Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-27 19:31
Grünes Licht für Musks Milliardenvergütung
Die Aktionarinnen und Aktionare des US-Elektroautoherstellers Tesla haben am Donnerstag grunes Licht fur eine 56 Mrd. Dollar (rund 52 Mrd. Euro) schwere Vergutung fur Firmenchef Elon Musk gegeben. Der ursprunglich bereits 2018 genehmigte Vergutungsplan war im Janner von einem Gericht gekippt worden. Tesla kampfte zuletzt mit rucklaufigen Zahlen, der Aktienkurs fiel.
Urteile zum Lkw-Anschlag von Nizza 2016 bestätigt
Südafrika: ANC einigt sich auf Regierungskoalition
Milliarden, die „Lage verändern“ werden
Rund 50 Milliarden US-Dollar (rund 47 Mrd. Euro) soll die Ukraine an Kredit zur Verfugung gestellt bekommen. Das wurde am Donnerstag auf dem G-7-Gipfel beschlossen. Geld, das sie fur Waffen genauso einsetzen kann wie fur den Wiederaufbau. Es sei ein Paket mit enormer Wirkkraft, so der Tenor.
USA schließen Sicherheitsabkommen mit Kiew
Europawahl: NEOS-Chefin Meinl-Reisinger im Studio
Hitzewelle in Ägäis erreicht Höhepunkt
Mit bis zu 45 Grad hat die erste Hitzewelle des Jahres die Menschen in Griechenland und der Turkei heuer ungewohnlich fruh erreicht. Am Donnerstag sei der schwierigste Tag, prognostizierten griechische Meteorologen, nachdem in der Nacht zuvor die Temperaturen in Teilen des Landes nicht unter 30 Grad gesunken waren. Das Ende der Hitzewelle ist zwar absehbar, die Gefahr von Waldbranden bleibt aber akut.
Hochner-Preis an ORF-Journalisten Gülüm und Rahoma verliehen
Russland stellt US-Reporter wegen Spionage vor Gericht
Finanzen: ORF-Stiftungsrat für klärende Gespräche
OGH: FPÖ darf Redakteur „politischen Aktivisten“ nennen
Abtreibungspille: US-Höchstgericht hält Zugang aufrecht
Ruf nach beschränkter Reisefreiheit russischer Diplomaten
Koalition einigt sich auf Reform
Die Regierung hat sich auf eine Reform der Sicherstellung von Mobiltelefonen und Datentragern geeinigt. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde am Donnerstag im Nationalrat eingebracht. Die bisherigen Bestimmungen waren im Vorjahr vom Verfassungsgerichtshof (VfGH) mit 1. Janner 2025 aufgehoben worden, weil sie unter anderem Sicherstellungen ohne richterliche Genehmigung erlaubten. Daruber hinaus werden auch weitere Punkte der Strafprozessordnung neu geregelt.
NATO beschließt Operationsplan für Ukraine-Unterstützung
Labour-Chef wirbt vor britischer Wahl mit Wandel
Plakolm für NEOS-Pläne zu Fach „Leben in Demokratie“
G-7 mit „klarer Botschaft“ an Russland
Die sieben fuhrenden demokratischen Industrienationen (G-7) haben zu Beginn ihres Gipfels am Donnerstag ein Hilfspaket fur die Ukraine geschnurt. Bis Ende des Jahres soll das von Russland angegriffene Land auf einen Kredit in Hohe von etwa 50 Milliarden US-Dollar (rund 47 Mrd. Euro) zuruckgreifen konnen. Finanziert werden soll das Paket mit Zinsertragen aus eingefrorenem russischem Staatsvermogen.
Israel: Umfangreiche Raketenangriffe aus Libanon
NEOS will 18-Jährigen Konto mit 25.000 Euro einrichten
Klage wegen Volksverhetzung gegen Xavier Naidoo
Neues Logo: OMV strebt nach grünerem Image
Neuer Höchstwert bei PV-Ausbau
Helga Dichand gestorben
NR-Wahl: Rosam organisiert Personenkomitee für Nehammer
Konferenz in Bonn ohne Durchbruch bei Klimafinanzierung
Gratismedikamente auch ohne Krankenversicherung
Toter bei Hausexplosion in Antwerpen
Hochwasser: ORF-Hilfsaktion „Österreich hilft Österreich“
Geiseldeal: Hamas nennt Details zu Forderungen
UNICEF: Keine höhere Bildung für Afghaninnen seit 1.000 Tagen
Antrag auf Arbeitslosengeld künftig vorrangig digital
Ausschreitungen bei Demos in Argentinien
Begleitet von gewalttatigen Ausschreitungen hat der argentinische Senat mit knapper Mehrheit ein umstrittenes Reformpaket der ultraliberalen Regierung von Prasident Javier Milei verabschiedet. Angenommen wurden sowohl ein neues Grundlagengesetz, das dem Prasidenten zusatzliche Befugnisse erteilt, als auch ein Steuerpaket, mit dem das Budget gekurzt und der Markt deutlich liberalisiert werden soll.
Koalition etabliert neue Förderung für Podcasts
Totschnig bekräftigt Nein zu Renaturierungsgesetz
EuGH verurteilt Ungarn zu Strafzahlung
Der Europaische Gerichtshof (EuGH) hat finanzielle Sanktionen gegen Ungarn wegen dessen Asylpolitik verhangt. Weil das Land hochstrichterliche Entscheidungen zum Asylsystem nicht umgesetzt habe, musse es 200 Millionen Euro sowie ein tagliches Zwangsgeld von einer Million Euro fur jeden Tag des Verzugs zahlen, entschied das Gericht heute in Luxemburg.
Hotdog-Wettessen: Netflix sichert sich Legendenduell
Familiennachzug: Viele Visatermine abgesagt
AfD auch nach Krah-Ausschluss nicht zurück in ID-Fraktion
Disney und Florida einigen sich auf Expansionsplan
Ursula von der Leyen vor Wiederwahl
Die Parlamentswahl in der EU hat der Europaischen Volkspartei (EVP) und ihrer Spitzenkandidatin einen numerischen Schub gebracht, mehr Stimmen und mehr Mandate. Fuhrende Vertreter der Partei rechnen mit mindestens 190 der insgesamt 720 Sitze im neuen Parlament. Und sie gehen davon aus, dass mit der Unterstutzung von Sozialdemokraten und Liberalen eine klare Mehrheit fur Ursula von der Leyen als Kommissionsprasidentin zustande kommt.
120 Millionen Menschen auf der Flucht
Krawalle während Debatte über Reformpaket in Argentinien
Strafzölle auf E-Autos: China appelliert an EU
Seit 2022 im Iran festgehalten: Franzose wieder frei
Turbulente Tesla-Versammlung erwartet
Die Aktionare und Aktionarinnen des Elektroautoherstellers Tesla treffen sich am Donnerstag. Bei der Jahreshauptversammlung werden groe Turbulenzen erwartet, lauft doch bei Tesla sehr zur Sorge der Anteilseigner nicht alles rund. Der Aktienkurs ist drastisch gefallen, der Verkauf der Autos erstmals rucklaufig. Die 56 Milliarden Dollar (52 Mrd. Euro) hohe Vergutung fur Tesla-Chef Elon Musk wurde indes nach dessen Angaben angenommen.
Handgemenge im italienischen Parlament
OpenAI-Umsatz schießt in die Höhe
Festwochen: Standing Ovations für letztes Pollesch-Stück
Nationalrat segnet Papamonat für Grundwehrdiener ab
...385386387388389390391392393394...