Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-09-16 19:45
Felbermayr für MwSt.-Senkung auf Lebensmittel und Mieten
Trump bot festgenommenen Südkoreanern Verbleib in USA an
Bundestag hob Immunität von AfD-Abgeordnetem Krah auf
Moskau will NATO-Reaktion „antesten“
Die Auseinandersetzung zwischen Russland und der NATO vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges hat mit dem Eindringen von 19 russischen Drohnen in den polnischen Luftraum eine neue Stufe der Eskalation erreicht. Der Westen konne das nicht ungeschoren verstreichen lassen, sagte der Militarexperte Gustav Gressel am Donnerstag im O1-Morgenjournal. Moskau habe eine Reaktion aus den USA und Europa antesten wollen.
Serbien: Justizermittlungen zu Bahnhofsunglück gestoppt
AKW Paks: EuGH entscheidet zugunsten Österreichs
Gastransporter in Mexiko explodiert: Vier Tote, über 90 Verletzte
Trump macht „radikale Linke“ verantwortlich
Wahrend zwei Verdachtige nach dem Schussattentat auf den rechtskonservativen US-Podcaster und Aktivisten Charlie Kirk wieder freigelassen wurden, hat US-Prasident Donald Trump bereits radikale Linke fur den Tod des 31-Jahrigen verantwortlich gemacht. In einem Video, das er am Mittwoch (Ortszeit) auf seiner Plattform Truth Social veroffentlichte, sagte Trump uber einige seiner politischen Gegnerinnen und Gegner: Diese Art von Rhetorik ist direkt verantwortlich fur den Terrorismus, den wir heute in unserem Land erleben, und sie muss sofort aufhoren.
Tote bei schweren Überschwemmungen auf Bali und Flores
Katars Premier: Netanjahu zerstört Hoffnung für Geiseln
WHO will trotz Evakuierungsaufforderung in Gaza bleiben
Rechtsextreme Straftaten 2025 um über 40 Prozent gestiegen
Experten präsentieren Maßnahmen zu Betrugsbekämpfung
Karner bei Innenministertreffen in Tschechien
Nächster Prozess gegen Imamoglu
Am Donnerstag beginnt einer der vielen Prozesse gegen den inhaftierten Istanbuler Burgermeister Ekrem Imamoglu. Dieser ist der scharfste Konkurrent von Staatschef Recep Tayyip Erdogan. Er und seine Anhanger werfen Erdogan eine Politkampagne gegen die Opposition vor, um die eigene Macht im Vorfeld der nachsten Prasidentschaftswahl 2028 zu zementieren.
FBI zu Tod von US-Podcaster: Festgenommene Person entlassen
Polen und Partner sehen gezielte Provokation
Polen und seine NATO-Verbundeten haben das Eindringen von fast 20 russischen Drohnen in den polnischen Luftraum als gezielte Provokation gegen das gesamte westliche Militarbundnis verurteilt. Polens Regierungschef Donald Tusk sprach am Mittwoch von einer Provokation groen Ausmaes. Russland dementierte einen absichtlichen Beschuss, willigte aber in Gesprache ein.
Trump-Aktivist bei Attentat erschossen
Der rechtskonservative US-Podcaster und Aktivist Charlie Kirk ist laut US-Prasident Donald Trump nach einem Schusswaffenattentat an einer Universitat im US-Bundesstaat Utah gestorben. Das schrieb der Republikaner auf seiner Plattform Truth Social.
Trumpnaher Aktivist Kirk nach Attentat gestorben
Aufregung über weiteres Epstein-Foto
Nach einem angeblichen Geburtstagsschreiben von US-Prasident Donald Trump an Sexualstraftater Jeffrey Epstein sorgt die Veroffentlichung eines weiteren Dokuments fur Aufsehen. In einem von den US-Demokraten am Dienstag (Ortszeit) veroffentlichten Foto halt Epstein einen ubergroen Scheck uber den Verkauf einer Frau fur 22.500 Dollar (etwa 19.000 Euro) hoch. Der Scheck tragt die Unterschrift DJ Trump.
