Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-05 19:46
Proteste breiten sich weiter aus
Auch am Wochenende haben sich die Demonstrationen in Indonesien fortgesetzt. Am Samstag wurden weitere Parlamentsgebaude in Brand gesetzt. Staatsprasident Prabowo Subianto sagte angesichts der Unruhen seine geplante Reise nach China ab. Die wutenden Proteste hatten sich an hohen Apanagen fur Parlamentarier entzundet und sich wie ein Flachenbrand verbreitet. Nun sollen Privilegien fur Abgeordnete gestrichen werden.
Stromausfall nach Angriff auf Großraum Odessa
Schwerpunktaktionen der Polizei zum Schulstart im Osten
Kölner Demo gegen Aufrüstung artete in Gewalt aus
Tanner startet Gespräche zu Militärbefugnisgesetz
Trump will US-Wahlrecht per Dekret verschärfen
Russlands Generalstabschef kündigt Herbstoffensive an
Sommer war wärmer als gefühlt
Der Sommer 2025 schreibt Wettergeschichte. Nach den Berechnungen der GeoSphere Austria zahlt er zu den zehn warmsten Sommern seit Messbeginn vor uber 250 Jahren. Er reiht sich auf Platz acht in der Liste der warmsten Sommer in Osterreich ein, im Bergland sogar auf Platz sieben. Und das, obwohl viele Menschen den Eindruck hatten, dass der Sommer alles andere als sehr sommerlich verlaufen ist.
Hamas bestätigt Tod Sinwars
Putin sucht Schulterschluss mit China
Wahrend die USA Russland dazu drangen, die Angriffe gegen die Ukraine einzustellen, will der russische Prasident Wladimir Putin mit seiner mehrtagigen China-Reise die Achse zu seinem Verbundeten starken. Neben Treffen mit dem chinesischen Prasidenten Xi Jinping ist die Teilnahme an der Militarparade zum Tag des Siegs geplant. Den Auftakt macht der Gipfel der Shanghai Cooperation Organisation (SCO) am Sonntag, der laut Putin den Aufbau einer multipolaren Weltordnung vorantreiben soll. Entscheidend sind aber Chinas Positionen zum Ukraine-Krieg.
Kiew: Russische Truppen an Vormarsch gehindert
Chicago will Kooperation mit Nationalgarde verweigern
Heftige Unwetter in Italien
Heftige Unwetter haben am Samstag groe Teile Italiens getroffen. Besonders im Norden zeigte sich ein teils dramatisches Wetterbild: Der Himmel verdunkelte sich stellenweise, bis er fast schwarz war, Sturmboen fegten uber die Landschaft.
Anti-Israel-Protest bei Filmfestival in Venedig
Tote und viele Verletzte bei Zugsunglück in Ägypten
Festival der Rothaarigen in den Niederlanden
Hochzeit im Fürstenhaus Liechtenstein
Ex-Parlamentspräsident wurde erschossen
In der Ukraine ist am Samstag der fruhere Parlamentsprasident Andrij Parubij erschossen worden. Nach offiziellen Angaben habe es sich bei dem Attentat in der westukrainischen Stadt Lwiw um absichtlichen Mord gehandelt. Parubij hatte sich fur engere Beziehungen zur EU starkgemacht.
Huthis bestätigen: „Premier“ bei Angriff Israels getötet
Erdrutsch in Norwegen: Eine Person vermisst
ÖGK schreibt Telemedizin neu aus
Cyberangriff war „höchst professionell“
Vor mehreren Wochen ist ein Cyberangriff auf die IT-Infrastruktur des Innenministeriums (BMI) entdeckt worden, wie am Samstag bekanntgegeben worden ist. Personenbezogene Daten von Burgerinnen und Burgern waren nicht betroffen, betonte Innenminister Gerhard Karner (OVP). Er wolle nicht uber die Tater spekulieren, doch sei die Attacke hochst gezielt und hochst professionell erfolgt, nach einem Muster, dessen sich staatliche und halbstaatliche Akteure bedienen.
