Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-07 13:46
Mindestens 115 Tote bei Überschwemmungen in Nigeria
Selenskyj: Russland will keine Ergebnisse bei Treffen
Taylor Swift kauft Rechte an ihren ersten sechs Alben
US-Höchstgericht erlaubt Entzug von 500.000 Aufenthaltstiteln
Iran bestellt österreichische Diplomatin ein
„Presse“: UNO-Generaldirektorin in Wien gibt Rücktritt bekannt
Macron wirbt für engere Zusammenarbeit Europas mit Asien
Sorge vor israelischen Plänen für Westbank
Erst am Donnerstag hat Israel den Bau von 22 neuen illegalen Siedlungen im Westjordanland angekundigt - das ware die grote Expansion seit Dekaden. Am Freitag legte ein Minister nach: Man werde den judischen israelischen Staat hier auf diesem Boden errichten, hie es in einer Erklarung. Ob der Plan von der gesamten Regierung von Premier Benjamin Netanjahu verfolgt wird, blieb unklar.
Trump wirft China Verletzung von Handelsvereinbarung vor
Meischberger und Hochegger beantragten Haftaufschub
ÖBB Holding bestellt Aufsichtsrat: Fünf neue Mitglieder
Neues Banksy-Bild vermutlich in Marseille
Iran beklagt „Falschinfos“ in Verfassungsschutzbericht
ÖVP: Stocker hielte an Wöginger auch bei Verurteilung fest
Vernichtende Aussagen gegen ‚Diddy‘ Combs
Es war chaotisch. Es war toxisch: So hat am Donnerstag die fruhere Assistentin des ehemaligen Rap-Superstars Sean Combs, auch bekannt als Puff Daddy und (P.) Diddy, ihr alptraumhaftes Arbeitsverhaltnis beschrieben. Sie sei uber Jahre seiner Gewalt ausgesetzt gewesen. Ahnlich hatte Combs' Ex-Freundin Cassandra Cassie Ventura ihre Beziehung geschildert.
August-Hitze in Spanien schon im Mai
Klimaforscher finden deutliche Worte
Wenngleich ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen der Klimakrise und dem Gletschersturz im Schweizer Ort Blatten nur durch entsprechende Studien wissenschaftlich belegt werden kann, wahlen Klimaforscherinnen und -forscher diesbezuglich jetzt schon zunehmend deutliche Worte. Der Klimawandel sei die Rahmenbedingung fur eine Katastrophe wie in der Schweiz, erklarte Hochgebirgsforscher Jan Beutel am Freitag im O1-Mittagsjournal. Klar ist: Der Gletscherschwund gefahrdet nicht nur die Natur, sondern auch die Menschen.
Deutschland: Gerry-Weber-Shops endgültig Geschichte
Tote und Vermisste bei Erdrutsch in Indonesien
UNO zu Gaza: Gesamte Bevölkerung von Hungersnot bedroht
Haribo ruft Colafläschchen wegen Cannabisspuren zurück
OMV verkauft Anteil an Ghasha-Konzession in VAE
Grenzkontrollen: Deutsche Polizei an Belastungsgrenze
Israel stimmt neuem US-Friedensplan zu, Hamas zögert
Waldbrände in Kanada breiten sich aus
Rom: Umstrittenes Sicherheitspaket nahm Hürde in Parlament
Designerin Maria Grazia Chiuri verlässt Dior
NATO-Erweiterung: US-Gesandter hat Verständnis für Moskau
Österreich ab heute rechnerisch von fossiler Energie abhängig
Gütertransporte auf Straßen gingen im Vorjahr zurück
Bund darf Aufträge bis 143.000 Euro direkt vergeben
Zölle: VW bietet USA weitere Investitionen an
Weitere Schweizer Dörfer bedroht
Nach einer nervenaufreibenden Nacht richten sich am Freitag im Katastrophengebiet des gigantischen Gletscherabbruchs im Lotschental im Schweizer Kanton Wallis alle Augen auf den entstandenen Stausee hinter dem Schuttkegel. Der Fluss Lonza ist so bedrohlich angeschwollen, dass die Behorden weitere Gemeinden auf eine Raumung vorbereiten. Das Dorf Blatten liegt bereits unter den Gerollmengen begraben.
Klassen für Geflüchtete: Lehrervertreter äußern Zweifel
Internes Dokument: UNO könnte Tausende Jobs streichen
Russischer Drohnenangriff auf Charkiw
Mann filmte heimlich Frauen für „Verführerkurs“: Festnahme
Fünf Musiker in Mexiko ermordet
Hollywood-Stern für Christian Slater
Schweiz: Bangen wegen Wassermassen nach Gletscherabbruch
US-Gesundheitsbericht zitiert nicht existente Studien
Israel greift erneut im Libanon an
Frankreich führt Rauchverbote im Freien ein
Europas Spuren im All
Im Schatten des zwischen den USA und der Sowjetunion ausgetragenen Rennens ins All haben am 30. Mai 1975 in Paris zehn europaische Lander den Grundstein fur die Europaische Weltraumorganisation (ESA) gelegt. Seitdem hat diese etliche Spuren in den Tiefen des Weltraums hinterlassen. Was bleibt, ist die vor 50 Jahren gesetzte Zielvorgabe, Europa als fixe Groe in der Raumfahrt zu etablieren.
Führender Oppositionspolitiker in Georgien festgenommen
Bericht: Russland stattet Nordkorea mit Luftabwehr aus
Luis Montenegro bleibt Ministerpräsident Portugals
US-Zölle wieder in Kraft gesetzt
Ein Berufungsgericht hat die von einer niedrigeren Instanz angeordnete Blockade fast aller Zolle von US-Prasident Donald Trump vorerst aufgehoben. Das Gericht prufe den Fall nun, hie es in einer Verfugung. Die Parteien seien aufgefordert, weitere Stellungnahmen einzureichen, hie es weiter. Trumps Regierung war zuvor rechtlich gegen die Entscheidung des Gerichts fur Internationalen Handel in New York vorgegangen.
Selenskyj wirft Russland Verzögerungen bei Gesprächen vor
US-Berufungsgericht hebt Stopp für Trumps Zölle wieder auf
...58596061626364656667...