Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-25 20:02
Google und Apple müssen Milliarden zahlen
Google muss die 2017 von der EU-Kommission verhangte Geldbue in Hohe von 2,4 Milliarden Euro zahlen. Der Europaische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg bestatigte am Dienstag ein entsprechendes Urteil der vorherigen Instanz, des Gerichts der Europaischen Union. Der iPhone-Hersteller Apple wurde indes zu einer saftigen Steuernachzahlung verurteilt.
ÖVP für Erleichterungen beim Hauskauf
Acht Prozent mit „registrierter Behinderung“
Starkes Minus bei Neuzulassungen von E-Autos
EuGH bestätigt Milliardenforderungen an Google und Apple
Deutsche Union nimmt an Migrationsgesprächen teil
Russlands Marine beginnt strategisches Manöver
Dutzende Tote bei Angriff in humanitärer Zone
Die israelischen Luftstreitkrafte haben nach eigenen Angaben eine in einer humanitaren Zone im Gazastreifen untergebrachte Kommandozentrale der islamistischen Terrororganisation Hamas angegriffen. Nach Angaben der von der Hamas gefuhrten Behorde fur Zivilschutz kamen dabei mindestens 40 Menschen ums Leben, mehr als 60 seien verletzt worden.
Nach Rücktritt: Ermittlungen gegen Italiens Ex-Kulturminister
Australien will Onlinenetzwerke künftig erst ab 14 erlauben
Großbritannien entlässt 1.700 Häftlinge wegen Überfüllung
Russland meldet zahlreiche Drohnenangriffe mit Ziel Moskau
Pläne für „Rassenkrieg“: Zwei Anklagen in USA
Laut Bericht im Vorjahr 196 Naturschützer ermordet
Israels Armee lässt UNO-Konvoi wieder frei
Nordkorea kündigt nukleare Aufrüstung an
TV-Duell als Vorentscheidung
Am Dienstag bestreiten Kamala Harris und Donald Trump ihr erstes - und wohl einziges - TV-Duell im Rennen um die US-Prasidentschaft. Fast alle Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass die Fernsehkonfrontation eine Vorentscheidung im Wahlkampf bringt. In Umfragen liegen die beiden nach einer Aufholjagd von Harris nun fast gleichauf. Entscheidend konnte sein, ob sich Trump an die Vorgaben seiner Berater halt.
Israels Armee: Hamas-Zentrale attackiert – 40 Tote gemeldet
Lob für Österreich bei Umsetzung der Istanbul-Konvention
James Earl Jones ist tot
Der US-Schauspieler James Earl Jones ist am Montag gestorben. Der Mime lieh nicht nur CNN seine Stimme, sondern auch Star Wars-Bosewicht Darth Vader und Mufasa aus Konig der Lowen. Jones wurde 93 Jahre alt.
Autobranche in der Übergangskrise
Die Lage der europaischen Autoindustrie ist angespannt wie selten zuvor, sind sich Expertinnen und Experten sicher. Die schwachelnde Nachfrage nach E-Autos bringt Autobauer und in der Folge die Zulieferindustrie in die Bredouille. In China wurden unterdessen erstmals mehr E- und Hybridautos als Verbrenner verkauft, wie es am Montag hie. Autoexperte Ferdinand Dudenhoffer sieht die deutsche Politik und die EU mit schuld an der Krise.
Harvey Weinstein für Not-OP im Spital
Deutschland weitet Grenzkontrollen aus
Die deutsche Regierung verscharft weiter ihre Asylpolitik. Um die Zahl der unerlaubten Einreisen starker einzugrenzen, hat die deutsche Innenministerin Nancy Faeser bei einer Pressekonferenz am Montag Kontrollen an allen deutschen Landgrenzen angeordnet. Diese sollen am 16. September beginnen und zunachst sechs Monate andauern. Osterreich werde keine zuruckgewiesenen Fluchtlinge ubernehmen, sagte Innenminister Gerhard Karner (OVP).
