Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-11 14:31
Abschlussentwurf lässt viele Fragen offen
Bis Freitag soll bei der UNO-Klimakonferenz COP29 in Baku in Aserbaidschan ein Konsens gefunden werden. Im Fokus der aktuellen Konferenz steht die Aufstockung von Klimahilfen fur armere Staaten. Doch die gegensatzlichen Interessen der fast 200 Teilnehmerlander stehen nach wie vor in groem Gegensatz. Ein Donnerstagfruh prasentierter Entwurf fur eine Abschlusserklarung lasst vieles in der Schwebe. Vor allem fehlen konkrete Summen.
Indischer Tycoon Adani wegen Korruption in USA angeklagt
Sturm an US-Westküste: Tote, Hunderttausende ohne Strom
Cattelans Banane für 6,2 Mio. Dollar versteigert
Israel verstärkt Angriffe im Norden Gazas
Dorf nach Vulkanausbruch in Island evakuiert
Landesweiter Luftangriffs- und Raketenalarm in der Ukraine
US-Regierung will Verkauf von Googles Chrome-Browser
EZB sieht erhöhte Risiken in Finanzsystem
In einem zunehmend rauer werdenden internationalen Umfeld haben die Risiken fur die Finanzakteure im Euro-Raum nach Einschatzung der Europaischen Zentralbank (EZB) zugenommen. Die EZB nennt vor allem das schwache Wirtschaftswachstum und die wachsenden Konflikte im Welthandel als grote Ausloser ihrer Besorgnis.
Meinl-Reisinger will Positionen „auf den Tisch legen“
Letzter Atommüllzug in Deutschland
Der letzte Castor-Transport mit Atommull aus Frankreich ist in Deutschland angekommen: Eine niedrige vierstellige Anzahl an Einsatzkraften begleitete die vier Container mit hoch radioaktivem Material. Dabei waren auch Polizeihubschrauber, Polizeipferde und Drohnen. Deutschland hat mit dem Rucktransport seine volkerrechtlichen Verpflichtungen erfullt.
Musk gibt Einblick in seine Rolle als Trump-Berater
Kiew legt gegen Russland nach
Nach dem Einsatz von ATACMS-Raketen aus den USA hat die Ukraine Berichten zufolge am Mittwoch auch von Grobritannien gelieferte Raketen auf Russland abgefeuert. Es durfte sich um den Typ Storm Shadow (Archivbild oben) handeln. Mit den britischen Raketen erweitert Kiew seinen Angriffsradius. London selbst wollte sich zum mutmalichen Einsatz nicht auern.
Jackpot bei Lotto „6 aus 45“
NEOS-Chefin Meinl-Reisinger zu Gast
Kriegsgefangene erschossen: Ukraine erhebt neue Vorwürfe
Vergewaltigungen: Sohn von norwegischer Kronprinzessin in Haft
Weiterer serbischer Minister tritt zurück
Fast drei Wochen nach dem Einsturz eines Bahnhofsvordachs mit 15 Todesopfern in Serbien hat mit Handelsminister Tomislav Momirovic der zweite Minister seinen Rucktritt eingereicht. Er trete von seinem Amt als Minister fur Innen- und Auenhandel zuruck, erklarte Momirovic am Mittwoch in seinem Rucktrittsschreiben. Momirovic war von 2020 bis 2022 Infrastrukturminister und damit auch fur damals durchgefuhrte Renovierungsarbeiten am Bahnhof zustandig.
Premiere von „Rust“ mit Schweigeminute für tote Kamerafrau
Fraktionen im EU-Parlament einig über neue EU-Kommission
Kabelschaden in Ostsee: Auch Finnland leitet Ermittlungen ein
Trump will Ex-Justizminister zu NATO-Botschafter machen
Vic Flick: Gitarrist des James-Bond-Themas tot
Teuerung treibt Griechen auf die Straße
Nach dem Aufruf aller groen Gewerkschaften sind in Griechenland am Mittwoch Tausende auf die Strae gegangen, um gegen die Wirtschaftspolitik von Premier Kyriakos Mitsotakis zu protestieren. Mit einem 24-Stunden-Streik im offentlichen Verkehr, in Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen fordern die Griechinnen und Griechen ein besseres Vorgehen gegen die Inflation, eine Anhebung des Mindestlohns und verbesserte Sozialleistungen.
