Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-25 20:02
Signa-Abwickler setzen nun auf Whistleblower
Faktencheck: Haitianer essen keine Katzen
Rund zwei Monate vor der US-Wahl haben einander die Prasidentschaftskandidatin Kamala Harris und ihr Kontrahent Donald Trump bei ihrem ersten TV-Duell Vorwurfe gemacht, das Land heruntergewirtschaftet zu haben. Ein prufender Blick zeigt, welche Aussagen stimmen und welche nicht.
Bericht: Israel bietet Sinwar Ausreise aus Gaza an
UniCredit-Einstieg bei Commerzbank befeuert Übernahmeideen
Swift spricht sich für Harris aus
Popstar Taylor Swift will bei der US-Prasidentschaftswahl fur die Demokratin Kamala Harris stimmen. Harris sei eine talentierte Anfuhrerin und setze sich fur Rechte und Anliegen ein, fur die es eine Kriegerin brauche, schrieb Swift am Dienstagabend in einem kurz nach dem Ende der TV-Debatte der Vizeprasidentin mit Ex-Prasident Donald Trump veroffentlichten Instagram-Post, das sie mit einer Katze zeigt. Ich werde meine Stimme bei der Prasidentenwahl fur Kamala Harris und Tim Walz abgeben, so Swift.
MoMA-Direktor Lowry kündigt Rücktritt an
Dave Grohl gesteht Vaterschaft außerhalb der Ehe
Kanada stoppt Waffenlieferungen nach Israel
Hurrikan zwingt US-Ölindustrie zu Produktionsstopp
Waldbrände bei Los Angeles breiten sich aus
Vietnam: Zahl der Toten und Vermissten nach Taifun steigt
Teile von Brücke in Dresden eingestürzt
TV-Duell im Angriffsmodus
Der Wahlkampf in den USA hat am Dienstagabend (Ortszeit) in Philadelphia seinen Hohepunkt erreicht. Die beiden US-Prasidentschaftskandidaten Kamala Harris und Donald Trump uberzogen sich bei ihrem ersten TV-Duell gegenseitig mit scharfen Angriffen. Donald Trump hat uns die schlimmste Arbeitslosigkeit seit der Groen Depression hinterlassen, sagte Harris in der vom Sender ABC ubertragenen Debatte. Trump warf der demokratischen Vizeprasidentin einmal mehr vor, eine radikale Linke zu sein.
Proteste für Geiselfreilassung in Tel Aviv
IWF erreicht Vereinbarung mit Ukraine über Milliardenhilfe
Harris fordert Trump zu zweiter TV-Debatte heraus
Taylor Swift will für Kamala Harris stimmen
Harris-Trump-Duell: Scharfe Attacken
Mexiko: Demonstranten dringen in Senat ein
Waffeneinsatz gegen Russland: USA „arbeiten“ an Freigabe
NEOS und ÖVP: Annäherung mit Kritik
Deutlich weniger konfrontativ und angriffig als das erste Duell des Abends ist am Dienstag die TV-Konfrontation zwischen OVP-Chef Karl Nehammer und NEOS-Parteichefin Beate Meinl-Reisinger ausgefallen. Meinl-Reisinger bot ihre Partei als Reformmotor fur eine Koalition an, kritisierte aber gleichzeitig die OVP fur ihre Regierungspolitik. Nehammer ging auf das Angebot kaum ein und verteidigte die Arbeit seiner Partei in den Krisenjahren.
TV-Konfrontationen im ORF zum Nachlesen
Die Nationalratswahl 2024 steht unmittelbar bevor. Rund 6,3 Millionen Osterreicherinnen und Osterreicher sind am 29. September zur Wahl aufgerufen. Eine Entscheidungshilfe soll dabei die ORF-Sendung Wahl 24 - Die Konfrontation bieten, bei der an mehreren Abenden jeweils zwei Spitzenkandidaten bzw. die Spitzenkandidatin aufeinandertreffen.
Harte Bandagen bei Kickl und Kogler
Das dritte ORF-TV-Duell haben einander am Dienstagabend FPO-Chef Herbert Kickl und Grunen-Chef Werner Kogler geliefert. Erwartungsgema zeigten sich zwischen Blau und Grun so gut wie keine Gemeinsamkeiten. Die Debatte uber Sachthemen war groteils von gegenseitigen Schuldzuweisungen gepragt. Einzig im Gesundheitsbereich beklagten beide eine Ineffizienz durch zu viel Burokratie. Diametrale Unterschiede gab es bei der Migration.
