Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-04-19 13:31
Petition: Dänemark könnte Kalifornien kaufen
Aus Russland freigelassener US-Bürger zurück in den USA
„Bizarres Schauspiel auf offener Bühne“
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPO und OVP, die seit Tagen auf der Kippe stehen, sind laut dem Politologen Peter Filzmaier zu einem bizarren Schauspiel auf offener Buhne geworden. Die Verhandlungen seien in eine Sackgasse gefuhrt worden - und das von beiden Seiten ohne schlussigen, tauglichen Plan B. Freiheitliche wie Volkspartei hatten sich dadurch in eine schlechtere Position als davor gebracht, so Filzmaier.
Erdstöße bei Santorin: Weitere Messgeräte installiert
Sozialdemokraten warnen vor Kooperation mit extremer Rechter
ÖVP kontert FPÖ-Ressortvorschlag
Obwohl den Koalitionsverhandlungen zwischen FPO und OVP kaum noch Chancen auf ein Gelingen eingeraumt werden, sollen die Gesprache am Mittwoch fortgesetzt werden. Zuvor kommunizierten die Parteien aber via offentliche Aussendungen ihre Vorschlage fur die nach wie vor strittige Ressortverteilung. Die FPO beharrt auf den Schlusselressorts Inneres und Finanzen. Die OVP will beide Ministerien behalten - ihr Gegenangebot mit Varianten des Entgegenkommens lehnte die FPO aber via Aussendung ab.
Umweltschützer ziehen gegen Shell vor Höchstgericht
Auch Apple zeigt US-Nutzern „Golf von Amerika“
Foxconn: Übernahme von Nissan ist kein Thema
Schwarzenegger kommentiert Nacktszene von Sohn Patrick
Papierverarbeiter: Einigung auf KV
Musk im Weißen Haus: Werde auch falsche Dinge behaupten
FPÖ beharrt auf Schlüsselressorts
Seit Tagen scheinen die Koalitionsverhandlungen zwischen FPO und OVP auf der Kippe. Nach getrennten Terminen von FPO-Chef Herbert Kickl und OVP-Chef Christian Stocker bei Bundesprasident Alexander Van der Bellen am Dienstag hie es, die Gesprache wurden weitergehen. Die FPO ubermittelte der OVP einen neuen Vorschlag zur Ressortverteilung - und beharrte dabei auf den Schlusselressorts Inneres und Finanzen. Die OVP auerte sich zunachst nicht dazu, sondern verwies auf eine ausstehende FPO-Antwort auf die von ihr zuvor vorgelegten Grundsatze.
Kanadas Regierung ernennt Fentanyl-Beauftragten
US-Berufungsgericht blockiert Trumps Ausgabenstopp
Erstes US-Kriegsschiff unter Trump passiert Taiwanstraße
Demokraten in strategischem Dilemma
Drei Monate nach dem Verlust des Weien Hauses und des Senats und dem Scheitern, eine Mehrheit im Reprasentantenhaus zu gewinnen, stehen die US-Demokraten merklich noch unter Schock. Zu definieren, wofur sie steht, auf welche Themen sie setzt und wie sie einer Regierung entgegentreten soll, die mit atemberaubender Geschwindigkeit das etablierte System umwalzt, scheint die Partei zu uberfordern.
Ukraine meldet Raketenangriff auf Kiew
Turbulenzen um Perus neuen Flughafen
Der Flughafen Jorge Chavez in Perus Hauptstadt Lima gilt als einer der wichtigsten in ganz Lateinamerika. Da seine Kapazitatsgrenze mittlerweile aber weit uberschritten ist, soll er Ende Marz durch einen neuen Flughafen ersetzt werden. Doch wie eine aktuelle Recherche von Bloomberg zeigt, fehlt es vor allem an einem: Infrastruktur, um auch tatsachlich zum Flughafen zu gelangen. Nun auerte sich das zustandige Ministerium.
Kiew bietet jungen Rekruten hohe Prämien an
Selenskyj setzt auf Ausbau der Atomenergie
Trumps Ex-Berater Bannon bekennt sich in Prozess schuldig
Ford-Chef beklagt „Kosten und Chaos“ unter Trump
Zwei in Schottland vermisste Ungarinnen tot
Israel stellt Hamas Ultimatum
Die Waffenruhe zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas steht auf der Kippe. Nachdem die Hamas gedroht hatte, vorerst keine israelischen Geiseln mehr freizulassen, stellte ihr am Dienstag Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu ein Ultimatum bis Samstag und drohte mit einer Wiederaufnahme der militarischen Offensive im Gazastreifen.
