Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-02 22:31
Tod von Notfallpatientin wirft Fragen auf
Seit der Fall am Sonntag bekanntgeworden ist, rumort es im Gesundheitswesen: Eine Muhlviertlerin war Mitte Oktober mit einem Aorteneinriss ins Krankenhaus Rohrbach gekommen und hatte unverzuglich in eine Spezialklinik gebracht werden mussen. Aus mehreren Spitalern kamen aus Kapazitatsgrunden Absagen, eine Zusage der Salzburger Landeskliniken erfolgte letztlich zu spat. Die Frau starb im 55. Lebensjahr. Die Aufarbeitung lauft.
Drohnen beschädigten laut Moskau Talsperre von Belgorod
Daft-Punk-Star Bangalter legte nach Jahren ohne Helm auf
Sporrer will Gesetzesänderung für „Ja heißt Ja“-Prinzip
Katalanen brechen mit spanischem Premier Sanchez
Totschnig will Stopp der EU-Entwaldungsverordnung
Kamerun: Staatspräsident wiedergewählt
Legendärer Jazz-Drummer Jack DeJohnette ist tot
Babis soll in Tschechien Regierung bilden
Waffenruhe im Gazastreifen weiter fragil
Trump will 2028 nicht als Vizepräsident kandidieren
ÖGK will Obergrenze bei Wahlarzthonorar
Zwischen der Osterreichischen Gesundheitskasse (OGK) und der Arztekammer zeichnet sich ein neuer Streit ab. OGK-Obmann Andreas Huss pladierte am Montag im O1-Morgenjournal fur eine Obergrenze fur Wahlarztrechnungen nach deutschem Vorbild. Die Arztekammer zeigte sich uber den Vorschlag erbost.
Kulturrat will Zuverdienstmöglichkeit für arbeitslose Künstler
„Nord Stream“: Gericht in Italien erlaubt Auslieferung
Schmugglerballons: Litauen schließt Grenze zu Belarus
Milei besteht Stimmungstest
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage des Landes und eines Korruptionsskandals hat die Partei des ultraliberalen Prasidenten Javier Milei einen uberraschend deutlichen Sieg bei der Parlamentsteilwahl am Sonntag in Argentinien errungen. Die Wahl galt als Stimmungstest fur Mileis radikale Sparmanahmen. Milei selbst sprach von einem historischen Tag und versprach, seinen Kurs beizubehalten.
Forderung nach „Schulterschluss“ in Nexperia-Krise
Trudeau und Perry zeigten sich händchenhaltend
Russland meldet Toten bei Drohnenangriff auf Kleinbus
Weiterer Haftbefehl gegen Istanbuler Bürgermeister
Tote bei Protesten nach Präsidentschaftswahl in Kamerun
Ruf nach mehr Kontrollen bei 24-Stunden-Betreuung
Energiepreise: Viele Haushalte schränken sich laut Studie ein
China simulierte Angriff auf Taiwan kurz vor Xi-Trump-Gipfel
Sieg für Milei bei Parlamentswahl
Die Partei des ultraliberalen argentinischen Prasidenten Javier Milei hat die Zwischenwahl zum Kongress mit uber 40 Prozent am Sonntag klar gewonnen. Das Ergebnis gilt als deutlicher Sieg fur Milei und als Ruckendeckung fur dessen harten Sparkurs sowie radikalen wirtschaftlichen Umbau, trotz weit verbreiteter Unzufriedenheit in der Bevolkerung.
Siedlergewalt weitet sich aus
Wahrend im Gaza-Konflikt um die Umsetzung einer Waffenruhe und des von US-Prasident Donald Trump initiierten Friedensplans gerungen wird, erreicht die Gewalt israelischer Siedler im Westjordanland gegen Palastinenser und Palastinenserinnen einen neuen Hohepunkt. Die Eskalation insbesondere wahrend der Zeit der Olivenernte sei wirklich alarmierend, warnte die UNO.
