Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-04-21 08:31
Überlebende des Hamas-Angriffs vertritt Israel bei Song Contest
SOS-Kinderdorf in Rafah völlig zerstört
Toter und viele Verletzte nach Angriff auf Saporischschja
Klimaabkommen: Bloomberg will für US-Beiträge aufkommen
Koalitionsverhandlungen gehen weiter, Verstimmung bei FPÖ
Lufthansa überlegt 600 Maßnahmen, um profitabel zu werden
WKStA: Benko festgenommen
Der ehemalige Immobilienunternehmer und Pleitier Rene Benko ist festgenommen worden, wie die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) am Donnerstag Medienberichte bestatigte. Benko wurde Donnerstagfruh in seiner Villa in Innsbruck festgenommen. Fur Benko gilt die Unschuldsvermutung.
Zeitung: Benko festgenommen
Gespräche mit Taliban über Abschiebungen
Trump stellt Katastrophenschutz infrage
US-Prasident Donald Trump hat am Mittwoch in seinem ersten TV-Interview auf Fox News erwogen, der Katastrophenschutzbehorde (FEMA) auf Bundesebene ein Ende zu setzen und Kalifornien die Bundeshilfen fur die Folgen der Waldbrande zu streichen. Am selben Tag brach nordlich von Los Angeles erneut ein Feuer aus.
Hollywood gibt Oscar-Nominierungen bekannt
Klage gegen LinkedIn: Vorwurf Datenweitergabe für KI-Training
Bericht: Fast Hälfte des Stroms in EU aus Erneuerbaren
USA nominieren Ex-Fast-Food-Unternehmer als EU-Botschafter
USA: Jugendlicher erschoss Mitschülerin
Berichte: Trump telefonierte zuerst mit saudischem Kronprinzen
Trumps Secret-Service-Chef war bei Attentat auf ihn im Dienst
Dacapo für eine „besondere“ Beziehung
Fur den frisch angelobten US-Prasidenten Donald Trump stellt Nordkorea neben China die grote auenpolitische Herausforderung in Ostasien dar. Wahrend seiner ersten Amtszeit drohte Trump Machthaber Kim Jong Un zuerst mit Krieg, spater pries er seine besondere Freundschaft mit dem kommunistischen Diktator - beides konnte Pjongjangs Aufrustung nicht bremsen. Mit Kims verstarkter Hinwendung zu Russland sind die Karten nun neu gemischt.
Musk zweifelt an Trumps KI-Projekt
Doppelter Machtkampf in Gazas Schatten
Das Westjordanland ist angesichts des Uberfalls der Terrororganisation Hamas auf Israel und des seither andauernden Gaza-Kriegs in den Hintergrund geruckt. Doch dort findet langst eine Art doppelter Machtkampf statt: sowohl innerpalastinensisch als auch zwischen den Palastinensern, insbesondere der Hamas, und Israel. Nur zwei Tage nach Inkrafttreten der Waffenruhe in Gaza verscharfte sich der Konflikt mit einer israelischen Militaraktion, die am Mittwoch fortgesetzt wurde.
Erneut großes Buschfeuer nahe Los Angeles ausgebrochen
Israelisches Militär tötet Bewaffneten im Gazastreifen
Helmut Schüller zum Rücktritt von Kardinal Schönborn
Was einen Job reizvoll macht
Was eine Beschaftigung reizvoll macht, hat sich seit der Coronavirus-Pandemie stark gewandelt. Inzwischen ist die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben (Work-Life-Balance) zum wichtigsten Faktor geworden - wichtiger noch als das Gehalt. Das geht aus einer jahrlichen Umfrage des niederlandischen Personalvermittlers Randstad hervor, an der auch Osterreich teilnahm. Weit oben steht auch die Arbeitsplatzsicherheit.
