Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-25 23:32
„Starliner“-Kapsel kehrt ohne Probleme zur Erde zurück
Sicherheitsrat verurteilt afghanisches „Tugend“-Gesetz
F: Neuer Regierungschef deutet Rechtsruck an
Berichte: Slowenien will Frau für Kommission vorschlagen
Temu und Shein: Habeck will Zollfreigrenze abschaffen
Tourismus will Akzeptanz stärken
Die Beibehaltung der Einheimischentarife soll die Akzeptanz in der Bevolkerung fur den Tourismus starken. Man werde deshalb auf EU-Ebene prufen, wie wir den Tarif erhalten konnen, sagte Vorarlbergs Tourismuslandesrat Christian Gantner (OVP) am Freitag zum Abschluss der Konferenz der Landestourismusreferentinnen und -referenten in Lochau am Bodensee in Vorarlberg. Neben der Akzeptanz war auch die Akquirierung von Arbeitskraften fur den Tourismus ein wichtiges Tagungsthema.
Steuerbefreiung für Kerosin für weitere 20 Jahre überlegt
Oasis in britischen Charts erstmals wieder auf Platz eins
Deutscher Luftwaffenchef Gerhartz zu Gast
Hauptforderung Selenskyjs verhallt
Angesichts der schwierigen Lage an der Front und verheerender russischer Luftangriffe ist der ukrainische Prasident Wolodymyr Selenskyj uberraschend nach Ramstein gereist, um beim Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe personlich fur mehr internationale Hilfe zu werben. Trotz neuer Zusagen aus Deutschland, den USA und Grobritannien verhallte seine Hauptforderung.
Trump bei Berufungsanhörung zu sexuellem Missbrauch
Gnadenfrist für Trump bis nach der Wahl
In dem Schweigegeldprozess gegen die fruhere Pornodarstellerin Stormy Daniels ist der republikanische US-Prasidentschaftskandidat Donald Trump bereits seit Ende Mai in allen 34 Anklagepunkten schuldig gesprochen worden. Am Freitag entschied nun der zustandige Richter in New York, dass die Festlegung des Strafmaes erneut aufgeschoben werden soll. Trump bekommt bis 26. November eine Gnadenfrist.
Musiker Sergio Mendes ist tot
Mit Mas que nada (dt. Was soll's) hat der brasilianische Musiker Sergio Mendes einen Welthit geschrieben. Nun ist er im Alter von 83 Jahren in Los Angeles gestorben, wie seine Familie in einem Statement mitteilte. Beruhmt wurde Mendes vor allem fur seine Mischung aus Sambaklangen und Bossa-Nova-Rhythmen.
Telegram-Chef kündigt Änderungen der App an
Kulturminister tritt nach Affäre zurück
Seit Tagen hat der Skandal um seine Affare mit einer Influencerin fur Schlagzeilen gesorgt. Am Freitag zog der italienische Kulturminister Gennaro Sangiuliano aus der neofaschistischen Regierungspartei Fratelli d'Italia (FdI, dt. Bruder Italiens) nun doch Konsequenzen und kundigte nach einem Gesprach mit Premierministerin Giorgia Meloni seinen Rucktritt an.
Betäubungsvorwurf auch von Tochter
In dem Prozess uber Dutzende Vergewaltigungen unter Betaubung ist am Freitag, einen Tag nach der hauptsachlich betroffenen Gisele Pelicot, die 45-jahrige Tochter, Caroline Darian, vor Gericht in Avignon in Frankreich in den Zeugenstand getreten. Sie warf ihrem Vater ebenfalls vor, sie bewusstlos gemacht zu haben. Bei Ermittlungen wurden auch Nacktfotos von ihr gefunden.
Verdacht auf Papst-Attentat: Verhaftungen in Indonesien
EU stockt humanitäre Hilfe für Ukraine auf
Rechtsextreme Krawalle in GB: Mann zu Haftstrafe verurteilt
Bericht: US-Aktivistin in Westjordanland getötet
Täter schoss auf israelisches Konsulat
Bei dem Anschlag auf das israelische Generalkonsulat in Munchen hat der Tater nach Polizeiangaben auf mehrere Gebaude geschossen und ist auch in Gebaude eingedrungen. Er habe sowohl Schusse auf das NS-Dokumentationszentrum als auch auf das Generalkonsulat des Staates Israel und zwei weitere Gebaude abgegeben, teilte die Polizei mit. Zudem wurden neue Details zum 18-jahrigen Osterreicher, der das Attentat versuchte, bekannt.
