Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-26 13:31
Iran verhängt laut Anwälten Todesstrafe gegen Sozialarbeiterin
Proteste rund um Rede Netanjahus vor US-Kongress
Wiener Vizebürgermeister Wiederkehr live im Studio
Blick auf Ursachen für Firmenpleiten
Angesichts der standig steigenden Anzahl von Firmenpleiten haben Kreditschutzer einen Blick auf die Insolvenzursachen geworfen. Das Fazit der Untersuchung anhand der im Vorjahr betroffenen Firmen: Vielfach hapert es an operativen Grundlagen, wie der KSV1870 feststellt. Generell seien Betriebe vielfach mit den aktuellen Herausforderungen uberfordert. Insgesamt gibt es bei den Insolvenzursachen im Jahresvergleich Verschiebungen.
Wiederkehr möchte unter 14-Jährige sanktionieren
Weitere Verstöße gegen Rechtsstaatlichkeit
Ungarn verstot laut einem EU-Bericht weiter gravierend gegen die Rechtsstaatlichkeit. Es gebe dort ein systemisches Problem mit den Grundrechten, sagte Justizkommissar Didier Reynders am Mittwoch in Brussel bei der Vorstellung des Jahresberichts zur Rechtsstaatlichkeit in den 27 Mitgliedslandern. Auch weitere EU-Staaten werden in dem Bericht kritisiert, darunter Osterreich.
Anzeigen gegen Hassverbrechen gingen zurück
Grüne präsentierten Plan für Wasserschutz
Waldbrände in Süditalien: Hunderte in Sicherheit gebracht
Lena Meyer-Landrut sagt restliche Konzerte ab
45-Mio.-Dollar-Spenden an Trump: Musk dementiert
Höchstwert erneut übertroffen
Am Montag ist laut vorlaufigen Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der erst am Sonntag erreichte Hochstwert fur den heiesten Tag weltweit erneut ubertroffen worden. Die globale durchschnittliche Oberflachentemperatur stieg demnach auf 17,15 Grad Celsius und war somit um 0,06 Grad hoher als der Rekord vom Sonntag mit 17,09 Grad, so der Klimawandeldienst.
UNO: Rund neun Prozent weltweit von Hunger betroffen
Deutscher Kanzler Scholz kündigt erneute Kandidatur an
EU-Bericht kritisiert Justiz in Österreich
Die EU-Kommission kritisiert in ihrem am Mittwoch veroffentlichten EU-Rechtsstaatlichkeitsbericht 2024 die politische Einflussnahme auf Postenbesetzungen in Osterreichs Justiz. Das Land habe keine Fortschritte bei der Beteiligung der Justiz an der Ernennung von Gerichtsprasidenten der Verwaltungsgerichte gemacht. Auch gebe es keine Fortschritte bei der Reform der Bundesstaatsanwaltschaft sowie bei den Transparenzregeln fur Abgeordnete und bei der Uberwachung von Lobbying.
NGO zieht für öffentliche U-Ausschüsse vor VfGH
NEOS will sich mit „Reformgruppen“ regierungsfit machen
Chinas Außenminister empfing Kollegen Kuleba
FPÖ beschloss Bundesliste für Nationalratswahl
Auto in Moskau explodiert: Verletzung von Offizier dementiert
Italienisches Militärflugzeug in Australien abgestürzt
Wegen Korruption verurteilter US-Senator Menendez tritt zurück
Änderungen für Zadic vorstellbar
Nach der Veroffentlichung des Berichts der Untersuchungskommission, die sich mit etwaiger politischer Einflussnahme in der Amtszeit des verstorbenen Ex-Justizsektionschefs Christian Pilnacek befasst hatte, kann sich Justizministerin Alma Zadic (Grune) Anderungen bei clamorosen - also unter groer Beachtung der Offentlichkeit stattfindenden - Verfahren vorstellen. Das bekraftigte sie am Mittwoch gegenuber O1.