IKRK: Evakuierung von Gaza-Stadt derzeit „undurchführbar“
Künftiger OeNB-Gouverneur Kocher will „Fakten sprechen lassen“
Heftige Unwetter in Italien: Tornado nahe Mailand
Forderungen bereits bei 27,6 Mrd. Euro
Das Ausma der groten Pleite der zweiten Republik wird langsam klar: Nach dem Zusammenbruch des Immobilienkonzerns Signa rund um den in U-Haft sitzenden Investor Rene Benko wurden bisher Forderungen in Hohe von 27,6 Milliarden Euro angemeldet, so Karl-Heinz Gotze, Leiter Insolvenzen beim Kreditschutzverband von 1870, gegenuber dem O1-Morgenjournal und der ZIB. Eine erste Zwischenbilanz gibt es auch zu Verauerung fruherer Signa-Immobilien.
Meinl-Reisinger weist Medwedews Aussagen scharf zurück
Drei Schotten überquerten in 139 Tagen Pazifik in Ruderboot
Konstantin Wecker kann nicht mehr Klavier spielen
Richterin setzt US-Abschiebepraxis vorläufig aus
Frankreich: Auto raste in Menschengruppe
Deutschland will Israel-Sanktionen nicht zustimmen
Cyberangriff auf Innenministerium aufgedeckt
Erneut intensive Angriffe auf Ukraine
Trotz diplomatischer Bemuhungen im Ukraine-Krieg nehmen die russischen Angriffe nicht an Intensitat ab. Mit uber 530 Drohnen, Dutzenden Marschflugkorpern und neun ballistischen Raketen griff das russische Militar in der Nacht auf Samstag laut ukrainischer Luftabwehr an. Der ukrainische Prasident Wolodymyr Selenskyj warnte vor einer neuerlichen Grooffensive Russlands im Donbas. Moskau habe die Vorbereitungszeit fur ein Treffen von ihm mit Kreml-Chef Wladimir Putin fur neuerliche Angriffe genutzt.
Weniger Schüler mit Migrationshintergrund an höheren Schulen
Lehrermangel für Gewerkschaft „noch lange nicht vorbei“
Tote bei Protesten in Indonesien
Neuer Umgang mit Information
Nach jahrelangem Ringen, zahen Verhandlungen und einem Beschluss vor gut eineinhalb Jahren ist das Amtsgeheimnis (Amtsverschwiegenheit) mit Montag endgultig Geschichte. Davor galt von 1925 bis 2025, also einhundert Jahre lang: Behorden mussen Informationen grundsatzlich fur sich behalten, auer es gibt einen ausdrucklichen Grund fur eine Auskunft. Dieses alte Prinzip ist vorbei, der Zugang zu amtlichen Informationen wird gesetzlich geregelt.
„17 digitale Experimente“: Zürich zeigt „Museum of the Future“
Regierung entwickelt Schulsicherheitskonzepte weiter
„Sklavenähnliche Bedingungen“: Urteil gegen VW in Brasilien
USA entziehen Abbas vor UNO-Treffen Einreisevisum
Heftige Luftangriffe auf Ukraine
Trumps Zölle illegal
Ein US-Berufungsgericht hat am Freitag (Ortszeit) die meisten der von Prasident Donald Trump verhangten Zolle fur illegal erklart. Damit hebelte das Gericht ein zentrales wirtschaftspolitisches Instrument des Republikaners aus. Das Urteil betrifft die im April im Rahmen seines Handelskrieges erlassenen Aufschlage als auch Abgaben auf Importe aus China, Kanada und Mexiko vom Februar. Trump reagierte umgehend und scharf.
US-Berufungsgericht: Gros von Trumps Zöllen illegal
Trump will Macht über Geld von Kongress
In einem Schreiben an den US-Kongress hat Prasident Donald Trump betont, entweder der Kongress selbst kurze bereits budgetierte 4,9 Mrd. Dollar (4,2 Mrd. Euro) fur Auslandshilfe - oder er werde das selbst machen. Dabei liegt laut US-Verfassung die Budgethoheit beim Kongress. Damit riskiert Trump Ende September einen Government Shutdown - und es durfte ihm um mehr als diesen konkreten Fall gehen.
Trump scheitert vorerst mit Entlassung von Fed-Direktorin
Regierungsklausur wirft Schatten voraus
Die Spitzen von OVP, SPO und NEOS kommen nachste Woche zur Regierungsklausur zusammen. Dabei soll es neben Anreizen fur einen Wirtschaftsaufschwung vor allem auch um Manahmen gegen die Teuerung gehen. Ansetzen will man jungsten Aussagen zufolge bei den Preisen fur Lebensmittel, Energie wie auch Mieten.
Chiquita kehrt nach Panama zurück
Merz strebt Gespräche mit USA über Ukraine an
...58596061626364656667...