Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-26 01:16
Prinzessin Märtha Louise und Schamane verheiratet
Vucic: EU-Beitritt Serbiens nicht bis 2028
Medien: Mehr als 66.000 tote russische Soldaten identifiziert
Griechische Stadt ruft Notstand aus
Wegen riesiger Massen an toten Fischen in ihren Gewassern ist in der griechischen Hafenstadt Volos der Notstand ausgerufen worden. Mit der einen Monat gultigen Manahme soll staatliche Unterstutzung fur die Sauberung der Kuste und der Flusse rund um die Stadt bereitgestellt werden, wie die Nachrichtenagentur ANA am Samstag berichtete.
Vor Start von Polio-Impfungen im Gazastreifen
Österreichische Satire „Pfau“ gefällt in Venedig
Stoltenberg: Kursk-Offensive nicht mit NATO abgesprochen
Erneute Schiffskollision im Südchinesischen Meer
Palästinenser: Schwere Zusammenstöße in Dschenin
Weiter Aufregung über Kickls Aussage zur Todesstrafe
Netzbetreiber setzen X-Sperre um
Unmittelbar nach Inkrafttreten der Sperrung der Plattform X in Brasilien haben Netzbetreiber begonnen, diese umzusetzen. X-Besitzer Elon Musk kundigte unterdessen fur Sonntag die Veroffentlichung einer Liste angeblicher Verbrechen des Hochstrichters an. Wer das Verbot - etwa mit VPN - zu umgehen versucht, dem drohen heftige Geldstrafen.
22 Personen an Bord: Hubschrauber in Kamtschatka vermisst
Bericht: Katar vermittelte zwischen Deutschland und Taliban
Turbulenter Auftakt für Oasis-Ticketverkauf
Regierungssuche und kein Ende in Sicht
Mehr als sieben Wochen nach der Parlamentswahl steckt der franzosische Prasident Emmanuel Macron auf der Suche nach einer Regierung weiter in der Sackgasse. Die Parteien haben sich zwar teils offen fur Zusammenarbeit gezeigt, aber so richtig wagt niemand den Sprung uber den eigenen Schatten, wie zuletzt etwa Macrons neuerlicher Versuch nahelegte, die Konservativen zu einer Regierungsbeteiligung zu bewegen.
Mexikanischer Drogenboss aus US-Gefängnis entlassen
Chinas Industrieproduktion weiter rückläufig
Belgorod: Russland meldet Tote bei ukrainischem Angriff
Schweiz sagt Kirschlorbeer den Kampf an
Die Schweiz macht mobil gegen den als Heckenpflanze beliebten Kirschlorbeer: Ab Sonntag darf die invasive Art nicht mehr verkauft, verschenkt oder eingefuhrt werden. Damit soll verhindert werden, dass sich die Pflanzen in der Umwelt ausbreiten und Schaden anrichten. Pflanzen, die sich bereits in Garten befinden, mussen aber nicht herausgerissen werden.
Startverbot für Space-X-Rakete „Falcon 9“ aufgehoben
Aktion gegen IS im Irak: 15 Tote
Vier Tote nach Absturz von Löschhubschrauber in Portugal
Orban will Geld von EU für seine Anti-Migranten-Politik
D: Verletzte bei Messerattacke einer Frau in Bus
Brasilien ordnet Sperre von X an
In Brasilien ist der Streit uber die Moderation von Inhalten auf der Plattform X endgultig eskaliert. Der Oberste Gerichtshof ordnete am Freitag die Sperrung des Kurzmitteilungsdienstes an. Zuvor hatte das dem US-Milliardar Elon Musk gehorende Unternehmen ein Ultimatum des Gerichts verstreichen lassen. Der Zugang zur Plattform musse nun auf dem ganzen brasilianischen Territorium blockiert werden, verlautete aus dem Obersten Gerichtshof.
Öltransitstopp aus Russland: Widersprüchliches aus Kiew
Unruhen in Italiens Gefängnissen
In Italiens uberfullten Gefangnissen mehren sich Gewalt, Verwustungen und auch Suizide. Fast taglich brechen Unruhen in den uberfullten Gefangnissen des Landes aus. Die Insassen protestieren gegen die Uberbelegung und gegen die auch wegen der extremen Hitze schlechten Bedingungen. Am Freitag kam es zu Tumulten im romischen Gefangnis Regina-Coeli.
Regierung in Venezuela meldet landesweiten Stromausfall
Selenskyj entlässt Chef der Luftstreitkräfte
Kadaver eines 13 Meter langen Wals in Triest entdeckt
Nach Huthi-Angriff auf Tanker droht Ölpest im Roten Meer
Verletzte bei Streit mit Touristen in Ägypten
Kidman findet „Freiheit“ in Erotikfilm
Von Begehren, Macht und Unterwerfung handelt der provokante Venedig-Wettbewerbsfilm Babygirl der Niederlanderin Halina Reijn, mit Nicole Kidman als Managerin, die eine Affare mit einem Praktikanten beginnt. Dass Sex in jeder Generation unterschiedlich verhandelt wird, macht der Film deutlich - als reflektierter Wiederganger von Erotikthrillern der Neunzigerjahre wie Basic Instinct.
Israel: 20 militante Palästinenser im Westjordanland getötet
Albanien: Italienische Aufnahmelager weiter geschlossen
Debatte erreicht Österreich
Nachdem Deutschland das erste Mal seit 2021 Freitagfruh wieder Menschen direkt nach Afghanistan abgeschoben hat, wird der Ruf danach auch in Osterreich lauter. Bundeskanzler Karl Nehammer (OVP) begrute die Entscheidung und drangte auf Abschiebungen, wenn auch uber Umwege. FPO-Chef Herbert Kickl nannte die Entscheidung langst uberfallig. SPO und Grune wollten Abschiebungen, wenn sie rechtlich moglich seien. NEOS zeigte sich verwundert, warum das in Deutschland, aber nicht in Osterreich umsetzbar sei.
Ukraine drängt Mongolei zur Festnahme von Putin
Charkiw: Tote und viele Verletzte nach russischem Luftschlag
Griechenland: Handyverbot im Unterricht, sonst Verweis
UNO: Schwere Menschenrechtsverletzungen in Libyen
Russische Söldner aus Burkina Faso nach Kursk verlegt
Kiew will auch Transit von russischem Öl einstellen
Schweigegeldprozess: Trump-Anwälte wollen Überstellung
Mehrheit der Staaten gegen EU-Militärausbildung in Ukraine
Israels Armee: Einsatz in Chan Junis beendet
KPÖ setzt bei Wahlkampf auf finanzierbares Wohnen
Behörden warnen vor brennenden Paketen
Deutsche Sicherheitsbehorden warnen vor unkonventionellen Brandsatzen, die von Unbekannten in die Netzwerke von Paketdiensten eingeschleust wurden. Ein Zusammenhang mit Russland wird vor dem Hintergrund zunehmender russischer Sabotage- und Spionagetatigkeiten nicht ausgeschlossen.
D: Kein Abriss von Hallenbad wegen 900 Fledermäusen
Politdebatte über Körperschaftsteuer
ÖVP für Betreuungsgarantie und Bildungspflicht
...315316317318319320321322323324...