Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-11 12:46
Auf COP29 folgt scharfe Kritik von NGOs
Nach mehr als 30 Stunden Verlangerung ist die Weltklimakonferenz (COP29) in Aserbaidschan mit einem hart erkampften Kompromiss zu Ende gegangen. Umweltschutzorganisationen reagieren mit scharfer Kritik, aber auch mit Ernuchterung auf das Ergebnis von Baku. Die Rede ist von einem Tropfen auf den heien Stein und von einem Ruckschlag fur die Entwicklung der neuen nationalen Klimaziele - die COP29 habe immerhin das Mogliche erreicht, wie es mit Verweis auf eine schwierige weltpolitische Lage heit.
Ostsee-Kabel beschädigt: Finnisches Schiff eingetroffen
Russland überzog Ukraine mit Dutzenden Kampfdrohnen
Großbrand wütete stundenlang in Armenviertel von Manila
Schüsse nahe Israels Botschaft in Amman: Schütze getötet
Lawinenabgang im Ortlergebiet: Österreicher tot
Pakistan: 82 Tote bei Gewalt zwischen Sunniten und Schiiten
ESO zoomt 160.000 Lichtjahre ins All
Erstmals haben Astronomen eine Nahaufnahme eines Sterns auerhalb unserer Galaxie gemacht. Der sterbende Stern WOH G64 sei 160.000 Lichtjahre von uns entfernt, berichtete die Europaische Sudsternwarte (ESO).
Trump nominiert Vertraute als Agrarministerin
Erste Nahaufnahme von Stern außerhalb unserer Galaxie
Russland: 34 ukrainische Drohnen abgefangen
Präsidentschaftswahl in Rumänien hat begonnen
Stichwahl um Präsidentenamt in Uruguay
Doch noch Kompromiss zu Klimahilfen
Mehr als einen Tag in der Verlangerung hat die UNO-Klimakonferenz doch noch einen von vielen bereits angezweifelten Beschluss gefasst: Die Delegierten stimmten mehrheitlich fur die Annahme des neuen Finanzrahmens. Zwar sieht der nun erzielte Kompromiss eine deutliche Steigerung der bisherigen Mittel vor. Zugleich blieb er aber merklich hinter den Forderungen von armeren Landern zuruck.
Doch noch Kompromiss zu Klimahilfen
Mehr als einen Tag in der Verlangerung hat die UNO-Klimakonferenz (COP29) in der Nacht auf Sonntag doch noch einen von vielen bereits angezweifelten Beschluss gefasst: Die Delegierten stimmten mehrheitlich fur die Annahme des neuen Finanzrahmens. Zwar sieht der nun erzielte Kompromiss eine deutliche Steigerung der bisherigen Mittel vor, zugleich blieb er aber merklich hinter den Forderungen von armeren Landern zuruck.
COP29 einigt sich auf neue Klimahilfen
Schiff aus China auch im Visier von Schweden
Nach der Beschadigung von zwei Unterwasserkabeln in der Ostsee uberwacht nun auch die schwedische Kustenwache das chinesische Schiff, das sich in der Nahe eines der Kabel aufgehalten hat. Am Mittwoch hatte bereits das danische Militar mitgeteilt, dass es die Yi Peng 3 mit Schiffen uberwache. Auch ein Schiff der deutschen Kustenwache durfte sich in der Nahe des Frachters befinden.
Viele Tote nach Angriff auf Beirut
Massenkundgebungen gegen Gewalt an Frauen in Frankreich
Erneut Proteste für Geiselabkommen in Israel
Zehntausende protestierten in Barcelona gegen hohe Mieten
Moskau erlässt neuen Rekruten Schulden
Rollenspielend in die Midlife-Crisis
Nur die wenigsten Computerspiele sind zwanzig Jahre nach ihrer Veroffentlichung immer noch relevant. Eine prominente Ausnahme ist das Onlinerollenspiel World of Warcraft, das 2004 erschien und auch zwei Jahrzehnte spater noch Hunderttausende Spielerinnen und Spieler vor den Bildschirm lockt. WoW ist gemeinsam mit seinen Fans gealtert - und Midlife-Crisis fur beide ein Thema. Der Versuch, sich neu zu erfinden, um mit der jungeren Konkurrenz mithalten zu konnen, ist kein leichtes Unterfangen.
