Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-12 01:01
Podolski besucht verletzten Fan
Japans Ex-Kaiserin Michiko aus Spital entlassen
Müllteppich nach Unwettern in bosnischem Neretva-Tal
Forscher: DNA deutet auf spanische Herkunft von Kolumbus
„Starship“ zu Testflug abgehoben – Rakete aufgefangen
Viele Tote bei Luftangriff auf Markt in Khartum
Caritas-Präsidentin pocht auf Einhaltung von Asylrecht
Israel bekräftigt Einreisesperre gegen UNO-Chef Guterres
Neue Gefechte im Süden des Libanon
Im Suden des Libanon haben sich am Sonntag Terroristen der radikalislamischen Hisbollah und die israelische Armee weiter direkte Gefechte geliefert. Zudem griffen die israelischen Luftstreitkrafte Ziele auch tief im Libanon an. Die Hisbollah feuerte wieder Raketen auf Israel. Israels Ministerprasident Benjamin Netanjahu forderte am Sonntag erneut den Ruckzug der UNO-Friedensmission im Libanon (UNIFIL) aus dem Kampfgebiet - kurz nachdem Israels Verteidigungsminister Joav Galant bekraftigt hatte, die Blauhelmsoldaten zu schutzen.
Ukraine hofft auf rasche Zusagen
Die Ukraine erhofft sich nach der Vorstellung ihres Siegesplans im Krieg gegen den Angreifer Russland fur die geforderte Militarhilfe rasche Zusagen des Westens. Es gehe hier nicht um Tage, sondern um Stunden, sagte der Chef des Prasidentenburos, Andrij Jermak, im ukrainischen Fernsehen. Unsere Partner verstehen die Logik des Plans, so Jermak. Es seien sehr konkrete Schritte der westlichen Partner notig, um der Ukraine zu helfen.
Israel sagt Schutz von UNO-Friedenstruppen zu
Tote bei Angriff auf sunnitischen Konvoi in Pakistan
Chinesischer Flugzeugträger gesichtet: Taiwan alarmiert
Ehemalige Frauenministerin Helga Konrad verstorben
USA besorgt über Beschuss von UNO-Friedenstruppen
Pilot erlitt Herzinfarkt: Ehefrau landete Flugzeug
Ukraine: Russischer Angriff mit 68 Drohnen und vier Raketen
„Siegesplan“: Kiew hofft auf rasche Antworten vom Westen
NBC: Israel hat Ziele für Vergeltung gegen Iran eingegrenzt
Fünfter Teststart von Raketensystem „Starship“ geplant
Ex-Kanzler Kern: Plane kein Politcomeback
„FT“: Venezuela entzieht Aktivisten und Journalisten Pässe
Parlamentswahl in Litauen angelaufen
Erstmals dirigierte Roboter ein Orchester
Litauen wählt neues Parlament
Proteste gegen Frauenmorde in Türkei
Selenskyj: Armee hält Stellungen in Kursk
Italien startet Lager für Migranten
Die beiden von Italien auf albanischem Boden errichteten Fluchtlingslager werden ab kommender Woche die ersten Migranten aufnehmen. Wir rechnen damit, dass nachste Woche die ersten Menschen in die Zentren in Albanien gebracht werden. Es wird keine Eroffnungszeremonie geben, sagte Innenminister Matteo Piantedosi laut Medienangaben.
Iran verbietet Pager auf Flügen
Schottischer Ex-Regierungschef Salmond gestorben
Blindverkostung von Wein: Italien ist erstmals Weltmeister
Eislaufbahn am New Yorker Rockefeller Center eröffnet
Erneut schwere Angriffe in Nordgaza
Israels Armee hat im Krieg gegen die Terrororganisation Hamas auch am Samstag die Angriffe im Norden des Gazastreifens verscharft, dabei kamen laut palastinensischen Angaben erneut mehr als ein Dutzend Menschen ums Leben. Die Hisbollah feuerte unterdessen Hunderte Raketen auf Israel ab. Es war Jom Kippur, der hochste judische Feiertag.
Harris will mit Gesundheitsgutachten gegen Trump punkten
Erhöhte Terrorwarnstufe: Grenzkontrollen in Norwegen
Verbot von Waffenexporten könnte fallen
Der ukrainische Prasident Wolodymyr Selenskyj hat bei einer Europatour diese Woche erneut um weitere militarische Unterstutzung geworben. Die ukrainische Armee benotigt im Kampf gegen russische Truppen unter anderem dringend mehr Drohnen. Doch die finanziellen Mittel dafur fehlen - auch zum Leidwesen der ukrainischen Rustungsindustrie. Abhilfe konnte die Aufhebung des Verbots von Waffenexporten schaffen. Die Gefechte im Land dauern unterdessen an.
Nawalny rechnete in Tagebuch mit Tod in Haft
Neapel: Großübung testet Evakuierung bei Vulkanausbruch
Oslo zieht Botschaftspersonal aus Beirut ab: Österreich bleibt
Israel meldet neue Angriffe aus dem Libanon
Folgen von Hurrikan werden sichtbar
Nach Abklingen des Hurrikans Milton haben in Florida die Aufraumarbeiten begonnen. 17 Menschen kamen laut jungsten Zahlungen mehrerer US-Medien ums Leben. Auch die Sachschaden sind enorm. Rund 1,8 Millionen Haushalte waren am Samstag weiterhin ohne Strom. US-Prasident Joe Biden bezifferte die Schadenssumme laut ersten Schatzungen mit rund 50 Milliarden Dollar (rund 46 Mrd. Euro).
Polen plant vorübergehende Aussetzung des Asylrechts
Scope bestätigt zweitbestes Rating für Österreich
Selenskyj beendet europäische Werbetour für „Siegesplan“
Ukraine und Russland melden Abwehr von Drohnenangriffen
Dutzende Tote bei israelischen Angriffen im Gazastreifen
Moderation durch KI: TikTok streicht Hunderte Arbeitsplätze
Hisbollah: Raketen auf israelischen Stützpunkt nahe Haifa
USA genehmigen Verkauf von Munition an VAE
Maßnahmenkorb soll Chinas Wirtschaft ankurbeln
...348349350351352353354355356357...