Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-21 21:31
Jean-Marie Le Pen ist tot
Der franzosische rechtsextreme Parteigrunder Jean-Marie Le Pen ist tot. Er sei am Dienstag im Alter von 96 Jahren im Kreise seiner Angehorigen gestorben, teilte seine Familie der Nachrichtenagentur AFP mit. Der Grunder und langjahrige Chef der rechtsextremen Partei Front National (heute Rassemblement National) war vor wenigen Wochen in ein Pflegeheim im Pariser Vorort Garches gebracht worden.
Meta beendet Faktencheckprogramm in USA
EGMR verurteilt Griechenland wegen Pushbacks
Integrationsministerin Raab verlässt Politik
Rechtsextremer Parteigründer Jean-Marie Le Pen ist tot
Brüssel fordert „rechtzeitig“ Budgetmaßnahmen Österreichs
D: Mögliche FPÖ-Regierung gefährdet Geheimdienstaustausch
FPÖ beginnt Vorbereitungen
Die FPO berat am Dienstag den Fahrplan fur mogliche Koalitionsgesprache. Nachdem Bundesprasident Alexander Van der Bellen dem Parteichef und Wahlsieger Herbert Kickl nun doch den Regierungsbildungsauftrag erteilt hat, kommen am Abend die Parteigremien zusammen. Kickl tritt am Nachmittag vor die Presse, danach will sich auch die OVP auern.
Ukrainische Truppen kämpfen weiter um Kurachowe
Raucher zahlten im Vorjahr 59 Mio. Euro mehr Tabaksteuer
SPÖ: Fußi erreichte nötige Unterschriften nicht
Regierungsbildung: Kickl-Statement um 15.00 Uhr
Flughafen Damaskus nahm internationalen Betrieb wieder auf
Kickl auf EU-Parkett? Fischler besorgt
Fast 100 Tote bei Beben in Tibet
Bei einem Erdbeben der Starke 6,8 in der chinesischen Region Tibet sind mindestens 95 Menschen ums Leben gekommen. Zudem wurden mindestens 130 Menschen verletzt, wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete. Uber 1.000 Hauser seien in unterschiedlichem Ausma beschadigt worden. Im Staatssender CCTV war die Rede von vielen eingesturzten Hausern in der Nahe des Epizentrums.
„Ein diskreter Spion“: John le Carre als Briefeschreiber
Teuerung legte im Dezember um zwei Prozent zu
Habeck warnt mit Blick auf Österreich vor „Ausschließeritis“
ExxonMobil klagt kalifornischen Generalstaatsanwalt
Zahl der Gefangenen in Guantanamo weiter reduziert
Erster Teil von Toyotas „Zukunftsstadt“ fertig
US-Kongress bestätigte Trump-Wahlsieg offiziell
Wahlen, Jubiläen und ein Comeback
Ein Blick auf die Termine des kommenden Jahres lasst ein weiteres auenpolitisch durchaus intensives Jahr vermuten. Einige Lander Europas und Lateinamerikas sowie Australien wahlen neue Regierungen und Staatsspitzen, die neue EU-Kommission steht vor Leuchtturmprojekten, und neben vielen Jubilaen gibt es vor allem ein groes Comeback auf dem politischen Parkett.
Tote durch Wintersturm in USA
Mindestens 53 Tote nach Erdbeben in Tibet
Wo FPÖ und ÖVP einander finden müssen
Die Regierungsbildung startet ab Dienstag de facto neu: Erstmals in der Geschichte der Zweiten Republik hat mit Herbert Kickl ein FPO-Vertreter den Regierungsbildungsauftrag. Die OVP werde es nach ihrem Kotau vor Kickl mangels Alternativen vergleichsweise billig geben mussen, so der Politologe Peter Filzmaier. Die FPO wiederum wolle endlich aus Position eins regieren. Trotzdem gebe es Hurden - allem voran das liebe Geld.
Indonesien wird Mitglied der Staatengruppe BRICS
Erster Todesfall im Zusammenhang mit Vogelgrippe in USA
USA wollen Syrien-Sanktionen vorübergehend lockern
Apple beschert Irland unerwartet hohes Haushaltsplus
Ukrainische Soldaten desertieren bei Ausbildung in Frankreich
Trump will erneut Kanada mit USA fusionieren
Israel zieht sich laut USA aus Südlibanon zurück
Erstmals Regierungsbildungsauftrag für FPÖ
Nach dem Scheitern der Koalitionsgesprache zwischen OVP, SPO und NEOS und dann zwischen OVP und SPO hat Bundesprasident Alexander Van der Bellen am Montag nun doch FPO-Chef Herbert Kickl mit der Regierungsbildung beauftragt - aus Respekt vor dem Wahlergebnis und aufgrund veranderter Rahmenbedingungen, wie er sagte. Ziel sei eine arbeitsfahige Bundesregierung. Fur die heimische Politik ist es eine Zasur. Die SPO warnte vor einem radikalen Kurzungskurs, fur NEOS war der Schritt auf die FPO zu unausweichlich.
Haft für Gefängniswärterin nach Sex mit Häftling
Politikberater Hofer zum Auftrag an die FPÖ
Trump beantragt Verschiebung von Strafmaßbekanntgabe
Italienischer Dorfbürgermeister verbietet Kranksein
London will russische „Schattenflotte“ überwachen
Premier Trudeau kündigt Rücktritt an
Der kanadische Regierungschef Justin Trudeau steht schon seit langerer Zeit unter Druck, am Montag kundigte er seinen Rucktritt als Parteichef und als Premier an. Kanadische Medien hatten schon zuvor uber diesen Schritt spekuliert.
Nehammer wird am Freitag als Kanzler zurücktreten
Aktivisten: 2024 über 30 Frauen im Iran hingerichtet
Biden blockiert Ölförderung in US-Gewässern
Im US-Kongress wird noch am Montag der Wahlsieg des designierten US-Prasidenten Donald Trump bestatigt. Kurz vor der Amtsubergabe setzte der amtierende US-Prasident Joe Biden allerdings noch einen weitreichenden Schutz der US-Gewasser durch. Weite Teile sollen kunftig von Ol- und Gasforderung ausgenommen werden. Diese Entscheidung gilt unbefristet. Das Ubergangsteam von Trump reagierte emport.
Deutsche Politiker wegen möglicher FPÖ-Regierung besorgt
Nach Angriffen Musks: Britischer Premier mahnt zu Anstand
Sonderausgabe von „Charlie Hebdo“ zehn Jahre nach Anschlag
Nippon Steel und US Steel kämpfen weiter für ihre Fusion
Neue Hinweise auf Nazi-Konten bei Credit Suisse
Ex-Präsident Sarkozy in Libyen-Affäre vor Gericht
Viele Bewerbungen und Aufnahmen bei Österreichs Polizei
...198199200201202203204205206207...