Zusammenstöße mit jüdischen Extremisten in Hebron
Abschlussplenum mit ungewissem Ausgang
Nach einer mehrstundigen Unterbrechung ist am spaten Samstagabend in Baku das Abschlussplenum der UNO-Klimakonferenz (COP29) fortgesetzt worden - nur um kurze Zeit spater wieder unterbrochen zu werden. Bis zuletzt wurde heftig diskutiert, vor allem uber Gelder, die Landern beim Klimaschutz und der Anpassung an Klimafolgen helfen sollen, aber auch uber die grundsatzliche Frage von Klimazielen.
Manuskript und Brief von Kafka für 286.000 Euro versteigert
Basel stimmt über Steuergelder für Song Contest ab
Hamas: Geisel in von Israel angegriffenem Gebiet getötet
COP29 droht in Verlängerung zu scheitern
Die UNO-Klimakonferenz (COP29) in Baku ist am Samstag in die Verlangerung gegangen. Ob die Delegierten der insgesamt mehr als 190 Staaten dieses Jahr aber eine Einigung erzielen konnen, wird zunehmend fraglich. Im Zentrum der Diskussion steht ein Abkommen uber Gelder, die vor allem Entwicklungslandern beim Klimaschutz und der Anpassung an Klimafolgen helfen sollen. Aus Protest an den Verhandlungen verlieen die Gruppen der Inselstaaten und am wenigsten entwickelten Lander am Samstag den Verhandlungssaal.
COP29 in Baku: Inselstaaten verhandeln nach Protest weiter
Botschafter aus Niger zurückgerufen
Iran will im Atomstreit Tausende Zentrifugen aktivieren
Sturmtief „Bert“ setzt Großbritannien und Irland zu
Handysicherstellung: Rechtsanwälte üben Kritik an Entwurf
Eklat auf Weltklimagipfel: Ländergruppen verlassen Saal
Rosenkranz beharrt auf Nationalfonds-Vorsitz
Seit knapp einem Monat ist Walter Rosenkranz Nationalratsprasident - der Freiheitliche hat damit das formell zweithochste Amt inne. Um seine Person gab es seit seiner Kur viel Aufregung - etwa rund um das Gedenken an die Novemberpogrome gegen die judische Gemeinde. Die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) lehnt Rosenkranz als Vorsitzenden des Nationalfonds fur Opfer des Nationalsozialismus ab. Doch will sich Rosenkranz in dieser Funktion nicht vertreten lassen.
Deutsche Stimme von Michael Caine: Jürgen Thormann ist tot
Streik: Hunderte Züge in Italien könnten ausfallen
Warschauer Bürgermeister kandidiert bei Präsidentschaftswahl
Philippinen: Konflikt zwischen Duterte und Marcos eskaliert
Pakistan: Tote bei Ausschreitungen nach Anschlägen auf Schiiten
Kiew meldet schwere Gefechte in Ostukraine
Im Osten der Ukraine liefern vorruckende russische Truppen ukrainischen Verteidigern weiter heftige Kampfe. Der ukrainische Generalstab in Kiew berichtete am Samstag von 194Angriffen seit Freitagmorgen. Der Feind nutzt seine Uberlegenheit an Menschen und Material und attackiert pausenlos unsere Stellungen, so die ukrainische Militarfuhrung im aktuellen Morgenbericht.
Bericht: Trump plant Untersuchung von US-Wahl 2020
Italien zieht Personal aus Flüchtlingslagern in Albanien ab
Ukraine: Russland „attackiert pausenlos unsere Stellungen“
Was der Emissionshandel kann
Seit Jahren sind Richtlinien fur einen globalen Emissionshandel Mittelpunkt hitziger Diskussionen bei zahlreichen Weltklimakonferenzen. Auch heuer war die Frage des Emissionshandels Bestandteil der Verhandlungen uber die Klimafinanzierung. Wie funktionieren die Kohlenstoffmarkte, wo liegen die Bruchlinien in den Verhandlungen, und warum sehen Fachleute groes Potenzial in der Manahme?
NATO-Chef Rutte traf Trump in Florida
COP29: Nächtlicher Verhandlungsmarathon ohne Ergebnis
D: VW hält an Plänen für Fabrikschließungen fest
Bildungsressort empfiehlt Schulen Regeln für Handynutzung
...310311312313314315316317318319...