Britische Blues-Legende John Mayall gestorben
Selenskyj will ukrainisches Raketenprogramm forcieren
Flugzeug beim Start in Kathmandu abgestürzt
D: Fünfjähriger von Polizeiauto erfasst – tot
Trump will Harris’ Zugriff auf Spenden verhindern
Flughafen Köln/Bonn: Klimaprotest unterbrach Flugverkehr
Russischer Drohnenangriff auf südukrainischen Hafen Ismajil
Boeing nimmt 737-Max-Auslieferung nach China wieder auf
Deutlich mehr Geld für britische Royals
„Joker: Folie a Deux“-Trailer mit tanzender Lady Gaga
Proteste vor Netanjahus Rede im US-Kongress
Bericht: Secret Service rät Trump von Events im Freien ab
Hoffnung auf Frieden im Sudan: RSF stimmt Gesprächen zu
Chaos durch Taifun auf Philippinen: Zwölf Tote
Müllballon aus Nordkorea landete auf Präsidentensitz in Seoul
Leben im Mikrokosmos der Spiele
Noch vor der offiziellen Eroffnung der Olympischen Sommerspiele in Paris am Freitag sind bereits viele Athletinnen und Athleten und ihre Angehorigen in das olympische Dorf eingezogen. Dieser eigene Mikrokosmos nordlich von Paris beherbergt in den nachsten Wochen rund 11.000 Sportlerinnen und Sportler aus uber 200 Nationen. Abseits der Wettkampfe verbringen sie dort den Groteil ihrer Zeit, werden mit Gerichten auf Michelin-Stern-Niveau versorgt und bereiten sich auf die Hohepunkte ihrer sportlichen Karrieren vor.
Harris schwört Demokraten auf sich ein
US-Vizeprasidentin und Prasidentschaftsbewerberin Kamala Harris hat am Dienstag im Swing-State Wisconsin einen ersten umjubelten Auftritt absolviert. Dabei setzte sie erste Schwerpunkte ihrer Kampagne und attackierte den republikanischen Widersacher Donald Trump scharf. Die Strategie scheint klar: die Staatsanwaltin gegen den Straftater.
AK macht sich weiter für Viertagewoche stark
Die Arbeiterkammer (AK) hat sich am Dienstag in einer Pressekonferenz fur eine Arbeitszeitverkurzung ausgesprochen. AK-Prasidentin Renate Anderl forderte dementsprechende Projekte von der Regierung ein. Als Beispiel fur eine funktionierende Viertagewoche wurde ein Betrieb aus Oberosterreich prasentiert, dessen Geschaftsfuhrer die Vorzuge des neuen Arbeitszeitmodells darlegte. Kritik kam etwa von Industriellenvereinigung (IV) und Wirtschaftskammer (WKO), Zuspruch von SPO und Gewerkschaft.
Rechtsstaatlichkeitsbericht kritisch gegenüber Österreich
Frankreich: Kein neuer Premier vor Olympiaende
Weitere Schritte für die Demokraten
Wie am Montag (Ortszeit) bekanntgeworden ist, hat US-Vizeprasidentin Kamala Harris Insidern zufolge die benotigte Anzahl an Delegierten erreicht. Einer Nominierung ihrer Person am Parteitag der demokratischen Partei im August steht daher wohl nichts mehr im Weg. Doch bereits davor wollen die Demokraten sich in einer virtuellen Abstimmung auf Harris als Prasidentschaftskandidatin festlegen.
Termine für Treffen von Netanjahu mit Biden und Trump stehen
RKI kritisiert Veröffentlichung ungeschwärzter Protokolle
RKI-Protokolle: Anschober zu Gast im Studio
BBC streicht in kommenden zwei Jahren 500 Stellen
Biden will Rückzug in Rede an Nation erklären
Moskau lockt mit mehr Geld zum Kriegseinsatz
...348349350351352353354355356357...