USA blockieren erneut Resolution für Waffenruhe in Gaza
Syrien: Dutzende Tote bei israelischem Angriff auf Palmyra
Trauerfeier für Liam Payne in England
ÖVP und Grüne doch noch einig
Auf den letzten Drucker haben sich OVP und Grune auf eine Neuregelung der vom Verfassungsgerichtshof (VfGH) mit 1. Janner 2025 aufgehobenen Bestimmungen zur Sicherstellung von Datentragern wie Handys und Laptops geeinigt. Am Mittwoch brachten die beiden Noch-Regierungsparteien einen entsprechenden Antrag im Nationalrat ein. Fur eine Mehrheit sind OVP und Grune noch auf weitere Stimmen angewiesen. Positive Signale kamen bereits von der SPO.
Ukraine wirft Russland psychologische Kriegsführung vor
Nationalrat beschloss schärfere Geldwäschestandards
Ford streicht in Europa 4.000 Stellen
Handels-KV: Betriebsräte drohen mit Störaktionen
Mayr will „Amt mit Demut ausüben“
Kurz nach seiner Angelobung durch Bundesprasident Alexander Van der Bellen in der Hofburg hat sich der neue Finanzminister Gunter Mayr dem Nationalrat prasentiert. Der bisherige Spitzenbeamte versprach, das Amt mit Demut auszuuben, und sah seine Ernennung als Ausdruck des Vertrauens in die Beamtenschaft. Die begleitende Debatte brachte Kritik an der Budgetpolitik der Regierung und einen Ausblick, wie sich die Koalitionsverhandler und -verhandlerinnen eine Sanierung der Staatsfinanzen vorstellen.
Schengen-Vollbeitritt: Rumänien vor nächstem Schritt
Hanger wieder im Nationalrat, neue Volksanwältin bestellt
Kreml schließt Einfrieren des Ukraine-Krieges aus
SPÖ-Minimalvorschlag für Lösung auf Zeit
Die Verhandlungen uber eine Neuregelung der vom Verfassungsgerichtshof (VfGH) mit 1. Janner 2025 aufgehobenen Bestimmungen zur Sicherstellung von Datentragern wie Handys und Laptops gehen weiter. Am Mittwoch legte die SPO einen eigenen Antrag vor, der die festgefahrene Situation auflosen sollte. Er sieht im Wesentlichen eine Reparatur des geltenden Gesetzes vor.
Westliche Staaten bringen bei IAEA Resolution gegen Iran ein
Gehaltsverzicht für Standortgarantie
Einen Tag vor der nachsten Tarifrunde hat die deutsche Gewerkschaft IG Metall ihre Plane auf den Tisch gelegt, die Volkswagen (VW) retten sollen. Der Gegenvorschlag zu vom Unternehmen in Aussicht gestellten Werksschlieungen sieht einen Gehaltsverzicht vor - gegen Garantien fur Standorte und Beschaftigte. Andernfalls drohe VW ein Arbeitskampf um Standorte, wie ihn die Republik noch nicht erlebt hat, sagte die Gewerkschaft.
China: Keine Kenntnis von Kabelschaden in Ostsee
Nationalrat: FPÖ mit Rundumschlag
Einheitliche Kinder- und Jugendhilfe gefordert
121 Mio. Dollar: Rekorderlös für Magritte-Gemälde
IG Metall und Betriebsrat bieten VW Gehaltsverzicht
Streit vor Premiere von „Rust“
Gunter Mayr als neuer Finanzminister angelobt
Russe Abdrasakow aus Neapels Oper ausgeschlossen
Hongkong: Erste Aussage von Jimmy Lai vor Gericht
USA wollen Kiew Anti-Personen-Minen liefern
Nach der Freigabe des Einsatzes von Raketen, die Ziele in Russland erreichen konnen, hat der scheidende US-Prasident Joe Biden die Lieferung von Anti-Personen-Minen an Kiew angeordnet. Das berichteten die Washington Post und die BBC am Mittwoch. Der Grund sei die Lage im Donbas, wo die ukrainische Armee zunehmend gegen die angreifenden russischen Truppen ins Hintertreffen gerat.
Landesweite Streiks: Stillstand in Griechenland
...313314315316317318319320321322...