Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-20 10:19
Zugvögel verraten ihre Fluggeheimnisse
Plastikmüllstrudel im Pazifik voller Leben
Europaabgeordnete wollen globalen KI-Gipfel
China will zwischen Israel und Palästinensern vermitteln
Kiew bereitet sich auf weiteres Ramstein-Treffen vor
Berichte: Taliban stoppen Bildungsprojekte im Süden
Ukraine: Verteidigungsminister entschuldigt sich bei Türkei
US-Botschafterin besucht in Moskau inhaftierten Reporter
USA: 16-Jähriger läutet an falscher Tür und wird angeschossen
Regeln sollen Energieverbrauch im Standby-Modus senken
„KulturMontag“: 75 Jahre Israel
Inseratenvergabe: Experte ortet Handlungsbedarf
Tiertransporte: Rechnungshof kritisiert EU-Standards
Rad: Gall glänzt bei Auftakt zu Tour of the Alps
Jurist sieht Chancen bei Anfechtung
Verfassungsjurist Karl Stöger von der Universität Wien räumt laut einem „Standard“-Onlinebericht einer möglichen Anfechtung der Wahl von Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) zur niederösterreichischen Landeshauptfrau gute Chancen ein. Es sei rechtlich unklar, ob die gültigen Stimmen tatsächlich ausgereicht hätten. „Das wäre eine Frage, die der Verfassungsgerichtshof klären müsste“, so Stöger. Die Landtagsdirektion verwies auf Bestimmungen in der Geschäftsordnung des Landtages.
Kanzleramt hat neuen Präsidialchef
Haslauer glaubt nicht an moderateren FPÖ-Kurs
„Ibiza“-Detektiv Hessenthaler im Volkstheater
Musik bremst Abbau von Hirnfunktionen
TikTok für Diensthandys: Weiter warten auf Entscheidung
Weltweite Regeln für Cannabis
In der EU häufen sich Rufe nach der Legalisierung von Cannabis. Zuletzt erläuterte Deutschland seine Pläne, wie Cannabis schrittweise legalisiert werden soll. Weltweit zeichnete sich in den vergangenen Jahren eine Tendenz hin zur Entkriminalisierung von Cannabis ab.
Europäische Antisemitismus-Konferenz in Wien
Ex-Papst-Sekretär Gänswein wartet noch auf neue Aufgabe
Kämpfe im Sudan verschärfen sich
Im Sudan dauern die Kämpfe zwischen der Armee und paramilitärischen Kräften den dritten Tag in Folge an. In Teilen der Hauptstadt Khartum verschärften sich am Montag Luftangriffe und Beschuss. Mittlerweile ordnete Armeechef Abdel Fattah al-Burhan die Auflösung der Miliz RSF an, die die Kämpfe ausgelöst hatte.
Atmosphäre wird zunehmend heißer
Tourismus sucht dringend Personal
Ars Electronica sucht Wahrheit in Welt der KI
Kiew: Dutzende Videos von Hinrichtungen Kriegsgefangener
SpaceX sagt Testflug von Riesenrakete ab
Samsung-Rückzug? Google soll neue Suchmaschine bauen
Möglicher Verstoß gegen Parlamentskodex: Ermittlung gegen Sunak
Massenkarambolage im steirischen Tanzenbergtunnel
Vermisste nach 20 Stunden im Meer vor Algarve gefunden
BVT-Prozess: „Alles ganz normal“
Freispruch für Airbus und Air France
Fast 14 Jahre nach einem Flugzeugabsturz zwischen Rio und Paris mit 228 Toten hat ein französisches Gericht Air France und Airbus freigesprochen. Das Gericht urteilte am Montag, die Unternehmen hätten „Fehler“ begangen. Es sei aber „kein sicherer Kausalzusammenhang“ zwischen diesen Fehlern und dem Absturz festgestellt worden, sagte Richterin Sylvie Dauni in Paris.
Austria ärgert sich über Remis im Derby
Nicht angemeldet: Strafen für Aktivisten in Graz
ATP-Finale in Monte Carlo öffnet Weissborn Türen
Thiem sucht sich weitere Hilfe
14 Jahre nach Absturz: Freispruch für Air France, Airbus
Cybercrime-Entwurf: Finanzressort lehnt Budgethinweis ab
Kogler setzt sich für iranischen Häftling ein
Bewusstloser in Wiener Stiegenhaus „abgelegt“
Sommerurlaub kostet heuer deutlich mehr
Ansuchen um Energiebonus in Wien möglich
Iran lädt Saudi-Arabiens König zu Staatsbesuch ein
Google-Chef für Regeln bei künstlicher Intelligenz
Macron will mit TV-Ansprache neue Themen setzen
Bevölkerung: Melbourne holt sich „Titel“ zurück
Aufatmen im Seewinkel nach Regenfällen
...966967968969970971972973974975...