Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-07-30 00:31
Taiwan stimmt über Abberufung von Oppositionellen ab
Meinl-Reisinger verteidigt Gaza-Appell
Organisierter Kindesmissbrauch: Ring in USA aufgedeckt
Bericht: Kambodscha dringt auf Feuerpause mit Thailand
Italien führt Influencer-Kodex ein
Influencerinnen und Influencer mussen sich in Italien kunftig an einen rechtlich bindenden Verhaltenskodex halten. Damit will die Regierung fur mehr Transparenz in der Werbung sowie fur den Schutz von Minderjahrigen und dem Urheberrecht sorgen. Wer sich nicht an die Regeln halt, muss mit Geldstrafen von bis zu 600.000 Euro rechnen, teilte die italienische Kommunikationsaufsichtsbehorde (AGCOM) am Donnerstag mit. Ausloserin fur den Kodex war Italiens wohl bekannteste Influencerin, Chiara Ferragni.
Insider: LVMH in Verhandlung über Verkauf von Marc Jacobs
Eklat bei Coldplay-Konzert: Auch Personalchefin verlässt Firma
Israel fing Rakete aus dem Jemen ab
Pröll: KI-Behörde startet verspätet im Herbst
Kiew will bis zu 1.000 Abfangdrohnen pro Tag bauen
„South Park“ stellt Trump bloß
Mit einer Episode, in der US-Prasident Donald Trump heftig verspottet wird, haben die Macher der Animationsserie South Park den Zorn des Weien Hauses auf sich gezogen. Die Folge nahm auch den Medienkonzern Paramount ins Visier, nur wenige Stunden nachdem er tief in die Tasche gegriffen hatte, um sich die Rechte an South Park fur sein Streamingportal zu sichern - und nur kurz nachdem Paramount einen Rechtsstreit mit Trump beigelegt hatte.
US-Ermittlungen gegen Waymo eingestellt
Rumänischer Staatspräsident bei Van der Bellen
Rumäniens Präsident Dan zu Gast
MSF: USA vernichten Verhütungsmittel im Millionenwert
58 Prozent: Pierer Mobility im 1. Halbjahr mit Umsatzeinbruch
Tote durch russische Angriffe in der Südostukraine
Jackpot bei Lotto „6 aus 45“
„Katastrophe“ in Gaza muss enden
Deutschland, Frankreich und Grobritannien haben Israel zur Aufhebung aller Beschrankungen fur humanitare Hilfslieferungen nach Gaza aufgerufen. Die humanitare Katastrophe, die wir derzeit im Gazastreifen beobachten, muss jetzt enden, forderten Deutschlands Kanzler Friedrich Merz, Frankreichs Prasident Emmanuel Macron und der britische Premier Keir Starmer am Freitag in einer gemeinsamen Erklarung. Zudem pladierten sie fur einen sofortigen Waffenstillstand und die bedingungslose Freilassung aller Hamas-Geiseln.
Von der Leyen: Treffen mit Trump am Sonntag in Schottland
Erster Bericht mit 30 „Handlungsoptionen“
Erst im Vorjahr ist die Funktion des Krisensicherheitsberaters der Bundesregierung per Gesetz ins Leben gerufen worden - angesiedelt ist die Stelle im Bundeskanzleramt. Am Freitag legte nun Peter Vorhofer, er bekleidet dieses Amt, das erste Gesamtstaatliche Lagebild vor. Aufgelistet werden darin unter anderem 30 Handlungsoptionen und damit Empfehlungen an die Regierung. Der Bogen ist weit gespannt.
Russland: Flugschreiber der Absturzmaschine gefunden
Trump: 50:50-Chance auf Einigung mit EU
Thailand verhängt Kriegsrecht in acht Grenzbezirken
14 Tage über 30 Grad: Ungewöhnliche Hitzewelle in Finnland
Regierung schickt Novelle für Großverfahren in Begutachtung
Kein Durchbruch bei Atomgesprächen in Istanbul
Meta stoppt politische Werbung in EU
Kahlschlag bei Intel: Kein neues Werk in Deutschland
Selenskyj: Ukraine braucht mehr Geld zur Kriegsfinanzierung
Aufbauplan: Kommission genehmigt 1,6 Mrd. Euro für Österreich
RH sorgt sich um Ausbau von Medienvielfalt
Der Rechnungshof (RH) empfiehlt eine Uberarbeitung des heimischen Medienfordersystems, wie am Freitag bekanntwurde. Im Zuge einer Uberprufung der weisungsfreien Medienbehorde KommAustria und ihrer Geschaftsstelle RTR, welche die Forderungen wie Presse- und Qualitatsjournalismusforderung verwalten und vergeben, stellten die Prufer und Pruferinnen fest, dass der Ausbau der Medienvielfalt derzeit behindert wird. Auch sollten verstarkt Qualitatskriterien verankert werden, regte das Pruforgan gegenuber dem Medienministerium an.
EU-Förderungen: FPÖ-Anzeige wegen Untreueverdachts
CoV-Welle in Honduras: Beamte ins Homeoffice geschickt
Block-Prozess: Mutter bestritt Auftrag zur Entführung
Hamas unterschlägt wohl keine Hilfsgüter
Eine interne Analyse der US-Behorde fur Entwicklungshilfe hat nach Reuters-Informationen keine Belege fur eine systematische Unterschlagung von US-Hilfsgutern durch die Terrororganisation Hamas im Gazastreifen gefunden. Das US-Auenministerium wies die Ergebnisse jedoch zuruck.
Italien führt Verhaltenskodex für Influencer ein
Baumgartners Tod: Untersuchung des Motorschirmflugs startet
RH: Fördersystem behindert Ausbau der Medienvielfalt
Waldbrände in mehreren süditalienischen Regionen
Krisensicherheit: Erstes „gesamtstaatliches Lagebild“
Gewinneinbruch bei Volkswagen
Spott für Trump: Weißes Haus kritisiert „South Park“ scharf
Grünes Licht für Paramount-Übernahme
Epstein-Akten: US-Justizministerium befragte Komplizin
US-Handelsminister droht TikTok mit Aus in den USA
Selenskyj kündigt Lügendetektortests für Beamte an
Viele Fälle von Abgabenbetrug bei Baustellen aufgedeckt
Atomgespräche mit Berlin, Paris und London
Am Freitag finden in Istanbul Atomgesprache zwischen dem Iran, Deutschland, Frankreich und Grobritannien statt. Ziel sei es, weiter an einer Losung fur das iranische Atomprogramm zu arbeiten, wie es aus Diplomatenkreisen im Vorfeld hie. Doch der Iran kundigte bereits an, weiter Uran anreichern zu wollen. Die europaischen Lander drohten unterdessen mit der Wiederaufnahme von Sanktionen.
US-Jazz-Musiker Chuck Mangione gestorben
12345678910...