Sicherheitslücke bei Klimabonus entdeckt und beseitigt
NR-Wahl: ÖVP setzt bei Bildung auf Integration
Toter und Verletzte bei russischem Angriff im Osten
Neue Details zu versuchtem Anschlag
Nach dem mutmalich vereitelten Anschlagsversuch nahe dem israelischen Generalkonsulat in Munchen, bei dem der 18-jahrige osterreichische Angreifer von der Exekutive erschossen worden war, sind am Freitag weitere Details uber den zuletzt im Flachgau wohnhaften Tater bekanntgeworden. Neben Details zum Tater wurde auch bekannt, dass er Schusse sowohl auf das israelische Konsulat als auch auf das NS-Dokumentationszentrum abgegeben hatte.
Roxette-Musical feiert Weltpremiere in Malmö
Tote bei Luftangriffen auf Zivilisten in Myanmar
Prinz Hisahito in Japan feiert 18. Geburtstag
Supertaifun „Yagi“ trifft auf China
Nachdem der Tropensturm Yagi auf den Philippinen gewutet und mehrere Menschenleben gefordert hatte, ist er mit voller Wucht auf China getroffen. Der Sturm erreichte am Freitag mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 230 Stundenkilometern die Insel Hainan und die benachbarte Festlandprovinz Guangdong, wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete. Es werde wahrscheinlich der schwerste Sturm seit zehn Jahren in der Region. Die Wirtschaftszentren der Region sind durch Yagi bedroht.
Deutschland sagt Ukraine weitere Panzerhaubitzen zu
Schiffbrüchiger überlebte an Benzinkanister geklammert
Bericht: Israel beendet Einsatz in Dschenin
Oasis-Sammlerstücke kommen bei Auktion unter Hammer
Blauzungenkrankheit in Tschechien nachgewiesen
Verdächtiger in München wohl mit Kontakt zu Islamisten
Ein- und Ausfuhren im ersten Halbjahr deutlich gesunken
Rockband Linkin Park mit neuer Sängerin zurück
Weltweit heißester Sommer seit Messbeginn
Der Sommer 2024 war weltweit der heieste seit Beginn der Aufzeichnungen. Das teilte der Klimawandeldienst Copernicus der Europaischen Union am Freitag mit. Die globale Durchschnittstemperatur in den Monaten Juni bis August lag 0,69 Grad Celsius uber dem Durchschnitt des Referenzzeitraums 1991 bis 2020.
Mann dringt mit Machete in deutsche Polizeiwache ein
Zahlreiche Tote bei Brand in Schlaftrakt von Schule in Kenia
Regionalwahlen in Russland haben begonnen
Vier Tote an US-Schule: Vater des Schützen in Haft
Streit in Deutschland über Zurückweisungen an Grenze
Tunesischer Präsidentschaftskandidat erneut festgenommen
Peru beschlagnahmt als Aphrodisiakum genutzte seltene Frösche
„Cyberkrieg“: US-Justiz klagt mehrere Russen an
Sommer 2024 war heißester seit Messungsbeginn
Taifun „Yagi“ bedroht Chinas Wirtschaftszentren
London liefert Kiew hunderte Luftabwehr-Raketen
Welten zwischen Kickl und Meinl-Reisinger
Im zweiten ORF-TV-Duell am Donnerstagabend sind FPO-Chef Herbert Kickl und NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger aufeinandergetroffen. Die Suche nach politischen Gemeinsamkeiten erschopfte sich sehr bald - bei der Forderung nach einer groen Strukturreform und nach einer Senkung der Nebenkosten. Welten lagen zwischen den beiden - wenig uberraschend - bei der Frage der Rolle der EU und beim Thema Migration.
...309310311312313314315316317318...