Wettbewerbsbehörde-Chefin Harsdorf zu Gast
Brüssel empört wegen Ungarns Plan für Migrantenbusse
Apple stellt für KI konzipierte neue iPhone-Reihe vor
Niederlande erlauben Kiew Einsatz von Waffen in Russland
Prinzessin Kate hat Chemotherapie beendet
Die britische Prinzessin Kate hat ihre Chemotherapie nach eigenen Worten beendet. Sie konzentriere sich nun darauf, krebsfrei zu bleiben, teilte die Ehefrau des britischen Thronfolgers Prinz William am Montag in einer langen Videobotschaft mit. Auch will sie bald wieder offentliche Termine wahrnehmen.
Regionalwahlen in Russland: Denkzettel in St. Petersburg
Meiste Opfer von Streumunition in Ukraine
Schüsse auf Jesus-Bild: Züricher Politikerin verlässt GLP-Leitung
Gratwanderung in griechischem Tourismus
Wie viele andere europaische Lander sieht sich auch Griechenland einem wachsenden Ansturm von Touristinnen und Touristen gegenuber. Was einerseits fur die Wirtschaft des Landes unverzichtbar ist, sorgt andererseits an besonders beliebten Orten - etwa den Inseln Santorin und Mykonos - fur Gedrange und Unmut in der Bevolkerung. Um dem entgegenzuwirken und die Touristenstrome besser zu lenken, schlug die Regierung am Sonntag ein Manahmenpaket vor.
Deutschland führt temporäre Grenzkontrollen ein
Keine Anzeichen für Tötung von „Spionagewal“
ÖVP-Tourismuskapitel mit „Wirtshauspaket“
UNO geht mit Israel hart ins Gericht
Israels Militareinsatze und von radikalen Siedlern ausgehende Gewalt gegenuber Palastinensern haben nach Einschatzung der Vereinten Nationen die Situation im Westjordanland weiter verschlimmert. UNO-Menschenrechtskommissar Volker Turk sprach am Montag von einer katastrophalen Lage. Auch in Gaza gehen die Einsatze weiter - mehrere Orte werden evakuiert.
FPÖ sieht „Sicherheitsproblem“ mit Straftätern aus Ausland
VW tauscht bei Kernmarke Finanzchef aus
Iranische Waffen für Moskau? EU prüft Bericht
Stärkster Taifun in Vietnam seit 30 Jahren
Supertaifun Yagi war Experten zufolge sowohl in China als auch in Vietnam der heftigste Tropensturm seit Jahrzehnten. In Vietnam verursachte er schwere Schaden mit Dutzenden Toten. Montagfruh (Ortszeit) sturzte nordlich der Hauptstadt Hanoi eine vielbefahrene Brucke in den Roten Fluss, der sich im Zuge des Unwetters in einen reienden Strom verwandelt hatte.
Kartellklage gegen Google wegen Onlinewerbung
NEOS will bei Ausgaben Milliarden einsparen
Grüne warnen vor Orbanisierung bei FPÖ-Sieg
Drohnen legten Flughafen in Stockholm kurzzeitig lahm
Kanzleramt bekam „Bierlein-Zimmer“
Wirtschaft braucht Milliardeninvestment
In der EU gibt es Befurchtungen, wirtschaftlich den Anschluss an China und die USA zu verlieren. In einem Bericht zur Wettbewerbsfahigkeit der Union ortete der fruhere italienische Regierungschef und Prasident der Europaischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, eine existenzielle Herausforderung. Ohne hohere Produktivitat konne Europa nicht fuhrend bei neuen Technologien, Leuchtturm der Klimaverantwortung und unabhangiger Akteur auf der Weltbuhne sein. Dafur seien Milliardeninvestments notig, so Draghi am Montag.
Weltrisikobericht: „Multiple Krisen“ bedrohen Sicherheit
Tausende fliehen vor Waldbrand in Kalifornien
D: Verfassungsschutz warnt vor russischen Cyberangriffen
China kündigt gemeinsame Militärübung mit Russland an
...306307308309310311312313314315...