Argentinien: Mileis Partei gewinnt Zwischenwahl
Karibik zittert vor Ankunft von „Melissa“
Jamaika und Kuba rusten sich angesichts der prognostizierten Gefahr durch Hurrikan Melissa. Mit rund 220 Kilometern pro Stunde bewegte sich der Sturm auf die Karibik-Inseln zu, in der Nacht auf Dienstag soll er auf Land treffen. In der Region werden katastrophale Uberschwemmungen, Erdrutsche und Sturmfluten erwartet.
Elfenbeinküste: Amtsinhaber Ouattara bei Wahl voran
Reisebus stürzt in Argentinien von Brücke
Großer Klimaprotest vor Wahl in Niederlanden
Suche nach den gestohlenen Louvre-Juwelen
Nach dem filmreifen Einbruch in den Pariser Louvre hat die Polizei am Wochenende einen ersten Fahndungserfolg erzielt. Zwei der vier Tater wurden festgenommen, ihre DNA-Spuren hatten sie verraten. Doch wo die millionenschwere Beute ist, daruber herrscht weiter Ratselraten und die Sorge, die Juwelen konnten ins Ausland gebracht worden sein.
Huthi-Miliz stürmt UNHCR-Hauptquartier im Jemen
Solosechser bei Lotto „6 aus 45“
Sicherheitsexperte Michael Zinkanell zur Neutralität
US-Wahl: Gouverneur von Kalifornien erwägt Kandidatur
Hurrikan bedroht Jamaika
Der Kompromiss hat „uns groß gemacht“
Bundesprasident Alexander Van der Bellen hat in seiner TV-Ansprache am Nationalfeiertag den guten Kompromiss gefeiert. Dieser sei der fruchtbare Keim der Zweiten Republik und gebe auch heute noch den Kurs vor, wenn unpopulare Entscheidungen getroffen werden mussten. Es gibt die Chance auf Veranderung zum Guten, so Van der Bellen.
Abbas ebnet Weg für Nachfolgeregelung
USA und China kommen einander näher
China und die USA haben sich im Zoll- und Handelsstreit angenahert. Ich denke, wir werden einen Deal mit China machen, sagte US-Prasident Donald Trump am Sonntag am Rande des ASEAN-Gipfels in Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur. Auch die chinesische Seite signalisierte Kompromissbereitschaft: Vizeministerprasident He Lifeng auerte die Hoffnung, dass sich die USA und China auf halbem Wege entgegenkommen werden.
Kiew: Rund 200 russische Soldaten in Pokrowsk
Mossad sieht iranischen Kommandanten hinter Anschlagsplänen
Feiertag mit langem Anlauf
Der Nationalfeiertag ist heuer mit einem kleinen Wermutstropfen verbunden. Der 26. Oktober 2025 fallt auf einen Sonntag und die arbeitende Bevolkerung damit um einen von nur zwei nicht kirchlich begrundeten Feiertagen um. Dabei war es zu Beginn der Zweiten Republik gar keine ausgemachte Sache, dass es einen Nationalfeiertag geben sollte, und noch weniger, dass ein solcher auch arbeitsfrei sein sollte.
Sudanesische RSF-Miliz nimmt Hauptquartier der Armee ein
Kosovo: Parlament bestätigt Kurti nicht als Premier
Heldentenor Wolfgang Müller-Lorenz ist tot
Patriarch von Jerusalem beklagt „tiefen Hass“
Appelle zur „Verteidigung unserer Werte“
Auf dem Wiener Heldenplatz sind am Nationalfeiertag mehr als 1.000 Rekruten und 15 Rekrutinnen feierlich angelobt worden. Bundesprasident Alexander Van der Bellen und Kanzler Christian Stocker (OVP) riefen in ihren Reden dazu auf, vor dem Hintergrund zahlreicher geopolitischer Krisen und Herausforderungen als Gesellschaft zusammenzuhalten und sich aktiv fur Demokratie und Freiheit im Land einzusetzen. Die Verteidigung unserer Werte geht uns alle an, so etwa Stocker.
Versehentlich entlassener Sexualstraftäter in London gefasst
Ifo-Chef: Deutschlands Wirtschaft „im Niedergang“
...3456789101112...