Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-02 22:31
Assistierter Suizid: Palliativmedizin bemängelt fehlendes Wissen
Liberale D66 gewinnt Niederlande-Wahl
Die liberale Partei D66 hat die Parlamentswahl in den Niederlanden laut einem Agenturbericht gewonnen. Der Wahldienst der Nachrichtenagentur ANP gab am Freitag das vorlaufige Ergebnis auf Basis aller ausgezahlten Stimmen der Wahlbezirke bekannt. Der Sieg der Liberalen vor der rechtspopulistischen PVV von Geert Wilders kommt uberraschend. Die Regierungsbildung konnte sich abermals zah gestalten.
Kanada und China wollen Beziehungen verbessern
Israel gab Leichen 30 weiterer Palästinenser zurück
Ungarn: Regierungsnahe Gruppe kauft Zeitung „Blikk“
RH sieht geringen Nutzen für Umwelt
Der Rechnungshof (RH) hat das 2021 eingefuhrte Klimaticket unter die Lupe genommen und dabei einige Kritikpunkte an das damalige Klima- und Verkehrsministerium von Leonore Gewessler (Grune) gerichtet. Unter anderem stufte der RH die vom Ministerium erwarteten Auswirkungen auf die Umwelt als eher gering ein, wie es in dem am Freitag veroffentlichten Bericht heit.
Graf von Paris bittet Louvre-Diebe um Rückgabe der Beute
UNO: US-Attacken auf mutmaßliche Drogenboote inakzeptabel
Kanzleramt: Fortschritte bei Gleichstellung
Israels Militäranwältin tritt wegen Video-Leaks zurück
F: Klage gegen Justizminister nach Gefängnisbesuch bei Sarkozy
Brasilien: Abholzung im Amazonas-Regenwald ging weiter zurück
Energiekosten treiben Teuerung
Die Teuerung in Osterreich bleibt im Oktober laut Schnellschatzung der Statistik Austria mit 4,0 Prozent auf dem Niveau des Vormonats. Vor allem Energie trieb die Teuerung an.
Schnellschätzung: Inflation im Oktober bei 4,0 Prozent
Kredite bescheren Erste Group höhere Erträge und mehr Gewinn
Schauspieler Tukur fuhr jahrelang ohne Führerschein
Opferzahlen nach „Melissa“ steigen weiter
Nach den heftigen Zerstorungen durch Hurrikan Melissa gehen in den betroffenen Gebieten die Aufraumarbeiten weiter. Dabei werden auch mehr und mehr Opfer bestatigt: Allein im schwer getroffenen Jamaika sind es laut offiziellen Zahlen bisher 19 Todesopfer, in Haiti wurden 30 Tote gezahlt. Die Schaden gehen in die Milliardenhohe, zudem wurde vor weiteren Uberschwemmungen gewarnt.
Bau von Sizilien-Brücke gestoppt: Meloni hält an Plan fest
Trump fordert Abschaffung der Filibuster-Regel im US-Senat
Russland meldet Drohnentreffer auf Kraftwerkspipeline
Xi wirbt für Multilateralismus und offene Märkte
Insider: Indischer Ölkonzern kauft wieder russisches Öl
Schulsuspendierung: Lob und Kritik für neue Regeln
U-Ausschuss: Auch Haubner hält Liveübertragung für möglich
Ben & Jerry’s künftig vielleicht auch ohne Ben
Apple rechnetet mit bisher bestem Weihnachtsgeschäft
Bankenaufsicht: FED will Belegschaft um ein Drittel abbauen
Lettlands Parlament für Austritt aus Frauenschutzabkommen
Sparefroh hat noch nicht ausgedient
Der von Banken initiierte Weltspartag wurde am 31. Oktober vor 100 Jahren erstmals gefeiert. Zwar datiert die Grundungsinitiative von 1924, begangen wurde er aber erstmals ein Jahr spater. Seine Hochphase hat der Weltspartag langst uberschritten, doch nach wie vor wird er von den Banken hochgehalten und beworben - zumindest in Osterreich, wo klassische, aber zugleich wenig gewinnbringende Sparprodukte immer noch die beliebteste Veranlagungsform sind.
