Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-21 21:31
Meinl-Reisinger, Rauch, Filzmaier zu geplatzten Verhandlungen
Babler will mit Nehammer weiterverhandeln
Nach dem Ausstieg von NEOS aus den Koalitionsgesprachen mit OVP und SPO ist weiterhin offen, wie es weitergeht. Am Abend trat SPO-Chef Andreas Babler gemeinsam mit Teilen seines Verhandlungsteams vor die Presse. Laut Baber will die SPO mit der OVP weiterverhandeln. Es liege jetzt an OVP-Chef Karl Nehammer, die ausgestreckte Hand der SPO zu ergreifen. Nehammer selbst hatte sich zuvor in einem kurzen Videostatement geauert.
Babler bietet weitere Verhandlungen an
FPÖ sieht sich in Kritik bestätigt
Die Koalitionsgesprache zwischen OVP, SPO und NEOS sind gescheitert. Nicht Teil der Verhandlungen war - trotz ihres Sieges bei der Nationalratswahl im September - die FPO. Entsprechend hatte die Partei unter Obmann Herbert Kickl in den vergangenen Wochen gegen eine mogliche kunftige Koalition aus OVP, SPO und NEOS gewettert. Nachdem NEOS am Freitag die Verhandlungen beendetet hatte, sah sich die FPO in ihrer Kritik bestatigt und legte noch einmal nach.
Neu gewählter US-Kongress tagt erstmals
ÖVP-Vorstand gibt Nehammer Rückendeckung
GB bringt umfassende Sozialreform auf den Weg
Neil Young will nach Boykott doch in Glastonbury spielen
Biden blockiert Übernahme von US Steel
US-Sänger Wayne Osmond gestorben
Baerbock in Syrien: EU kein Geldgeber islamistischer Strukturen
Verdächtiger Öltanker in Ostsee bleibt beschlagnahmt
STRABAG winkt Milliardenprojekt in Großbritannien
Deutsche Bahn so unpünktlich wie seit 21 Jahren nicht mehr
Nordkoreas Staatsmedien zeigen Kims Schwester mit Kindern
Todesschütze von Rotterdam gefasst
Überraschung und Rücktrittsaufrufe
Das plotzliche vorzeitige Ende der Koalitionsverhandlungen von OVP, SPO und NEOS hat auch hochrangige Beteiligte unerwartet getroffen. In der OVP, die die Schuld am Platzen der Gesprache bei der SPO sieht, gab man sich uberrascht. Die SPO versuchte, am Freitag in die Offensive zu gehen. Aus der FPO wiederum kommen Rucktrittsaufforderungen an Bundeskanzler Karl Nehammer (OVP).
Zahl der Verletzten in Magdeburg stieg auf 299
Grönland drängt auf Unabhängigkeit von Dänemark
Chinas Zentralbank will 2025 Zinsen senken
Dichter Smog belastet Hanoi
Flugzeugunglück in Südkorea: Ermittlungen werden ausgeweitet
NEOS steigt aus Koalitionsverhandlungen aus
NEOS hat am Freitag in einer uberraschend angesetzten Pressekonferenz das Ende der Koalitionsgesprache mit OVP und SPO verkundet. In einer ausfuhrlichen Rede begrundete Parteichefin Beate Meinl-Reisinger den Schritt mit mangelndem Reformwillen bei den Verhandlungspartnern OVP und SPO. Es seien keine relevanten Fortschritte, sondern viel mehr Ruckschritte in den Gesprachen erzielt worden.
