Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-20 12:03
Kärntner mit 207 km/h alkoholisiert angehalten
Putin traf chinesischen Verteidigungsminister in Moskau
Flugzeugabschuss 2020: Haftstrafen im Iran verkündet
Schwierige Löscharbeiten bei Waldbrand in Südfrankreich
Mindestens 30 Verletzte bei Zugsunglück in Bangladesch
Bei Skitour zusammengebrochen: Frau wiederbelebt
NEOS-Parteichefin Meinl-Reisinger zur Sicherheitspolitik
Anklage brachte Trump neue Wahlkampfspenden
Tausende bei Protesten gegen tschechische Regierung
Keine Osterruhe in der Ukraine
Millionen orthodoxe Christinnen und Christen haben mit Mitternachtsmessen das Osterfest eingeläutet. In der Ukraine gehen die Kämpfe dessen ungeachtet weiter. Für Aufsehen sorgte ein Text des Söldnerchefs Jewgeni Prigoschin, in dem er sich für ein Ende der „Spezialoperation“ in der Ukraine aussprach.
Berlusconi nach zwölf Tagen aus Intensivstation entlassen
Papst: Vorwürfe gegen Johannes PaulII. unbegründet
Lawrow besucht Brasilien, Lula für Friedensgruppe
Aufbau für 40. Vienna City Marathon beginnt
Kopftuchpflicht: Iran schließt Geschäfte wegen Verstößen
600.000 Euro Schaden bei Einbrüchen
Orient-Express fährt nicht mehr aus London ab
Rapid peilt Ende der Derby-Heimmisere an
Alabama: Vier Tote nach Schüssen auf Geburtstagsfeier
Schusswaffenangriff im US-Bundesstaat Alabama
Deutsches Atomzeitalter ist Geschichte
Buch beleuchtet „Asoziale“ als verleugnete NS-Opfer
Mehr Charakter für die Tierforschung
Die Verhaltensforschung bei Tieren unterscheidet sich kaum von jener bei Menschen: Eine kleine Gruppe wird untersucht, in der Regel stehen die Ergebnisse dann repräsentativ für eine größere Menge, wenn nicht sogar für eine ganze Population. Was in der Erforschung von Menschen heute nicht mehr wegzudenken ist, wird seit geraumer Zeit auch stärker bei Tieren berücksichtigt: die Persönlichkeit.
Gelenkbus knapp vor Absturz bewahrt
Neue Förderaktion für PV-Anlagen in Wien
Tirol vergibt Stipendien für Kulturschaffende
Rodel-Ass Koller steigt vom Doppelsitzer
EU kritisiert Polen und Ungarn für Einfuhrstopp
G-7-Außenminister beraten über Ukraine und Rolle Chinas
Spielstände der Meistergruppe der Bundesliga
Raumschiff bringt Paradeiser von ISS mit
Zadic sieht mangelnde Motivation bei ÖVP
Justizministerin Alma Zadic (Grüne) hat am Sonntag in der ORF-„Pressestunde“ ihre Arbeit im Ressort gegen Angriffe des Koalitionspartners ÖVP verteidigt. Dass es bei den Reformen wie der Bundesstaatsanwaltschaft nur zäh vorangeht, sah Zadic in mangelnder Motivation der ÖVP begründet. Kritik gab es auch am Wiener ÖVP-Chef Karl Mahrer. Sein Blick auf den Wiener Brunnenmarkt sei rassistisch, so Zadic.
Tennis: Weissborn verpasst Krönung in Monte Carlo
Demos pro und contra Dragqueen-Lesung in Wien
Jaissle fordert gegen LASK „anderes Gesicht“
Bei Bayern „brennt“ aktuell nur der Hut
Wiederaufbau der Pinzgaubahn startet
FH-Sommerakademie zum Thema Klimawandel
Zadic gegen Zitierverbot in Strafverfahren
Nach Rauchbombe: Kishida für erhöhte Sicherheit
Nitsch-Witwe: Niederösterreich soll Schloss übernehmen
600.000 Euro Schaden nach 18 Einbrüchen in Wien
„Großer Ostergefangenenaustausch“:130 Ukrainer frei
AUA: EDV verweigert Bordkarte, Airline Entschädigung
Iran überwacht Kopftuchpflicht mit Kameras
Schwere Kämpfe im Sudan halten an
Im afrikanischen Sudan dauern die schweren Gefechte an. Bis Sonntagfrüh sollen zahlreiche Menschen ums Leben gekommen und Hunderte verletzt worden sein. Am Samstag war der Machtkampf zwischen den regulären Streitkräften und Paramilitärs eskaliert. Gekämpft wird in mehreren Städten, in der Hauptstadt Khartum vor allem um das Generalkommando der Armee. Die aktuelle Lage ist unklar.
Vorbeischlängeln: Was Motorradfahrer dürfen und was nicht
Haus der Geschichte könnte in MuseumsQuartier umziehen
22-Jähriger bedrohte in Kärnten Partnerin mit Messer
Rätsel um verschwundenen Greifvogel im Innviertel
...968969970971972973974975976977...