Hurrikan „Melissa“: Mindestens 50 Tote
Musiklabel Universal öffnet Tür für KI
Der weltgrote Musikkonzern Universal Music hat die Tur fur das Training kunstlicher Intelligenz (KI) mit Werken seiner Kunstlerinnen und Kunstler geoffnet. Universal kundigte am Donnerstag eine strategische Zusammenarbeit mit Stability AI an. Tags zuvor hatte das Unternehmen den Rechtsstreit mit der Plattform Udio beigelegt. Auch andere Plattenfirmen stehen derzeit in Gesprachen mit KI-Anbietern.
Niederlande hoffen auf baldige Regierung
Die Parlamentswahl in den Niederlanden hat Uberraschungen gebracht, das Endergebnis lie am Donnerstag aber auf sich warten. Die linksliberale D66 und die PVV des Rechtspopulisten Geert Wilders lieferten sich ein knappes Rennen - so knapp wie noch nie in der Geschichte des Landes. Den Niederlanden stehen wohl erneut auerst zahe Regierungsverhandlungen ins Haus.
Von Hamas übergebene tote Geiseln identifiziert
Sorge nach Trump-Ankündigung
US-Prasident Donald Trump hat am Mittwoch auf seiner Plattform Truth Social angekundigt, dass die USA unverzuglich wieder Atomwaffentests aufnehmen wurden. Was genau er damit gemeint hat, ist noch unklar, Trump selbst blieb nach der Mitteilung auf seiner Asienreise vage. Russland ist jedenfalls alarmiert - sollten die USA nach mehr als 30 Jahren tatsachlich wieder Atomtests durchfuhren, werde man das ebenso machen.
Prinz Andrew soll Titel abgeben
Der britische Prinz Andrew soll seinen Titel verlieren. Der Buckingham Palace teilte am Donnerstag mit, dass ein entsprechendes Verfahren eingeleitet worden sei. Grund dafur waren Andrews Kontakte zum US-Multimillionar und verurteilten Sexualstraftater Jeffrey Epstein. Kunftig heie er nur noch Andrew Mountbatten Windsor. Die Aberkennung des Titels Prinz erfolgt auf Initiative seines Bruders, des britischen Konigs Charles III.
KI lässt Umsatz bei Amazon stark wachsen
Prinz Andrew soll königlichen Titel verlieren
USA nehmen nur noch 7.500 Flüchtlinge pro Jahr auf
Unruhen und Tote nach umstrittenen Wahlen in Tansania
Anlasslose Chatkontrolle kommt nicht
Ernannter Wiener Erzbischof Josef Grünwidl zu Gast
Sagrada Familia hat nun höchsten Kirchturm der Welt
Sudan: UNO-Sicherheitsrat verurteilt Angriff auf al-Faschir
„Melissa“ hinterlässt Zerstörung in der Karibik
Der Hurrikan Melissa hat in der Karibik schwere Schaden hinterlassen, mindestens 30 Menschen kamen bisher ums Leben. Am Donnerstag (Ortszeit) nahm der Wirbelsturm Kurs auf Bermuda, nachdem er zuerst uber Jamaika, Haiti und Kuba gezogen war. Jamaika wurde zum Katastrophengebiet erklart, der Sturm war dort der starkste seit Jahrzehnten. Auf ihrem Weg hinterlie Melissa Bilder der Zerstorung.
Israel bestätigt Übergabe der Leichen zweier Geiseln
Merz bietet in Ankara vertiefte Partnerschaft mit Türkei an
Ukrainischer Armeechef widerspricht Einkesselung von Pokrowsk
Ultraorthodoxe Juden demonstrieren in Israel gegen Wehrpflicht
Dietrich-Tochter Maria Riva 100-jährig verstorben
Wögingers Diversion wird angefochten
Die Diversion fur OVP-Klubobmann August Woginger wegen Missbrauchs der Amtsgewalt hat fur laute Kritik gesorgt. Nun aber wackelt die Entscheidung wieder. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) wurde angewiesen, Beschwerde einzulegen, wie am Donnerstag bekanntwurde. Justizministerin Anna Sporrer (SPO) hatte die Weisung abgenickt.
12345678910...