Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-20 10:19
Vier Verletzte bei Kellerbrand in Tirol
NÖ: Antrag auf Heizkostenzuschuss ab sofort möglich
LKH Graz: Bereits jedes sechste Bett gesperrt
29 Tote nach Feuer in Pekinger Krankenhaus
Erster Landesverteidigungsbericht vorgelegt
Russische Drohnenangriffe in Region Odessa gemeldet
GB: Cyberabwehr warnt vor Hackern mit Russland-Bezug
USA: Verdächtiger nach Schüssen auf schwarzen Teenager frei
Tatverdächtiger nach Attacke in Duisburg auf der Flucht
Jahrhundertealte römische Festung in Schottland entdeckt
GB: Cyberabwehr warnt vor Hackern mit Russland-Bezug
Mexikos Nationalgarde bleibt unter ziviler Aufsicht
Autopsiebericht: Todesursache von Aaron Carter geklärt
Autogipfel im Bundeskanzleramt: E-Fuels als Thema
Inhaltliche Suche nach Weg aus Chaos
Häufig ist der SPÖ die letzten Jahre vorgeworfen worden, sie finde keine Linie und verfehle die Besetzung von klassischen sozialdemokratischen Inhalten. Seit es für die SPÖ-Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner, Burgenlands Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil und den Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler jedoch um den Chefsessel der Partei geht, scheint vieles anders. Dutzende gesellschaftspolitische Themen werden aufgegriffen – von A wie Arbeitszeitreduktion bis Z wie Zuwanderung.
200 Tonnen Drogen in Lateinamerika beschlagnahmt
„Rust“-Dreh wird nach tödlichem Schuss fortgesetzt
Papst schenkt Charles Reliquien vom Heiligen Kreuz
Parkhaus in New York eingestürzt
Real nimmt CL-Hürde Chelsea souverän
Einigung in Verleumdungsprozess gegen US-Sender Fox News
USA schließen russischen Einsatz von Atomwaffen nicht aus
Bozen erzwingt finalen Showdown in ICE-Finale
Schwerverletzte nach Messerattacke in deutschem Fitnessstudio
Tunesiens Opposition weitgehend ausgeschaltet
Drogenkriminalität: Niederlande versuchen Schwenk
Tausende im Sudan ohne Versorgung
Seitdem am Samstag im Sudan neue Kämpfe ausgebrochen sind, sind auch zahlreiche Zivilistinnen und Zivilisten gestorben. Wegen des anhaltenden Beschusses sind Tausende zudem in ihren Wohnungen und Häusern gefangen, oft ohne Strom und ohne Möglichkeit, Essen, Wasser oder Medikamente zu besorgen, warnt die UNO. Hilfsorganisationen könnten Wasser und Nahrung verteilen, doch die Sicherheitslage lässt das nicht zu.
Neue Pläne für Krisenmanagement im Bankensektor
Belgischer Zoll vernichtet mehr als 2.350 Dosen Bier
Schwerverletzte nach Messerangriff in Duisburger Fitnessstudio
Neusiedler See: Zuleitung aus Einserkanal in Diskussion
Deutschland lieferte Kiew Patriot-Luftabwehrsystem
Salzburg-Wahl: Filzmaier zur Diskussion der Spitzenkandidaten
43 Milliarden für die Chipindustrie
„Marsch der Lebenden“ in Auschwitz
Antisemitismus: Krisen befeuerten Verschwörungsmythen
Polen und Ukraine legen Getreidestreit bei
US-Wahl 2020: Prozess gegen Fox News beginnt
Interpol: Großeinsatz mit 14.000 Festnahmen in Lateinamerika
Vbg.: Neue Befragungen in ÖVP-Wirtschaftsbund-Affäre
Russland erhöht Strafen für „Hochverrat“
Bedingte Haft für „CoV-Spucker“
T-Rex-Skelett für 4,8 Millionen Franken versteigert
Känguru im Bezirk Hollabrunn entlaufen
Aufgabe bringt Thiem in München Aufstieg
Unberührtes Korallenriff vor Galapagos-Inseln entdeckt
Kärnten-Wahl: Vision Österreich bringt Anfechtung ein
Fußballlegionär Pink von Schanghai begeistert
Höhere Inflation liegt an Gastronomie
Grünes Licht für Emissionshandelsreform
Das Europaparlament hat am Dienstag in Straßburg für eine Reform des Emissionshandels (ETS) gestimmt. Künftig wird dieser Flugverkehr und Schifffahrt, Straßenverkehr und Gebäude umfassen. Um Verbraucher und Unternehmen zu entlasten, wird es einen milliardenschweren Klimasozialfonds geben. Das Vorhaben gilt als Herzstück der europäischen Klimapolitik – und sorgt durchaus auch für Kritik.
...963964965966967968969970971972...