Modekonzern Benetton will 2025 über 400 Shops schließen
NEOS steigt aus Koalitionsverhandlungen aus
Kiew erneut Ziel russischer Drohnenangriffe
Wintersaison gut gestartet: 2024 Nächtigungsrekord möglich
NEOS dürfte aus Koalitionsverhandlungen austreten
Biden zeichnete Trump-Kritikerin Cheney aus
USA: Ex-Krypto-Chef Do Kwon wegen Betrugs vor Gericht
Flugzeugunglück in Südkorea: Mauer im Fokus der Ermittler
Streit über Siri: Apple stimmt Millionenzahlung zu
Selenskyj: Trump könnte zu Kriegsende beitragen
Militär blockiert Festnahme von Ex-Präsident Yoon
Die politischen Turbulenzen in Sudkorea nach der kurzzeitigen Ausrufung des Kriegsrechts durch den inzwischen suspendierten Prasidenten Yoon Suk Yeol nehmen kein Ende. Am Freitag blockierte eine Militareinheit die geplante Festnahme Yoons. Die Strafverfolgungsbehorden brachen unter dem Jubel der Anhanger und Anhangerinnen Yoons den Festnahmeversuch ab.
Meta bekommt Politikchef mit Nähe zu Republikanern
Grundentgelt für Zivil- und Präsenzdiener erhöht
Baerbock und Barrot besuchen Führung in Damaskus
KI verändert Wikipedia für immer
In wenigen Tagen wird Wikipedia 25 Jahre alt. Seit 2001 hat sich der Ruf des Onlinelexikons stark gewandelt: War die Nutzung anfangs noch verpont, hat Wikipedia mittlerweile unzahlige Lexika komplett ersetzt, selbst an Universitaten gibt es deutlich weniger Vorbehalte als noch vor zwei Jahrzehnten. Ermoglicht wurde das durch Wisdom of the crowd, das Wissen der Masse. Durch KI-Werkzeuge wie ChatGPT ist genau dieses jedoch in Gefahr - und konnte Wikipedias Ruf dauerhaft beschadigen. Fachleute sehen aber auch neue Moglichkeiten.
Truck-Explosion: Lenker identifiziert
Tausende Tote bei Überfahrt nach Europa
Mehr als 2.200 Menschen sind im Jahr 2024 bei Seefahrten uber das Mittelmeer als tot bzw. vermisst gemeldet worden. Davon seien 1.700 Menschen entlang der zentralen Mittelmeer-Route ums Leben gekommen, sagte die Regionaldirektorin des UNO-Kinderhilfswerks (UNICEF) fur Europa und Zentralasien, Regina De Dominicis, am Donnerstag. Weit hoher ist die Zahl der Toten, wenn auch die Atlantikroute berucksichtigt wird.
Explosion bei Berliner Polizeigebäude: Zwei Verletzte
Parteivorsitzende verhandeln heute weiter
Südkorea: Verhaftung Yoons offenbar blockiert
Gastransit: Fico droht mit Schritten gegen Geflüchtete
Auch US-Großbank Morgan Stanley verlässt Klimaallianz
Regisseur Scott sorgt für Eklat in Malta
Mit unbedachten Aussagen hat der britische Regisseur Ridley Scott fur mittlere Schockwellen in Malta gesorgt. Er wurde Urlaub auf der Mittelmeer-Insel nicht empfehlen, sagte er - ein aus dem Zusammenhang gerissener Sager. Doch in der maltesischen Politik sorgte Scott damit fur groe Emporung, zumal Malta sich fur die Dreharbeiten fur Scotts Gladiator II auf der Insel auerst grozugig erwiesen hatte. Scott musste sich entschuldigen.
Israel gab grünes Licht für neue Gespräche über Waffenstillstand
Netflix zeigt Trailer für Herzogin Meghans Serie
„Große Herausforderung“ für neue Regierung
Laut den aktuellen Arbeitsmarktdaten waren Ende Dezember 426.012 Personen auf Jobsuche. Das sind um 27.007 mehr als zum Ende des Jahres 2023. Ein schnelles Ende der Wirtschaftsflaute ist nicht in Sicht. Der Chef des Arbeitsmarktservice (AMS), Johannes Kopf, sieht hierin eine groe Herausforderung fur die neue Regierung, die unter Sparzwang steht.
Israels Justiz bremst rechtsextremen Minister
...201202203204205206207208209210...