Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-20 12:03
Verfassungsrat genehmigt französische Pensionsreform
Zunahme bei Kälbertransporten aus Vorarlberg
IWF: Europas Wirtschaft vor dreifacher Herausforderung
Austria Wien fühlt sich benachteiligt
Austria Wien fühlt sich benachteiligt
Finnland beginnt Bau von Grenzzaun zu Russland
Mindestens sechs Tote bei Raketeneinschlag in Slowjansk
Cyberangriff auf Rüstungskonzern Rheinmetall
„Super Mario“: Erstmals Videospielmusik in US-Register
USA erheben Anklage gegen Anführer von Sinaloa-Kartell
Großer Andrang auf katholische Tattoos in Wien
Monte-Carlo-Turnier verliert Nummer zwei und drei
Fed stellt weitere Zinserhöhungen in Aussicht
Verdächtiger Soldat angeklagt
Der wegen Weitergabe streng geheimer Militärdokumente am Vortag festgenommene 21-jährige Jack Teixeira ist am Freitag von einem Bundesgericht in Boston (Massachusetts) formell angeklagt worden. Ihm wird die „unbefugte Aufbewahrung und Weitergabe als geheim eingestufter Informationen der nationalen Verteidigung“ vorgeworfen, wie die Justizbehörden am Freitag bei einem Termin vor einem Bundesrichter in Boston erklärten.
Prozess um Rattengift im Essen: Kein Mordversuch
Frankreich: Kernpunkte der Pensionsreform gebilligt
„Autogipfel“ soll E-Fuel-Zukunft ausloten
Neue Debatte über kürzere Arbeitszeit
Jede dritte beschäftigte Person kann sich laut Arbeiterkammer (AK) nicht vorstellen, ihren aktuellen Job bis zur Pension ausüben zu können. Die Arbeiterkammer erneuert auf Basis einer Onlineumfrage darum am Freitag in einer Pressekonferenz ihre Forderung nach einer Arbeitszeitreduktion bei voller Bezahlung. Arbeitsminister Martin Kocher sowie Wirtschaftsvertretungen reagierten prompt und kritisieren das Modell als pauschal nicht umsetzbar.
Student wegen Eierwürfen gegen König Charles verurteilt
135,7 Millionen: Horten-Juwelen unter dem Hammer
Vierter Brand auf Bauernhof in Oberösterreich
Theaterregisseur Karl Welunschek 67-jährig gestorben
Brenner-Verkehr: Italien bremst bei Lkw-Slot-System
Starke Anziehung zu anderen kann täuschen
Kinderantibiotika: Vereinfachte Abgabe von Amoxicillin
BVT-Prozess: Verteidiger fordert Freisprüche
China und Brasilien wollen Beziehungen vertiefen
Wie Extremisten in die Mitte der Gesellschaft vordringen
Betriebsratswahl bei Lieferando abgeschlossen
Opferzahl nach Luftangriff in Myanmar steigt weiter
Tunesien: Fußballprofi stirbt nach Selbstanzündung aus Protest
Hörgeräte können Demenz verhindern
Älteste Österreicherin mit 111 Jahren gestorben
Drag-Queen-Lesung in Wien ohne Platzverbot
Duda in Wien: Appell zu Lieferung nicht militärischer Güter
Ried gegen WSG auf Wiedergutmachung aus
ÖTV-Damen gegen USA „krasser Underdog“
Sabitzer bleibt trotz Doppelpacks kritisch
Allergiemedikamente: In Deutschland Mangel, in Österreich nicht
ESA-Sonde zum Jupiter erfolgreich gestartet
Die Raumsonde „Jupiter Icy Moons Explorer“ („JUICE“) der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) ist am Freitag vom Raumfahrtbahnhof Kourou in Französisch-Guyana zu einer achtjährigen Reise zum Jupiter gestartet, nachdem der Start am Donnerstag verschoben werden musste. Ab 2031 soll sie den Gasriesen Jupiter und seine drei großen Eismonde Ganymed, Kallisto und Europa erforschen. Zentrale Frage der – mit Technik und Know-how aus Österreich ausgerüsteten – Mission ist, ob Leben in den Ozeanen der Monde möglich ist.
ESA-Jupitersonde gestartet
China liefert keine Waffen an Russland
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock hat die chinesische Regierung am Freitag in Peking eindringlich dazu aufgefordert, sich stärker als bisher in Moskau für ein Ende des Krieges einzusetzen. Chinas Außenminister Qin Gang versicherte daraufhin, Russland im Krieg gegen die Ukraine aktuell und auch künftig nicht mit Waffen zu unterstützen. Zudem kontrolliere man den Export von Dual-Use-Gütern, die zivil sowie militärisch verwendet werden können, entsprechend der Gesetzeslage.
Presserat rügt „Falter“ für Waldhäusl-Artikel
Ministerium arbeitet an Gesetzesbasis für Pelletsreserve
Dossier: Kostensteigerung bei Borealis-Werk in Belgien
AK erneuert Ruf nach kürzerer Arbeitszeit
Pflichtschuldirektoren in Wien fordern runden Tisch
AK Tirol kündigt Klage gegen TIWAG an
Vollspaltenböden: Burgenland geht erneut zu VfGH
Italien: Gericht setzt Abschussbefehl für „Problembärin“ aus
...971972973974975976977978979980...