Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-25 00:46
Schwedens Regierungschefin: „Sind nicht mehr neutral“
Ukraine: Mindestens 5.000 Tote in Mariupol
Gericht erlaubt Russen Facebook-Nutzung
Wassermangel: Rationierungen und Strafen in Italien
G-7 lehnt Gaszahlung in Rubel ab
Vorarlberg: Finanzamt prüft ÖVP-Wirtschaftsbund
Kärnten: Finanzierung neuer Teststrategie offen
Boris Becker sagte erstmals in Londoner Strafprozess aus
Ex-Ministerin Karmasin enthaftet
Die in Zusammenhang mit der ÖVP-Inseratenaffäre in U-Haft befindliche frühere ÖVP-Familienministerin Sophie Karmasin ist Montagnachmittag enthaftet worden. Zuvor hatten ihre Anwälte Vorwürfe gegen die ermittelnden Behörden erhoben – vor ihrer letzten Einvernahme seien ihr Aktenabschriften verspätet übermittelt bzw. vorenthalten worden.
ÖVP-Ermittlungen: Karmasin enthaftet
Ärztekammer: Steinhart löst Szekeres in Wien ab
Tödlicher Unfall auf der A1
„KulturMontag“: Repressives Russland
Moskau: Einreiseschranken für Bürger „unfreundlicher“ Staaten
Flüchtlingsverteilung: Karner gegen Pflichtquote
Kiew beklagt Kriegsschäden von über einer halben Billion Dollar
Schadensbegrenzung nach Biden-Rede läuft
„For God’s sake, this man cannot remain in power.“ („Um Gottes willen, dieser Mann kann nicht an der Macht bleiben.“): Der letzte Satz in US-Präsident Joe Bidens Ukraine-Rede in Warschau von Samstag schlägt auch zwei Tage später noch hohe Wellen. Dass Biden laut Berichten den Satz offenbar spontan ergänzt hat und sein eigenes Team im Nachhinein klarstellen musste, dass die USA keinen aktiven Regimewechsel planen, sorgt für Irritation. Für den Kreml sei der Satz eine Steilvorlage für Propaganda, so Beobachter.
Krieg im Netz: Wo und wie Russlands Propaganda wirkt
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 2.842,2
Besonders viele Waldbrände im März
Afghanistan: Bartpflicht für Behördenmitarbeiter
Auftragswerk „Animal Farm“ für Wiener Staatsoper
„Nowaja Gaseta“ setzt Erscheinen vorerst aus
ÖVP-Ermittlungen: Karmasin sieht sich in ihren Rechten verletzt
Fußball-EM der Frauen wird Zuschauerrekord brechen
„Watschen-Gate“ überschattet Oscars
Die diesjährigen Oscars sind weiblich, queer und inklusiv: Als beste Regisseurin wurde Jane Campion ausgezeichnet, den Oscar für den besten Film gewann Sian Heders Gehörlosendrama „Coda“, als beste Nebendarstellerin wurde mit Ariana DeBose eine offen queere, nicht weiße Frau prämiert. Doch überschattet wurde die Gala vom Eklat um Will Smith. Der später ebenfalls oscarprämierte Schauspieler verpasste dem Komiker Chris Rock überraschend eine Watsche und sorgte so für Irritationen.
KHM widmet sich Ritterrüstungen
Lage in Wiens Spitälern weiter angespannt
Israel, USA und arabische Verbündete planen mehr Kooperation
Österreich bei Arbeitskosten im EU-Spitzenfeld
Kreml: Russland ersetzt Ölexport nach Europa durch Asien
Hohe Kosten: Bauträger müssen flexibel sein
Häusliche Gewalt nimmt laut Caritas zu
Dänische Ex-Ausländerministerin verbüßt Strafe mit Fußfessel
ÖFB-Teamchef Foda tritt nach Schottland-Spiel zurück
Kleine Einheit auf Quads will russischen Konvoi gestoppt haben
Arbeiter bei Umsturz von Baugerüst getötet
Verkaufspanne kostet Barclays ein halbe Milliarde Euro
Wegen Sanktionen: Russland will Flugzeuge verstaatlichen
Ministerien melden 22.201 Neuinfektionen
Eurojust ermittelt zu Kriegsverbrechen
AK-Pendlerstudie ortet große „Öffi“-Lücken
Vbg.: Imposante Überspannung der neuen Rheinbrücke
ÖSV blickt positiv auf Skisprung-Saison zurück
Frau bei Brand in Wien-Döbling getötet
Bodenerwärmung führt zu mehr Wurzelwachstum
Russland liefert weiter Gas über Ukraine nach Westen
Türkei entdeckt erneut Seemine im Schwarzen Meer
BBC fordert von Taliban Ende der Nachrichtenblockade
Kiew: Mehr als 140 Kinder seit Kriegsbeginn getötet
...1771177217731774177517761777177817791780...