheit anderer Blöcke große Steine in den Weg legen. Das bedeutet für Macron: weiter zittern bis nächsten Sonntag.
ÖFB-Fußballerinnen bestehen ersten EM-Test nicht
Gewessler: Entlastungspaket „in den nächsten Tagen“
Nations League: Schweiz schlägt gegen Portugal zurück
Verborgener Kunstschatz: Praterateliers werden saniert
Irak: Sadr-Block erklärt geschlossen Rückzug aus Parlament
Besatzungsbehörden: Explosion in besetztem Melitopol
NATO-Erweiterung: Stoltenberg beschwichtigt Türkei
Landeshauptmann Platter vor Rückzug
Tirols Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) will sich nach 14 Jahren im Amt zurückziehen. Er wird bei der kommenden Landtagswahl nicht mehr als Spitzenkandidat für die ÖVP antreten. Beim Landesparteivorstand am Montag dürfte er Wirtschaftslandesrat Anton Mattle als seinen Nachfolger vorschlagen.
Macrons Lager steuert auf Mehrheit zu
Nach der ersten Runde der Parlamentswahl in Frankreich muss Präsident Emmanuel Macron noch weiter bangen, darf aber auch hoffen. Laut Hochrechnungen liegt sein Wahlbündnis zwar gleichauf mit der größten Konkurrenz, der linken Allianz unter Jean-Luc Melenchon. Macrons Bündnis wird wegen des Mehrheitswahlrechts wohl dennoch die meisten Sitze in der Nationalversammlung bekommen.
Landeshauptmann Platter zieht sich zurück
Macrons Bündnis gleichauf mit linker Allianz
Evakuierung nach Defekt bei Seilbahn in Tirol
Neue KI-Verordnung mit „Kompromissen“ beim Datenschutz
Doppeljackpot bei Lotto „6 aus 45“
Schwarzenegger kommt nicht zu World Summit nach Wien
Erste Ergebnisse zur Frankreich-Wahl
USA: Einigung auf minimale Verschärfung des Waffenrechts
Tennis-Newcomer trumpft in Hertogenbosch auf
Kritik an Polizeieinsatz am Rande der Regenbogenparade
Tatar: Nova Rock 2022 „wird Legende“
„Öffi“-Durchsagen zwischen Grant und Humor
Waffengesetze: Protestaktionen in Hunderten US-Städten
Mit vereinten Kräften Ökosysteme bewahren
Initiativen zum Schutz der gefährdeten Natur Brasiliens stehen im Mittelpunkt der neuen Sonderausstellung des Naturhistorischen Museums Wien (NHM). Der 200. Jahrestag der brasilianischen Unabhängigkeit ist Anlass, einige Forschungsprojekte, an denen das Museum beteiligt ist, vorzustellen. Gerade in den Naturwissenschaften gibt es eine lange gemeinsame Geschichte zwischen Brasilien und Österreich.
Parteiengesetz: Innenressort fordert Zeit für Register
Südkorea: Nordkorea feuert offenbar mit Raketenwerfer
Wolfsrisse in Kärnten: Bisher kein Abschuss
...1610161116121613161416151616161716181619...