Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-09-16 11:02
Stimmen für Staffelung mehren sich
Bei der Erhohung der Pensionen fur 2026 mehren sich die Stimmen fur eine soziale Staffelung. Nach dem Vorsto von Kanzler Christian Stocker (OVP), der sich Anfang der Woche fur eine Erhohung unterhalb des gesetzlichen Anpassungsfaktors von 2,7 Prozent aussprach, pocht die SPO auf eine volle Anpassung fur kleinere bzw. mittlere Pensionen und verweist dabei immer wieder auf das Modell einer Staffelung.
Erzbischof Swjatoslaw Schewtschuk aus Kiew im Studio
31-jähriger Deutscher stürzt in Südtirol zu Tode
Präsident Ali sichert sich Wiederwahl in Guyana
OPEC-Förderländer drehen Ölhahn noch weiter auf
Israel setzt Angriffe auf Gaza-Stadt fort
Hanke für „pragmatischen Optimismus“
Verkehrsminister Peter Hanke (SPO) fur hat in der ORF-Pressestunde am Sonntag Regierungsvorhaben im Bereich Innovation, Mobilitat und Infrastruktur skizziert. Die Sparzwange seien zwar gro, dennoch pladierte er fur einen pragmatischen Optimismus. Auch, wenn das manchmal bedeute, neue Wege beschreiten zu mussen.
Seoul will in USA festgenommene Hyundai-Arbeiter heimholen
Israel: Drohne aus Jemen traf Flughafen Ramon
D: Rund 70 Verletzte nach Massensturz bei Radrennen
Entsetzen nach russischem Großangriff
Der schwerste russische Drohnenangriff auf die Ukraine seit Kriegsbeginn sorgt fur breites Entsetzen in Europa: Moskau verspotte die Diplomatie, missachte das Volkerrecht und tote wahllos, sagte EU-Kommissionsprasidentin Ursula von der Leyen am Sonntag. Der Kreml will Krieg, nicht Frieden, meinte Lettlands Prasident Edgars Rinkevics. Der ukrainische Prasident Wolodymyr Selenskyj appellierte unterdessen einmal mehr an seine Verbundeten.
Pensionen: Regierung berät über soziale Staffelung
Bandenmitglieder erstachen zwei Buben in Australien
Wieder lange Schlangen am Sarg von Armani
Industrie bekommt wieder Strombonus
„Presse“: Red Bull expandiert nach Kanada
Grossi warnt vor Welt mit 25 Nuklearstaaten
Australien stoppt Abholzung für Koala-Nationalpark
Expertin will Deutschförderungsstrategie im Kindergarten
Japans Ministerpräsident Ishiba kündigt Rücktritt an
Gemeinden wollen mehr Geld und drängen auf Reformen
Größter russischer Drohnenangriff gemeldet
Die Ukraine hat den bisher groten russischen Drohnenangriff seit Kriegsbeginn gemeldet. Russland habe die Ukraine in der Nacht auf Sonntag mit 805 Drohnen und 13 Raketen angegriffen, teilten die ukrainischen Luftstreitkrafte mit. Erstmals wurde in der Hauptstadt Kiew auch das Hauptgebaude der ukrainischen Regierung getroffen.
Ukraine meldet größten russischen Drohnenangriff
Wahlbehörde: Guyanas Präsident Irfaan Ali wiedergewählt
Anwalt namens Mark Zuckerberg verklagt Meta
Microsoft: Verzögerungen bei Azure durch gekappte Kabel
Erneut Waldbrände in Portugal und Spanien
Naomi Campbell gibt Debüt als DJane
Trump droht Chicago mit „Kriegsministerium“
Großdemonstration in Israel für Gaza-Abkommen
Neue Bauphase im Semmering-Basistunnel
Bis die ersten Zuge planmaig durch den Semmering-Basistunnel fahren werden, sind es noch uber vier Jahre. Gesprengt und gebohrt wird dort zehn Jahre nach Baustart auf niederosterreichischer Seite nicht mehr, aktuell laufen die Arbeiten fur die komplexe Tunnellogistik richtig an. Genug zu tun durfte es jedenfalls bis 2030 noch geben, wie ein Lokalaugenschein auf der Baustelle Froschnitzgraben zeigt.
Erster Bericht zu Bahnunglück in Lissabon
Die portugiesischen Ermittler haben erste Erkenntnisse zu dem Standseilbahn-Ungluck in Lissabon bekannt gegeben, bei dem am Mittwoch 16 Menschen ums Leben gekommen sind. Der verungluckte Waggon sei entgleist, nachdem sich das Verbindungskabel zwischen den Waggons gelost habe, erklarte die portugiesische Ermittlungsbehorde fur Flug- und Bahnunglucke am Samstagabend.
Erster Bericht zu Ursache von Elevador-Unglück in Lissabon
Rund 425 Festnahmen bei pro-palästinensischer Demo in London
Selenskyj: Starke Flugabwehr bleibt Priorität
Jim Jarmusch gewinnt Goldenen Löwen in Venedig
Griechenland will Bürger mit Milliardenpaket entlasten
Maduro warnt USA vor Militär-Konflikt „von großem Ausmaß“
Tote bei Dschihadisten-Angriff in Nigeria
Russland drängt Bürgern „Super-App“ auf
Russland geht zunehmend gegen auslandische Messengerdienste vor und treibt gleichzeitig die Verbreitung des staatlichen Dienstes Max voran. Seit 1.September muss die vom chinesischen WeChat inspirierte Super-App auf allen neuen Smartphones und Tablets vorinstalliert sein. Am Freitag erklarte Moskau, Max werde auch bei Internetsperren nutzbar sein - im Gegensatz zu WhatsApp oder Telegram. Kritikerinnen und Kritiker sind alarmiert.
Kiew sieht neue russische Taktik bei Pokrowsk
Demo iranischer Exilopposition in Brüssel
Demonstration gegen Räumung von Kulturzentrum in Mailand
Asyl: FPÖ kritisiert ÖVP und EGMR
Ungarische Polizei verbietet Pride-Parade in Pecs
Weleda in NS-Zeit mit SS verstrickt
Die Schweizer Naturkosmetikfirma Weleda hatte laut einem Bericht des deutschen Nachrichtenmagazins Der Spiegel in der NS-Zeit enge Verbindungen zur SS. Das galt demzufolge insbesondere fur Kooperationen im Konzentrationslager Dachau bei Munchen. Laut dem Bericht lieferte Weleda unter anderem eine Creme, die dort mutmalich fur Menschenversuche eingesetzt wurde.
88 Postdienstleister schränken Lieferungen in USA ein
Nikotinbeutel in Frankreich ab März 2026 verboten
„Spiegel“: Kosmetikfirma Weleda in NS-Zeit mit SS verstrickt
Zeremonie in Japan: Prinz Hisahito ist offiziell erwachsen
...567891011121314...