Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-25 23:32
Mindestens 13 Tote durch Tropensturm „Yagi“ auf Philippinen
Winter in Australien zweitwärmster je gemessener
Neuseeland verdreifacht Einreisegebühr für Touristen
Aus dem Stand ein „Machtfaktor“
Nur wenige Monate nach der Grundung des Bundnisses Sahra Wagenknecht (BSW) ist dieses am Sonntag in Thuringen und Sachsen mit einem zweistelligen Ergebnis in die dortigen Landtage eingezogen. In beiden deutschen Bundeslandern wird dem BSW nun eine tragende Rolle bei den Koalitionsverhandlungen zugeschrieben. Namensgeberin Wagenknecht bezeichnet ihre Partei als neuen Machtfaktor in Deutschland und will kunftig auch in Berlin mitreden. Ob das gelingt, muss sich erst weisen - ungeachtet dessen sorgt das Phanomen Wagenknecht fur Erstaunen.
Haftbefehl für Oppositionskandidaten in Venezuela
London reduziert Waffenverkäufe an Israel
Die neue britische Labour-Regierung hat sich entschieden: Nach einer Prufung kam sie zum Schluss, 30 der aktuell rund 350 Lizenzen fur den Rustungsexport auszusetzen. Unterdessen erhohen in Israel auch Bevolkerung und Gewerkschaft den Druck auf Premier Benjamin Netanjahu. Dieser bat am Montag um Vergebung, dass er die Geiseln nicht lebend zuruckgebracht hat.
Dutzende Geflüchtete in Tschechien in Lkw entdeckt
Zwei Handelsschiffe vor Jemen angegriffen
Nehammer warnt vor „Angstmachern“
OVP-Chef und Bundeskanzler Karl Nehammer hat am Montag den Reigen der ORF-Sommergesprache mit Martin Thur abgeschlossen. Er fuhrte aus, mit welchen Manahmen Osterreich nach der Wahl seiner Meinung nach ohne ein Sparpaket auskommen konnte. Eindrucklich warnte Nehammer einmal mehr vor Angstmachern wie FPO-Chef Herbert Kickl. Diese wurden Probleme zelebrieren und davon profitieren, ohne Losungen anzubieten.
AUA nimmt Flüge nach Tel Aviv und Teheran wieder auf
Schwerste Brände seit 14 Jahren in Brasilien
„Messerstich“ bei Altausseer Kirtag war Unfall
„Sommergespräch“-Analyse mit Filzmaier und Stuiber
Unruhe in deutscher „Ampelkoalition"
Nach den Erfolgen der Alternative fur Deutschland (AfD) bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thuringen am Sonntag und dem schlechten Abschneiden von SPD, Grunen und FDP ist eine Debatte uber die Zukunft der deutschen Ampelkoalition auf Bundesebene entbrannt. Deutliche Differenzen hatte es schon zuvor gegeben. Am Tag nach der Wahl wurde die Devise Selbstreflexion und Weitermachen ausgegeben, aber die Unruhe ist gro.
Venedig: Almodovar denkt über das Sterben nach
Putin zu Besuch in der Mongolei eingetroffen
IAEA-Chef Grossi in Kiew erwartet
Tote bei Selbstmordanschlag in Afghanistan
Harry-Potter-Fans enttäuscht von fehlender Ansage im Bahnhof
USA beschlagnahmen Flugzeug von Maduro
Norwegen: 94 Prozent aller Neuzulassungen im August E-Autos
Oberstes Gericht bestätigt Sperrung von X in Brasilien
Britische Regierung schaltet sich ein
Kaum eine Groveranstaltung mehr ohne Ticketchaos: Auch der Kartenverkauf zur Reunion-Tour der britischen Band Oasis hat viele Fans enttauscht zuruckgelassen. Nicht nur, dass viele nach stundenlanger Wartezeit keine Tickets ergattern konnten. Vor allem die dynamische Preisgestaltung des Anbieters Ticketmaster, die heftige Preissprunge mit sich bringt, verargert viele. Nun will gar die britische Regierung einschreiten.
Polen: Staatsbegräbnis für mehr als 700 NS-Opfer
Hürden bei Poliokampagne in Gaza
Aserbaidschans Regierungspartei gewinnt Parlamentswahl
Erneut Korruptionsvorwürfe gegen russischen General
VW verschärft Sparkurs: Werksschließungen möglich
Ministerium: Tote bei israelischem Luftangriff im Libanon
Demos und Streiks legen Israel lahm
In Israel hat ein groer Streik weite Teile des offentlichen Lebens lahmgelegt, um die Regierung von Ministerprasident Benjamin Netanjahu zu einem Abkommen zur Freilassung der verbliebenen Geiseln aus der Gewalt der Hamas zu drangen. In vielen Stadten blieben am Montag Behorden geschlossen, zahlreiche Bus- und Straenbahnen fielen aus oder fuhren nur eingeschrankt. Auch der Betrieb von Israels wichtigstem und grotem Flughafen Ben Gurion war vorubergehend beeintrachtigt. Vor dem Arbeitsgericht verzeichnete die Regierung eine Erfolg: Das Gericht untersagte zu Mittag den Streik.
Ernährungssicherheit: Weniger Pestizide mit großem Aber
ORF, Vereine und Gemeinden wollen Österreich bewegen
Selmayr neuer EU-Botschafter beim Vatikan
Extremwetter in Australien: Evakuierungen und Stromausfälle
Taliban lassen erneut Menschen auspeitschen
Elf Fälle von West-Nil-Fieber in Österreich
Spannungen in Tunesien vor Präsidentenwahl wachsen
Polaschek: Appelle zum Schulstart
Polen will russische Flugobjekte über Ukraine abschießen
Putin: Donezk-Offensive von Kursk-Vorstoß unbeeinträchtigt
Sachsen-Wahlergebnis korrigiert: AfD ohne Sperrminorität
Zeit im Bild startet auf YouTube
Keine Einigung: Disney auf DirecTV gesperrt, elf Mio. Betroffene
Arbeitslosigkeit gestiegen: 352.000 ohne Job
Tropensturm „Yagi“ fordert Menschenleben in Philippinen
Russische Luftangriffe in Kiew, Charkiw und Sumy
Mont-Blanc-Tunnel wegen Bauarbeiten 15 Wochen gesperrt
Taiwans Präsident Lai hinterfragt Chinas Gebietsansprüche
Größte Protestwelle bisher gegen Netanjahu
Bei den groten Massenprotesten seit Beginn des Gaza-Krieges haben in Israel Medienberichten zufolge Hunderttausende ein sofortiges Abkommen mit der islamistischen Hamas gefordert. In der Fruh hat ein beispielloser Generalstreik begonnen. Er bringt erstmals in der Geschichte das Land mitten in einem Krieg zum Stillstand. Nach dem Fund der Leichen von sechs Geiseln im Gazastreifen sieht sich Regierungschef Benjamin Netanjahu der bisher groten Protestwelle und damit starksten Forderung gegenuber, einem Deal zur Freilassung der verbliebenen Geisel zuzustimmen.
Bluesky profitiert von X-Sperre in Brasilien
...313314315316317318319320321322...