Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-20 12:03
Doskozil plädiert für „gezielte Zuwanderung“
Bevölkerungswachstum: Indiens zentrale Rolle bei Klimazielen
Neue Lehrberufe auf den Weg gebracht
Autoreifen um bis zu 20 Prozent teurer
Musk gründet Firma für künstliche Intelligenz
Ärztekammer will Patientenströme besser lenken
Sudan: Kämpfe zwischen Armee und Paramilitär
Wie man Lebensmittelverschwendung vorbeugen kann
SPÖ: Lager gewinnen weitere Unterstützer aus Ländern
Euribor-Skandal: Französische Bank zu Millionenstrafe bereit
Schwerverletzter lag in Wien auf Straße
Trump legte Finanzen offen
Spionageballon: China blockiert Blinkens Peking-Besuch
Kenia: Sektenführer nach Tod von Anhängern festgenommen
Bayern München strebt Trendumkehr an
Engpass bei Krebsvorsorge in Oberösterreich
Helinotlandung nach Kollision mit Taube
Mifepriston-Streit landet vor Supreme Court
Der Streit über die Abtreibungspille Mifepriston in den USA liegt nun beim Supreme Court. Ein US-Bundesrichter in Texas hatte die Zulassung für das Medikament aufgehoben. Die US-Regierung bat den Obersten Gerichtshof, das Urteil des Richters auszusetzen. Ein Supreme-Court-Richter bewahrt nun vorerst die breite Verfügbarkeit des Medikaments. Bis Mittwoch soll der Fall geprüft werden.
„Dancing Stars“: Abschied von Omar und Kati
Wiener Staatsoper zeigt elf Premieren
Sozialmärkte stoßen an ihre Grenzen
Salzburg hat eine Hand am ICE-Pokal
Starker Regen fordert Feuerwehr
Neue Debatte über kürzere Arbeitszeit
Lionel Richie und Katy Perry bei Krönungskonzert für Charles III.
Lula für Ende der militärischen Unterstützung der Ukraine
„Trainer-Sir“ Karl Daxbacher ist 70
Macron unterzeichnete umstrittene Pensionsreform
Hunde im Kampf gegen Holzschädlinge
Zu spät, zu voll: Unmut über Nordwestbahn
Hunderte E-Bikes testen beim Fahrrad-Festival
„Bauernsterben“ gestoppt, wieder mehr Höfe
Leaks: Verdächtiger Soldat angeklagt
China führt Revolution bei E-Batterien an
Die EU und die USA setzen voll auf E-Mobilität, binnen weniger Jahre soll die Mehrheit der Fahrzeuge auf der Straße elektrisch angetrieben sein. Das große Geschäft mit dieser Revolution könnte allerdings China machen. Dort haben Firmen eine neue, viel billigere, E-Batterie zur Serienreife entwickelt – mit Natrium statt Lithium.
SpaceX plant Testflug der Riesenrakete Starship für Montag
Biden deutete erneute US-Präsidentschaftskandidatur an
Japan: Zwischenfall bei Kishida-Auftritt
UBS: Grünes Licht für Kauf von US-Töchtern der Credit Suisse
Gefangenenaustausch birgt Hoffnung
Im Jemen hat am Freitag ein großangelegter Gefangenenaustausch zwischen verfeindeten Lagern begonnen. Die Überstellung aller 900 Menschen werde drei Tage dauern, teilte das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) mit. Saudi-Arabien versucht derzeit, eine Waffenruhe mit den Huthi-Rebellen in dem kriegszerstörten Land zu verhandeln.
ESA-Sonde zum Jupiter erfolgreich gestartet
US-Streit um Abtreibungspille: Supreme Court schaltet sich ein
Bau von Japans erstem Casino genehmigt
Nach jahrelangen Debatten ist am Freitag die Entscheidung gefallen: Japan lässt sein erstes Casino in Osaka bauen. Es soll Teil eines milliardenschweren Integrated Resorts (IR) – also eines Casinokomplexes mit umfangreicher Freizeit-, Unterhaltungs- und Hotelinfrastruktur – werden, das in sechs Jahren auf der Insel Yumeshima entstehen soll. Mit der Baugenehmigung verabschiedet sich Japan noch weiter von seiner strengen Glücksspielpolitik.
ÖSV setzt auf Altbewährtes
Bolsonaro soll zu Sturm auf Kongress aussagen
Bundesliga: Ried erkämpft Punkt gegen WSG Tirol
Putin setzt Gesetz über erleichterte Einberufung in Kraft
Gitarrist Mark Sheehan von The Script gestorben
Was hinter Macrons Sager steht
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat mit seinen Aussagen zu Taiwan und China dieser Tage für Wirbel in der EU gesorgt. Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock betonte daraufhin europäische Geschlossenheit. Doch wie geeint steht die EU tatsächlich da? Und wer gibt im Verhältnis zu China letztlich den Takt vor? Die Debatte „überschatte“, was tatsächlich geschehen sei, sagt der ehemalige EU-Botschafter in China, Hans Dietmar Schweisgut, zu ORF.at.
Doppeljackpot bei Lotto „6 aus 45“
Lady Gaga berät Biden in Kunstfragen
...970971972973974975976977978979...