FPÖ-Insider Mölzer zu den Koalitionsverhandlungen
Scharfe Angriffe in letzter Sitzung vor Wahl
Die letzte Sitzung des deutschen Bundestags vor der Wahl am 23. Februar ist am Dienstag vom Wahlkampf gepragt gewesen. Kanzler Olaf Scholz (SPD) und sein Herausforderer Friedrich Merz (CDU) uberhauften einander mit Vorwurfen. Scholz meinte, Merz' Migrationsplane gefahrdeten die europaische Integration. Merz sagte, die Vorhaltungen, die CDU wolle mit der in Teilen rechtsextremen AfD zusammenarbeiten, seien ein Popanz. Deren Chefin Alice Weidel bot Merz dagegen erneut die Zusammenarbeit an.
Prozess gegen New Yorks Bürgermeister wackelt
Toter und über 20 Verletzte bei Zugsunglück in Hamburg
FPÖ und ÖVP verhandeln doch weiter
Es wird doch noch verhandelt. Nachdem Dienstagnachmittag bereits Geruchte uber einen bevorstehenden Abbruch der Koalitionsgesprache zwischen FPO und OVP die Runde gemacht hatten, gehen die Verhandlungen weiter. Die groen Fragen scheinen dennoch weiter offen.
Geiselfreilassungen: Israel droht Hamas mit „heftigen Kämpfen“
Weitere Klage gegen Egisto Ott
Rushdie spricht vor US-Gericht über Angriff
Niederlande: Wilders droht mit Ende der Koalition
Spanien erteilt von Flut betroffenen Migranten legalen Status
Rushdie-Prozess: Staatsanwalt beschreibt Angriff auf Autor
Termine bei Van der Bellen
Nach der jungsten Runde der Koalitionsverhandlungen zwischen FPO und OVP herrscht am Dienstag Unklarheit. Momentan gibt es keine Informationen daruber, ob die Gesprache fortgesetzt werden oder gescheitert sind. Am Nachmittag traf FPO-Chef Herbert Kickl zu einem Gesprach mit Bundesprasident Alexander Van der Bellen ein, am fruhen Abend soll auch OVP-Chef Christian Stocker mit dem Bundesprasidenten reden. Kickl sah vor dem Termin kein Scheitern der Gesprache.
Brau Union will über Verpflichtungszusagen reden
DR Kongo: Erneut Kämpfe zwischen M23-Miliz und Armee
Schüsse in Bildungszentrum: Schweden trauert um Opfer
Über 60 Staaten für „ethischen“ Einsatz von KI
BBC: KI-Chatbots unfähig, Nachrichten zusammenzufassen
Oscars im Sog der Kontroversen
Das Rennen um den bekanntesten US-Filmpreis - den Oscar - geht in die heie Phase: Seit Dienstag stimmen die Mitglieder der Filmakademie in allen Kategorien ab. Dabei zeichnet sich ein zunehmend offenes Rennen ab. Favorit Emilia Perez hadert mit einem Rassismusskandal rund um seine Hauptdarstellerin Karla Sofia Gascon. Zugleich ist in Hollywood eine Debatte uber den Einsatz von kunstlicher Intelligenz (KI) und Schmierkampagnen entbrannt.
Neun Oppositionelle in Türkei festgenommen
Reaktionen aus dem EU-Parlament
Die Regierungsverhandlungen waren am Dienstag auch bestimmendes Thema bei den Pressegesprachen der osterreichischen EU-Abgeordneten in Straburg. Wahrend FPO-EU-Delegationsleiter Harald Vilimsky sagte, die Verhandlungen seien von groer Konstruktivitat gekennzeichnet, wollte OVP-Mandatar Lukas Mandl den Verhandlern nicht vorgreifen. SPO-Delegationsleiter Andreas Schieder bekraftigte, dass seine Partei weiterhin bereit zu Verhandlungen sei.
Seoul: Nordkorea lieferte Russland Langstreckenartillerie
Koalitionsgespräche gehen weiter
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPO und OVP sind am Dienstagvormittag im Parlament fortgesetzt worden. Die Chefverhandler gaben sich vor dem Treffen eher versohnlich. Die Verhandlungen gingen selbstverstandlich weiter, so OVP-Chef Christian Stocker. FPO-Chef Herbert Kickl sprach von funf guten Jahren, die man dem Land bescheren wolle. Das Innenministerium sei am besten bei der FPO aufgehoben, sagte er. Scharfere Tone hatte im Vorfeld Wirtschaftskammer-Prasident Harald Mahrer parat.
„Entschiedene Gegenmaßnahmen“ geplant
Mit deutlichen Worten hat EU-Kommissionsprasidentin Ursula von der Leyen am Dienstag auf die von US-Prasident Donald Trump verkundeten Zolle auf Stahl- und Aluminiumimporte reagiert. Diese seien ungerechtfertigt und wurden von der EU nicht unbeantwortet bleiben. Sie kundigte entschiedene und verhaltnismaige Gegenmanahmen an.
Mock-Büste zerstört: Österreich will Aufklärung
US-Vize Vance gegen strikte KI-Regulierung
...57585960616263646566...