US-Abschiebepläne: Strafen auch für Behörden geplant
Solosechser bei Lotto „6 aus 45“
Chaos vor Nominierung des neuen irischen Premiers
Musk kritisiert Trumps KI-Megaprojekt
Trump droht Russland mit Strafzöllen
US-Prasident Donald Trump droht Russland und anderen Landern mit Steuern, Strafzollen und Sanktionen, falls nicht bald ein Abkommen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine zustande komme. Dieser lacherliche Krieg musse jetzt beendet werden, forderte Trump am Donnerstag in einem Beitrag auf der Plattform Truth Social. Ansonsten werde es nur noch schlimmer werden. Konkret nannte der Republikaner die weiteren Lander, gegen die er die Manahmen verhangen konnte, aber nicht.
DR Kongo plant riesiges Regenwaldschutzgebiet
Ausländer sollen mehr für Mount-Everest-Besteigung zahlen
Briten eskortierten russisches Schiff im Ärmelkanal
Katze wurde versehentlich zur Vielfliegerin
Davos: Gruppe von Millionären will Steuern für Superreiche
Begnadigungen schüren Ärger und Sorge
Mit einem Schlag hat US-Prasident Donald Trump alle verurteilten Straftater rund um den Sturm aufs Kapitol begnadigt. Am Dienstag waren viele von ihnen schon wieder auf freiem Fu - darunter auch wegen Gewalt gegen Polizeikrafte Verurteilte sowie die fruheren Frontmanner der rechtsradikalen Gruppen Oath Keepers und Proud Boys. Nicht zuletzt Polizistinnen und Polizisten stie Trump mit seiner Entscheidung vor den Kopf.
Nationalrat stimmt gegen Auslieferung Voglauers
D: Zwei Tote bei Messerangriff in Aschaffenburg
Harry einigt sich mit „Sun“ auf Vergleich
Der britische Prinz Harry und der Boulevardzeitungsverlag NGN haben sich in einem erbitterten Rechtsstreit uber illegale Informationsbeschaffung geeinigt. Die Verlagsgruppe News Group Newspapers (NGN) habe sich bei dem jungeren Sohn von Konig Charles III. in aller Form entschuldigt und eingewilligt, ihm eine erhebliche Entschadigung zu zahlen, sagte Harrys Anwalt David Sherborne am Mittwoch im Londoner High Court.
Neue Vorwürfe gegen Pentagon-Kandidaten Hegseth
Windkraftbranche: Ausbau wichtig für Energieunabhängigkeit
Tusk will EU für Trump rüsten und aufrüsten
Der polnische Regierungschef Donald Tusk hat am Mittwoch im Europaparlament die Schwerpunkte der sechsmonatigen EU-Ratsprasidentschaft seines Landes vorgestellt. Uber sie wirft freilich die neue Amtszeit von US-Prasident Donald Trump ihre Schatten. Tusk appellierte an die Europaer, selbstbewusst zu sein - und die Ausgaben fur Verteidigung deutlich zu erhohen.
UNO: Eine Mio. vor Krieg im Sudan in Südsudan geflohen
Zulassung für Rinderfett aus Labor beantragt
Pflege: Aus- und Weiterbildungen um 16 Prozent gestiegen
FMA: Russischer Gerichtsstreit für RBI keine Gefahr
Italien: Falsche Krankenschwester entführte Baby aus Klinik
Nationalrat: Hitzige Debatte über FPÖ-ÖVP-Sparpläne
Gericht zwingt Niederlande zu mehr Umweltschutz
Abhörskandal: Harry einigt sich mit „Sun“ auf Vergleich
Schallenberg bekennt sich zu Grundwerten
Auenminister Alexander Schallenberg (OVP) hat am Mittwoch zum zweiten Mal eine Regierungserklarung im Parlament gehalten. Anlass ist, dass Karl Nehammer (OVP) als Bundeskanzler zuruckgetreten ist und Schallenberg als langstdienendes Regierungsmitglied das Kabinett nun leitet. In einer emotionalen Rede forderte Schallenberg im Hohen Haus, sich weiter zu Osterreichs Grundwerten zu bekennen. Kritik kam von der SPO - nicht an Schallenberg, sondern an der OVP.
...76777879808182838485...