Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-20 12:03
Bundesliga: WAC beendet Lustenaus Erfolgslauf
Kings gelingt perfekte Rückkehr ins NBA-Play-off
Tiefgaragenbrände als Herausforderung für Feuerwehren
Tiertafel verteilt in Villach Gratisfutter
Mindestens 16 Tote bei Brand in Wohngebäude in Dubai
Drogenlenker mit 200 km/h auf A12 unterwegs
Wien will Spekulation mit Altbauten bremsen
340 Jahre alte Zunfttruhe: Altes Handwerk in neuem Glanz
Auch kommunaler Wohnbau wird unerschwinglich
Südkorea feuert Warnschüsse auf nordkoreanisches Boot ab
Sieben Menschen in Freibad in Mexiko erschossen
Chinas Verteidigungsminister Li reist nach Moskau
Ukrainische Offensive als Minenfeld
In den nächsten Wochen wird der Start einer ukrainischen Gegenoffensive erwartet, um von Russland besetztes Gebiet zurückzuerobern. Um einen raschen Vormarsch wie im letzten Herbst zu verhindern, hat die russische Armee riesige Gebiete vermint. Beim Vorrücken müssen die Minen zuerst von Spezialtrupps gefunden und entschärft werden. Die Sprengsätze sind auch in bereits befreiten Gebieten ein großes Problem – und das noch auf Jahre.
Front-National-Gründer Le Pen mit Herzproblemen in Klinik
Demo für Recht auf Abtreibung in Washington
Deutsches Atomzeitalter ist Geschichte
Mit der Abschaltung der letzten drei Kernkraftwerke ist in Deutschland nach mehr als 60Jahren die Stromgewinnung aus Atomkraft zu Ende. Das AKW-Aus war von langer Hand vorbereitet worden, der Rückbau wird noch lange dauern. Am Samstag demonstrierten Gegner und Befürworterinnen der Kernkraft.
Sudan: Angst vor neuem Bürgerkrieg nach Gewalteskalation
Kiew erweitert Sanktionsliste
Kopftuchpflicht wird per Kamera überwacht
Die iranische Polizei will wie angekündigt mit besonderer Härte gegen Frauen vorgehen, die sich nicht an die Kleidervorschriften der Islamischen Republik halten. Dabei geht es insbesondere um Verstöße gegen das obligatorische Tragen eines Kopftuchs. Auch Videoüberwachung kommt dafür zum Einsatz.
Rennen Grand National: Festnahmen und zwei tote Pferde
Österreich verliert im BJK-Cup gegen US-Damen
Frankreichs Premierministerin kündigt weitere Reformen an
Bei Sieg: Rendi-Wagner will zweiten Geschäftsführer
China führt Revolution bei E-Batterien an
Erneut Kämpfe in Gefängnis in Ecuador
Selenskyj fordert NATO-Perspektive
Wieder Massenproteste in Israel
Haaland erreicht Saisonbestmarke in England
80 Jobs weniger bei Blizzard Ski
Italien: Ermittlungen gegen Klimaaktivisten
Streit über Abtreibungspille landet vor US-Supreme Court
Zutraulicher Storch soll „resozialisiert“ werden
Leaks-Bericht: Taiwans Luftwaffe schlecht aufgestellt
Altach verspielt klare Führung in Hartberg
Causa Heller: Weitere Ermittlungen angeordnet
Starkregen bricht regionale April-Rekorde
In den vergangenen Tagen sind vor allem im Osten Österreichs ungewöhnlich große Regenmengen gefallen. Dabei gab es in einigen Regionen auch neue Höchstwerte für den April. Vor allem in Ober- und Niederösterreich arbeiten die Feuerwehren auf Hochtouren. Zumindest oberflächlich ist mit dem Starkregen aber die monatelange Trockenheit beendet.
Bayern und Dortmund patzen im Titelrennen
Gefangenenaustausch bringt Hoffnung in Jemen-Konflikt
Bau von Japans erstem Casino genehmigt
Angst vor neuem Bürgerkrieg im Sudan
Im Sudan eskaliert der Machtkampf zwischen der Armee und paramilitärischen Gruppen. In der Hauptstadt des nordostafrikanischen Landes kam es am Samstag zu schweren Gefechten. Eine Miliz erklärte, sie habe den Präsidentenpalast und den Flughafen unter ihre Kontrolle gebracht. Das Militär dementierte. Verhandlungen über eine zivile Regierung waren zuletzt gescheitert. Nun wächst die Angst vor einem neuen Bürgerkrieg im drittgrößten Land Afrikas.
Großer Andrang auf NBA-Meistertrophäe
Danso freut sich auf Duell mit Messi und Co.
Deutscher Shakespeare-Preis für Birgit Minichmayr
Polen verbietet Einfuhr von Lebensmitteln aus Ukraine
Edtstadler macht sich für Zitierverbot aus Strafakten stark
Austrosatellit ins All gestartet
Schifffahrtsflaute während Pandemie gut für Jungfische
Deutschland verlängert Grenzkontrollen zu Österreich
US-Tennis-Damen haben Österreich im Griff
Brisante Details zu Spionageballons
Der für die US-Leaks verantwortlich gemachte 21-jährige Reservist Jack Teixeira steht mittlerweile formell unter Anklage. Der Vorwurf: die „unbefugte Aufbewahrung und Weitergabe als geheim eingestufter Informationen der nationalen Verteidigung“. Eine exklusive Auswertung der veröffentlichten Dokumente durch die „Washington Post“ brachte nun weitere brisante Details ans Licht – diesmal zum Thema chinesische Spionageballons. Es soll weitere gegeben haben, von denen die Öffentlichkeit bisher nichts wusste.
...969970971972973974975976977978...