Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 09:16
Linkspopulist macht Macron Konkurrenz
Amtsinhaber Emmanuel Macron hat sich bei der französischen Präsidentschaftswahl im April gegen die Rechtspopulistin Marine Le Pen durchgesetzt. Bei der Parlamentswahl diesen und nächsten Sonntag kommt die Konkurrenz aus der entgegengesetzten politischen Richtung, vom Bündnis des Linkspopulisten Jean-Luc Melenchon. Ein zentrales Thema im Wahlkampf ist soziale Gerechtigkeit – was Melenchon für sich zu nutzen versucht.
China will um Taiwan „bis zum Ende kämpfen“
Das große Geschäft mit Entführungen
Nicht nur Kidnapper hoffen auf das große Geschäft mit Entführungen, auch Versicherungen und Geiselverhandler verdienen daran: Speziell in den USA und in Großbritannien herrscht offenbar eine große Nachfrage nach Versicherungen in Entführungsfällen. Damit ist nicht nur die zugesicherte Rückzahlung des Lösegelds gemeint. Und die Auflagen in der geheimen Welt der Geiselverhandler sind sehr streng.
Mehrere Motorboote auf Zürichsee in Brand: Drei Verletzte
Neue Mentalität erfasst ÖFB-Team
Krisengespräche in Sudan vertagt
Französische Parlamentswahl geht in erste Runde
Tausende bei Demos für schärfere Waffengesetze in USA
Abgängiger Bergsteiger in Tirol: Leiche gefunden
30 Jahre Streitbeilegung: Festakt in Südtirol
Bericht: Scholz reist mit Macron und Draghi nach Kiew
Märchen für das Social-Media-Zeitalter
Der japanische Animationskünstler Mamoru Hosoda war schon für die Oscars nominiert, kürzlich wurde sein neuer Film „Belle“ in Cannes gefeiert. Darin erzählt er unterhaltsam und bildstark über das Aufwachsen im Social-Media-Zeitalter, den Wunsch akzeptiert zu werden und die Utopie einer Märchenwelt ohne gesellschaftliche Zwänge.
Teuerung: Rauch will bei Energiebonus nachbessern
GECKO-Chefin Reich: Maskenpflicht zu Schulbeginn möglich
Wiener Bürgermeister Ludwig traf Erdogan in Istanbul
Riesenparty auf Regenbogenparade in Wien
Rad: Umsturz auf vorletzter Etappe der Dauphine
Südfrankreich: Hunderte Feuerwehrleute bekämpfen Waldbrände
Alexandra Koch erhält Peter-Turrini-Stipendium
Kärnten: Überlastungsangriffe auf Website des Landes
Wagner-Söldner im Sudan: Krisenherd als Goldgrube für Kreml
Von der Leyen bespricht in Kiew offene Fragen
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat bei einem Besuch in Kiew angekündigt, die Analyse des EU-Beitrittsantrags der Ukraine Ende der kommenden Woche abzuschließen. Am Rande von Gesprächen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj lobte sie am Samstag die gut funktionierende Verwaltung. Zugleich mahnte sie weitere Reformen an. Grundsätzlich würdigte sie „enorme Anstrengungen und Entschlossenheit“ der Ukraine auf dem Weg in die EU.
Hunde aus brennendem Haus in Villach gerettet
Kiew: Mindestens 287 Kinder seit Kriegsbeginn getötet
Tscheche ist Europameister im Hirschrufen
Nova Rock: Fans feiern „friedlich ausgelassen“
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 271,4
Brutaler Angriff auf Frauen sorgt in China für Entsetzen
Familie von zum Tode verurteiltem Briten am Boden zerstört
Affenpocken: Pockenimpfung laut WHO hoch wirksam
England hofft auf Revanche gegen Italien
„Naives Gegentor“ ärgert ÖFB-Teamchef Rangnick maßlos
I: Vermisster Hubschrauber entdeckt – Leichen geborgen
Sofia beharrt auf Veto gegen EU-Gespräche mit Nordmazedonien
Heimhilfen von Pflegemilliarde bisher ausgeschlossen
Spanien – Algerien: Freundschaftsbruch mit Folgen
Kraker hofft auf „Kooperation“ der ÖVP
Seit Freitag ist bekannt, dass der Rechnungshof (RH) Wirtschaftsprüfer in die ÖVP-Parteizentrale schicken wird. Der Schritt erfolgt auf die Veröffentlichung der ÖVP-Bilanz für das Wahljahr 2019 – eine Reihe von Verstößen gegen das Parteiengesetz wurden angezeigt, etwa hinsichtlich der Einhaltung der Wahlkampfkostenobergrenze. RH-Präsidentin Margit Kraker hofft auf „Kooperation“ der ÖVP und auf einen Abschluss der Prüfung „noch heuer“.
Iran und Venezuela betonen „unverbrüchliche Freundschaft“
Italiens Starvirologe beklagt Angriff von Impfgegnern
Drei Leichen in belgischer Wohnung gefunden
Gruber als Kärntner ÖVP-Chef bestätigt
Französische Parlamentswahl startet in Überseegebieten
Hohe Machtkonzentration bei Bitcoin
Anzeigenflut in OÖ gegen rasenden Familienvater
Estland fühlt sich von Russland nicht bedroht
Benzinpreise: SPD bringt zeitweise Fahrverbote ins Spiel
Getreideengpass: Bäckereien unter Druck
Jobs für Vertriebene: Kritik an Bürokratie
SPÖ Salzburg: Frauen bei Verkehrsplanung kaum beachtet
Drei Tote in Deutschland: Mann soll Paar erschossen haben
...1612161316141615161616171618161916201621...