Beide Herausforderer fechten Wahlergebnis in Algerien an
FPÖ darf nicht mit Hotzenplotz werben
Slowakei und Österreich kooperieren bei Rettungsdiensten
Abkühlung, viel Regen und Schnee in Sicht
Noch vor wenigen Tagen war Osterreich fest im Griff der letzten Hitzewelle. Auf zahlreiche Tropennachte folgte Anfang der Woche eine Kaltfront, die das wochenlange hochsommerliche Wetter beendete. Nach einer kurzen Schonfrist am Mittwoch folgt in der zweiten Wochenhalfte die kalte Dusche mit viel Regen - und selbst Schnee fallt mancherorts weit herunter.
Letztes Feilschen um EU-Kommission
EU-Kommissionsprasidentin Ursula von der Leyen verschiebt die Prasentation ihres Teams auf kommende Woche. Ursprunglich hatte sie am Mittwoch ihre Liste der Kommissarinnen und Kommissare fur die kommenden funf Jahre vorstellen wollen. Diese sorgte allerdings fur Differenzen, einerseits, weil Frauen in der Minderheit sind, andererseits wegen einzelner Personalia.
Analyse der TV-Duelle mit Politologin Stainer-Hämmerle
Regierung in Kiew erwartet bisher schwierigsten Winter
Antisemitismuskonferenz: Sobotka empfing Knesset-Präsidenten
Faeser-Vorschlag geht Union nicht weit genug
Die Gesprache uber Verscharfungen bei der Migration zwischen deutscher Regierung, Landern und der Union sind laut Union gescheitert. Innenministerin Nancy Faeser (SPD) legte bei dem Treffen ein Modell vor, das unter anderem die Haft fur Asylwerber vorsieht. Zuruckweisungen direkt an der Grenze, wie sie die Union fordert, sind darin aber nicht vorgesehen.
VW kündigt Tarifverträge: Kündigungen ab Juli 2025 möglich
Waffen für Moskau? Scharfe Sanktionen gegen Iran
D: Asylvorschlag von Faeser ohne Zurückweisung an Grenze
Zahl der Todesopfer nach Taifun in Vietnam weiter gestiegen
Israel: Tödlicher Schuss auf Aktivistin „unabsichtlich“
Junge Lehrer rücken langsam nach
In Osterreich gibt es an den Schulen einen hohen Anteil an Lehrkraften, die schon 50 Jahre oder alter sind - im OECD-Vergleich hat dieser in den vergangenen zehn Jahren aber abgenommen. Auerdem unterrichten hierzulande sehr viele Junglehrerinnen und -lehrer, wie die am Dienstag veroffentlichte Studie Bildung auf einen Blick zeigt. Am altesten sind Lehrerinnen und Lehrer an AHS-Oberstufen und berufsbildenden Schulen.
Israel tötet Hisbollah-Kommandanten im Libanon
William über Kate: „Gute Nachricht, aber noch weiter Weg“
Ukraine lud über 150 Länder zu zweitem Friedensgipfel
BMW ruft 1,5 Millionen Fahrzeuge zurück
UNO: Gewalt in Bürgerkriegsland Syrien nimmt wieder zu
Absturz mit 152 Toten: Gericht verurteilt Airline
FPÖ gegen „Verunsicherung“ am Wirtschaftsstandort
Kritik nach Polizeiaktion gegen NFL-Star
Nach der kurzzeitigen Festnahme von NFL-Profi Tyreek Hill bei einer Verkehrskontrolle am Sonntag gehen in den USA die Wogen hoch. Ein am Montag (Ortszeit) von der Miami Dade Police veroffentlichtes Video zeigt das unverhaltnismaig brutale Vorgehen der Polizei - das nicht nur der Footballspieler selbst auf seine Hautfarbe zuruckfuhrt. Scharfe Kritik kam auch von den Miami Dolphins, der Mannschaft Hills.
Hamas keine „militärische Formation“ mehr
Die palastinensische Terrororganisation Hamas im Gazastreifen besteht nach den Worten des israelischen Verteidigungsministers Joav Galant nicht mehr als militarische Formation. Die Hamas als militarische Formation existiert nicht mehr, sagte Galant am Dienstag vor Journalisten. Aber: Die Hamas fuhrt einen Guerillakrieg, und wir bekampfen immer noch Hamas-Terroristen und verfolgen die Hamas-Fuhrung.
Moskau: Armee nahm mehrere Orte in Ostukraine ein
NEOS warnt mit Aktion vor ÖVP-FPÖ-Regierung
SPÖ plakatiert „E-Card statt Kreditkarte“
...305306307308309310311312313314...