Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 23:01
Borrell: EU-Einrichtung in Ukraine von Russland beschossen
Humanitäre Krise für UNO „Katastrophe auf Katastrophe“
Die ÖFB-Spieler in der Einzelkritik
Saudis setzen Militäreinsätze im Jemen über Ramadan aus
Portugal und Polen sichern sich WM-Ticket
Nach Tod von Taylor Hawkins: Foo Fighters sagen Tournee ab
Unfall im Wiener Prater: Achterbahn-Mitarbeiterin tot
Zweijähriger in Biotop ertrunken
Mit Zadic nun Justiz im Fokus des U-Ausschusses
Dänemark-Star Eriksen trifft auch bei Heimcomeback
Thiem verliert bei Comeback in Marbella
Lehrerin in Pakistan enthauptet
U21-Team wahrt in EM-Quali Chance auf Play-off
Hohensinner übernimmt Grazer ÖVP
Russland-Experte Mangott im Studio
Paris: Hilfsmission in Mariupol weiter offen
Moskaus Bewegung ohne große Schritte
Die russische Armee will ihre „militärischen Aktivitäten“ bei Kiew und Tschernihiw zurückfahren – diese Verhandlungsergebnisse zwischen der Ukraine und Russland sind im Gastgeberland Türkei als bedeutend bezeichnet worden. Doch passen sie schlicht zur früheren Ankündigung Moskaus, sich künftig auf den Donbass im Osten der Ukraine zu konzentrieren. Schnell wurde auch klar: Es gibt keine Waffenruhe, die „Spezialoperation“ Russlands wird unvermindert fortgesetzt.
Belästigungsprozess: Juan Carlos will Berufung einlegen
Erneut Anschlag in Israel: Mehrere Tote
Zweijähriger Bub in Biotop ertrunken
Frauen im Iran erneut Zutritt zu Länderspiel verwehrt
Kapitol-Erstürmung: Große Lücke in Trumps Anrufliste
Weg für Abstimmung über Bidens Fed-Kandidatin
Gehälter für rund Bankangestellte steigen um 3,25 Prozent
Warnung an ukrainische Verhandler nach „Giftaffäre“
Warum Diesel so teuer ist – und bleibt
Nicht nur die Spritpreise generell sind seit Beginn der russischen Invasion in die Ukraine sprunghaft gestiegen. Auffällig ist vor allem auch, dass Diesel an den Zapfsäulen deutlich teurer ist als Normal- und Superbenzin – genau umgekehrt als gewohnt. Der Fachverband der Mineralölindustrie (FVMI) geht davon aus, dass dieser Zustand länger anhalten wird und nennt gegenüber ORF.at dafür vor allem drei Gründe, lokale wie globale.
DR Kongo: Rebellen schießen UNO-Helikopter ab
Institut der Uni St. Gallen in Dornbirn geplant
Uffizien suchen Sponsoren für Modemuseum in Florenz
OÖ: Erneut Kind aus Brückengeländer befreit
Parship und Elitepartner: Automatische Verlängerung unzulässig
Russland beharrt auf Gaszahlungen nur gegen Rubel
Becker will Verbleib seiner Wimbledon-Trophäen nicht kennen
Neu-Delhi: Brennende Mülldeponie verunreinigt Luft
Social Media kann Pubertierende unglücklich machen
Luxusjacht in London festgesetzt
Koons will Werke zum Mond schicken und NFTs verkaufen
D: Unbekannter verschickte mehrere Briefe mit Quecksilbersalz
Brand auf Truppenübungsplatz: Suche nach Glutnestern
Holländische statt russische Meister in Amsterdam
Beinschab stellt Antrag auf Kronzeugenstatus
Portugal in WM-Qualifikation vor Underdog gewarnt
ÖFB-Testspiel im Zeichen von Abschied und Jubiläum
Belgien und Niederlande weisen russische Diplomaten aus
ISS-Kommando wechselt von Russland zu USA
City Airport Train wieder in Betrieb
Krankenhausseelsorge braucht Dolmetscher
Lkw erfasste 86-Jährige am Schutzweg
Kroatien will sich an neuem slowenischen AKW beteiligen
Neue Seilbahn in Haifa eröffnet
...1768176917701771177217731774177517761777...