Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-20 12:03
Thiems Weg Richtung French Open stimmt
Moldawien: Oligarch Ilan Shor zu 15 Jahren Haft verurteilt
Algerien schränkt Pressefreiheit per Gesetz weiter ein
Mutmaßlicher „Maulwurf“ festgenommen
Im Zusammenhang mit der Veröffentlichung brisanter US-Geheimdienstinformationen im Internet hat die Bundespolizei FBI im Bundesstaat Massachusetts einen Verdächtigen festgenommen. Das berichteten die „New York Times“ und der US-Sender CNN am Donnerstag übereinstimmend. US-Justizminister Merrick Garland bestätigte indes, dass es sich um einen 21-Jährigen Nationalgardisten handelt, den Medien zuvor identifiziert hatten.
Keine Bundesliga-Lizenz für Wiener Austria
Undichte Stelle von Medien identifiziert
Die „New York Times“ will die Quelle für die zuletzt an die Öffentlichkeit gekommenen Geheimdienstdokumente ausfindig gemacht haben. Laut Recherchen der Zeitung handelt es sich um ein 21-jähriges Mitglied der Geheimdienstabteilung der Air National Guard in Massachusetts. Mehrere Medien berichten indes, dass das FBI nach dem Mann fahndet.
Zugsausfälle im Osten: Suche nach Ursache
Fettes Brot auf Abschiedstour in Wien
Wie sich Bären vor Blutgerinnseln schützen
US-Leaks: USA bespitzelten auch UNO-Chef Guterres
Drogenlenker haben vermehrt Fake-Urin dabei
Westaustralien: Höchste Warnstufe wegen Zyklon „Ilsa“
18-Jährige missbraucht – Schuldsprüche
Vier Autos in Wien-Meidling kollidiert: Frau schwer verletzt
„New York Times“ will Quelle für US-Leaks gefunden haben
E-Control: Peak bei Energiepreisen für Endkunden erreicht
Slowakei: Notenbank-Chef wegen Bestechung verurteilt
Erneut Dürreperiode in Frankreich befürchtet
Waldbrand in Thailand greift auf Nationalpark über
Oberst Reisner zu US-Datenleak und neuen Waffenlieferungen
Bachmut weiter schwer umkämpft
Das ostukrainische Bachmut ist weiter schwer umkämpft. Russland meldete Donnerstagnachmittag, seine Truppen hätten die Stadt eingekesselt. Kiew dementierte umgehend. Auch die an den Kampfhandlungen beteiligte russische Söldnertruppe Wagner erklärte die Meldung des Ministeriums für „verfrüht“. In der Nähe des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja explodierte indes eine Mine.
Ungarn zieht sich aus russisch kontrollierter Bank zurück
Spanien bietet Firmen Geld, die Viertagewoche testen
Trump zu Befragung in New York eingetroffen
Gülle verschmutzte Bach in Tirol
New York bekommt „Rattenfängerin“
Berlin genehmigt Kampfjetlieferung von Polen an Ukraine
Hunderttausende flohen vor Fluten in Somalia
Indische Behörde ermittelt gegen britische BBC
Crossing Europe feiert 20-Jahre-Jubiläum
Hochschulabsolventen verdienen gut
„Der Professor und der Wolf“ als Liveevent
„Größtes Kokainlabor Europas“ in Spanien ausgehoben
Bachmut: Kiew und Wagner-Gruppe dementieren Einkesselung
FR: Zehntausende protestieren erneut gegen Pensionsreform
Ukrainische Bürgermeister als Ziel von Gewalt
Kalifornien: Bevölkerung durch Wasserbohrungen beeinträchtigt
Bayern-Krise: Das Comeback des „FC Hollywood“
Missbrauchsbilder: Diversion für Wiener Manager
Wirecard-Prozess: Sonderprüfer berichtet von Drohung
Gemüse anbauen auf dem Friedhof
Start von ESA-Jupitersonde verschoben
Deutsche Debatte über Beichte für Erstkommunionkinder
Österreich fordert EU-Verbot für chinesische KI-Systeme
Reno-Betreiber meldet Insolvenz an
Minirockdesignerin Mary Quant tot
China sperrt wegen Raketentrümmergefahr Seegebiet bei Taiwan
Russland: Einkesselung ukrainischer Truppen in Bachmut
Ratspräsident verteidigt teure Privatflüge
Wienerliedfestival wean hean startet
...973974975976977978979980981982...