Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 23:01
OStA-Chef Fuchs angeklagt: Geheimnisverrat und Falschaussage
Global 2000 und WWF fordern Maßnahmen für Gas- und Ölausstieg
Matura: SPÖ will Änderungen
Britische Minister sehen Regelbruch in Downing Street
Schindler House: Jubiläum eines Jahrhundertbaus
Mehr Geld für Quartiere, höherer Zuverdienst
Flüchtlinge aus der Ukraine sollen mehr dazuverdienen dürfen. Statt 110 Euro werde es in Richtung der Geringfügigkeitsgrenze von 485 Euro gehen, sagte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) Mittwochabend nach einer rund fünfstündigen Konferenz mit den Flüchtlingslandesräten. Allerdings könnte Kärnten den Beschluss noch blockieren. Weiteres Ergebnis ist, dass die Unterstützung für privat Untergebrachte angehoben wird.
Hoffen auf Rückkehr in die Ukraine
Mehr als vier Millionen Menschen sind laut UNHCR bisher aus der Ukraine geflüchtet – und täglich kommen neue Vertriebene hinzu. Denn ein Ende des Krieges ist gut einen Monat nach Beginn des russischen Angriffs nicht in Sicht. Das Ausmaß der Zerstörung ist enorm, ebenso das menschliche Leid. Trotz allem dürfte das Gros der Schutzsuchenden weiter auf eine Rückkehr hoffen, wie mehrere NGOs gegenüber ORF.at berichten.
NBA-Erfolgsserie von Pöltl mit Spurs zu Ende
ÖVP-U-Ausschuss: Brandstetter will sich nicht entschlagen
Verbindungsbahn in Wien: Hietzing „bestürzt“
Südamerika: Die zweite Karriere der NS-Täter
Zuschauerweltrekord bei „Clasico“ der Frauen
Jüdisches Museum Berlin sucht Objekte aus der DDR
Sexualpädagogik: Vereinsakkreditierung erneut verzögert
Landwirt mit Traktor tödlich verunglückt
Aus für Gurgeltests: Millionenschaden für steirisches Labor
ÖVP-U-Ausschuss befragt Ex-Minister Brandstetter
Debatte über Airpower wegen Ukraine-Krieges
Machine Gun Kelly will bei Hochzeit Pete Davidson an seiner Seite
Fuchsjunge unter Schiffscontainer gerettet
Rauriser Literaturtage eröffnet
Deutlicher Anstieg bei Weinexporten
Australien: Hubschrauber mit fünf Menschen abgestürzt
Kolumbiens Militär stellte tote Zivilisten offenbar als Kämpfer dar
Prozess gegen australische Journalistin in Peking
Xi sieht Afghanistan „im Übergang von Chaos zu Ordnung“
Westliche Geheimdienste sehen falsche Beratung Putins
Ampel: Risikozahl sinkt überall, Länder weiter rot
Brexit beschädigt Wirtschaft der Falklandinseln schwer
Anschlagswelle in Israel:Biden telefoniert mit Bennett
Oscar-Akademie: Disziplinarverfahren gegen Will Smith
Raketenangriff auf Öldepot in Dnipro
Hubble-Teleskop entdeckt Stern aus Frühzeit des Universums
UNO-Konferenz für Afghanistan mit Spendenaufruf
Limitierung mit etlichen Ausnahmen
Ab Freitag soll das Coronavirus-Test-Angebot deutlich reduziert werden. Pro Person und Monat sollen dann nur noch fünf PCR- und fünf Antigen-Wohnzimmertests gratis sein. Dazu sind gibt es allerdings etliche Ausnahmen, wie die entsprechende Verordnung von Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) zeigt.
Österreich ruft Frühwarnstufe für Gas aus
Putins Mann fürs Grobe mit tragender Rolle
Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine spielt ein Mann eine erstaunliche prominente Rolle: Ramsan Kadyrow, der autoritäre Machthaber der russischen Teilrepublik Tschetschenien. Seit Kriegsbeginn sucht er für sich und die von ihm in die Ukraine geschickten Truppen die Öffentlichkeit – um sich dabei als Mann fürs Grobe von Präsident Wladimir Putin zu präsentieren. Beide erhoffen sich aus dieser Partnerschaft strategische Vorteile. Doch einiges davon ist mehr Schein als Sein.
Eishockey: Salzburg steht als erster Finalist fest
Test-Einschränkung mit etlichen Ausnahmen
Jubiläum eines Jahrhundertbaus
Vor 100 Jahren entstand in Kalifornien ein Meisterwerk moderner Architektur. Das MAK widmet dem revolutionären Wohnhaus von Rudolf M. Schindler nun eine Hommage. In der Schau „Schindler House Los Angeles“ sind aber keine Grundrisse zu sehen, sondern künstlerische Annäherungen. Die Formen und Ideen des 1914 ausgewanderten Wieners inspirierten besonders die Schindler-Stipendiaten, die jährlich vom MAK Art Center LA ausgewählt werden.
Wiener Finanzunternehmen bietet unbegrenzten Urlaub
Russlands Außenminister Lawrow besucht Indien
Ölallianz OPEC+ berät erneut Förderstrategie
Nehammer reist zu Scholz nach Berlin
Thiem nach emotionaler Rückkehr CoV-positiv
Politikwissenschaftler Filzmaier live zu Gast
Tunesiens Präsident löst suspendiertes Parlament auf
Spaniens Ex-König Juan Carlos wünscht sich Rückkehr aus Exil
The-Wanted-Sänger Tom Parker mit 33 gestorben
Linz: Vier Männer sollen versucht haben, Frau zu vergewaltigen
...1765176617671768176917701771177217731774...