Trumpnaher Aktivist Charlie Kirk durch Schüsse verletzt
Prinz Harry bei König Charles zum Tee
Integrationsministerin Plakolm zum Kopftuchverbot
Hattmannsdorfer kündigt Gesetz an
Das Wirtschaftsministerium hat ein Gesetz gegen die Shrinkflation angekundigt, bei der Packungsgroen von Produkten schrumpfen, wahrend der Preis gleich bleibt oder sogar steigt. Ein entsprechender Entwurf soll noch in diesem Jahr erarbeitet werden, teilte das Ministerium am Mittwoch mit. Minister Wolfgang Hattmannsdorfer (OVP) ordnete zudem eine Aktion scharf im Lebensmittelhandel an.
Erneut inselweiter Stromausfall in Kuba
Die Gewinnzahlen von Lotto „6 aus 45“
Europaparlament segnet Ausnahmen bei CO2-Abgaben ab
Frankreich: Neuer Premier verspricht Veränderung
„Europa muss kämpfen“
Wenige Stunden nach dem Abschuss von Drohnen uber Polen hat sich EU-Kommissionsprasidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch mit unverblumten Worten an die EU-Abgeordneten in Straburg gewandt. Europa musse um seinen Platz in der Welt kampfen, sagte sie im Lichte geopolitischer Herausforderungen. Beim Thema Verteidigung kundigte von der Leyen neue Initiativen an - den Handelsdeal mit den USA verteidigte sie.
Israels Armee griff erneut Ziele im Jemen an
Sozialhilfe: Verwirrung über „Integrationsphase“ für Österreicher
Ukraine hält ORF-Kameramann seit mehreren Tagen fest
Recherche: Israelische Scharfschützen töteten Unbewaffnete
Lkw-Maut: Kein Infrastrukturzuschlag für Frächter
Folgen von Israels Alleingang völlig offen
Der Angriff Israels mitten in Katar - Ziel war die Fuhrungsspitze der radikalislamischen Terrororganisation Hamas - sorgt international weiter fur hohe Wellen. Selbst die USA, der treueste Alliierte, auerten sich ungewohnlich kritisch. Die Folgen fur den Gaza-Krieg, die israelischen Geiseln in Handen der Hamas und die gesamte Arabische Halbinsel sind nicht absehbar.
Einkünfte in Land- und Forstwirtschaft etwas gestiegen
Totschnig will EU-Klimaziel 2040 weiter debattieren
Vermögen von Oracle-Gründer nähert sich dem von Musk
Song Contest: Spanien droht bei Israel-Teilnahme mit Rückzug
Bundesstaatsanwaltschaft: Namhafte Juristen üben Kritik
Regierung bringt Kopftuchverbot auf Weg
Die Dreierkoalition hat wie angekundigt ein Kopftuchverbot fur unmundige Madchen an Schulen auf den Weg gebracht. Ein entsprechender Gesetzesentwurf gehe am Mittwoch in Begutachtung, kundigte Integrationsministerin Claudia Plakolm (OVP) nach dem Ministerrat an. Eine ahnliche Regelung hatte der Verfassungsgerichtshof (VfGH) 2020 aufgehoben.
Bezahldienst Klarna nimmt mit Börsengang 1,2 Mrd. Euro ein
Beamtenabschluss: GÖD-Chef verhandlungsbereit
Sechs Tote bei Fluten auf Bali
Polen beruft NATO-Treffen ein
Nach dem Abschuss mehrerer Drohnen hat Polen Konsultationen nach Artikel 4 des NATO-Vertrags beantragt. Das sagte Regierungschef Donald Tusk am Mittwoch in Warschau. Laut Polen stammten die Drohnen aus Russland. Die EU verurteilte den Angriff auf das Scharfste. Russland gab sich indes zuruckhaltend.
Suizidrate in Gefängnissen: Volksanwaltschaft besorgt
Polen beantragt nach Drohnenabschuss NATO-Konsultationen
Höchststrafe für Terroranschlag im deutschen Solingen
Teilerfolg für Meta und TikTok bei Klage gegen EU-Gebühren
EU stoppt Zahlungen an Israel
Kommissionsprasidentin Ursula von der Leyen halt in Straburg die erste Rede zur Lage der Union nach ihrer Wiederwahl. Angesichts des Eindringens russischer Drohnen weit nach Polen forderte sie eine europaische Unabhangigkeit in der neuen, auf Macht basierenden Weltordnung. Sie kundigte zudem an, EU-Zahlungen an Israel zu stoppen, und will Sanktionen ausarbeiten.
...234567891011...