Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-03 20:46
Mindestens drei Tote bei Lawinenabgang im Himalaya
Niederlande: Wahlbehörde bestätigt Sieg der liberalen D66
„Riesiger Schritt auf schwierigem Weg“
Herausgeber Christoph Dichand darf die Anteile der deutschen Funke Mediengruppe an der Kronen Zeitung ubernehmen. Wie am Montag bekanntgegeben wurde, verzichtet die Bundeswettbewerbsbehorde (BWB) auf eine Prufung der Transaktion, Osterreichs reichweitenstarkste Zeitung wird damit kunftig wieder komplett im Besitz der Familie Dichand stehen. Fur die Eigentumerfamilie sei die Ubernahme ein riesiger Schritt auf einem schwierigen Weg, sagte Medienforscher Andy Kaltenbrunner.
Steirischer Gesundheitslandesrat Kornhäusl zu Spitalsplänen
US-„Shutdown“: Gekürzte Lebensmittelhilfen im November
Erwerbslücke als Hürde zur Pension
Ob Kinderbetreuung, die Pflege von Angehorigen, Teilzeit oder Arbeitslosigkeit. Es sind Faktoren wie diese, die sich am Ende der Erwerbstatigkeit als Hurde zur Pension erweisen konnen. Die Arbeiterkammer (AK) und das Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) verweisen dazu am Montag auf besonders betroffene Problembranchen. Zudem haben Frauen nach wie vor deutlich langere Erwerbslucken als Manner.
Kommission drängt Ukraine zu mehr Rechtsstaatlichkeit
Korruptionsvorwürfe: Festnahmen in Israels Gewerkschaftsbund
IStGH ermittelt nach Gräueln in al-Faschir
Nach den jungsten Berichten uber Gewaltverbrechen in der sudanesischen Stadt al-Faschir haben die Anklager des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) Ermittlungen angekundigt. Man zeige sich zutiefst beunruhigt, hie es am Montag. Unterdessen spitzt sich die Lage im Land zu. Aus Angst vor weiteren Kampfen begaben sich Zehntausende aus dem Zentrum des Landes auf die Flucht. Auch gebe es Beweise fur eine Hungersnot in Teilen des Sudan.
Aufregung über WKO-Gehaltserhöhung um 4,2 Prozent
Magyar zu Datenleck bei ungarischer Opposition: Cyberattacke
Start für Onlinemedium Jetzt
Israel setzt Angriffe im Libanon fort
Zehntausende fliehen aus sudanesischer Region Kordofan
Bankenstreik legt Finanzverkehr in Tunesien lahm
Chipkrise: Kurzarbeit in deutschem Bosch-Werk
Kritik an restriktiven Vorgaben bei Medikamentenkompetenz
Mittelalterlicher Turm in Rom stürzt ein – ein Verletzter
Tschechische Parteien unterzeichneten Koalitionsvertrag
Stocker nach Rückenoperation aus Spital entlassen
Griechische Post schließt jede fünfte Filiale
Schwimmende Brücke verbindet Venedig mit Hauptfriedhof
Arbeitslosigkeit steigt weiter
Die angespannte wirtschaftliche Lage zeigt sich weiterhin auch auf dem Arbeitsmarkt. Ende Oktober waren rund 388.000 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet, im Vergleich zum Vorjahresmonat entsprach das einem Plus von gut 16.500 Personen bzw. einem Zuwachs von 4,4 Prozent. Die Arbeitslosenquote stieg auf 7,2 Prozent, teilte das AMS am Montag in einer Aussendung mit.
Lift an Klippe: Bali stoppt chinesische Baufirma
Nachbar in Not: 12,7 Mio. Menschen brauchen Hilfe
Messerattacke in England: Tatverdächtiger angeklagt
Flut in Spanien: Valencias Regionalpräsident tritt zurück
Spionage für Russland: Verdächtiger in Lettland festgenommen
Arbeitslosigkeit im Oktober weiter gestiegen
Ryanair dank höherer Ticketpreise mit Gewinnanstieg
Dichand darf Anteile der Funke-Gruppe an „Krone“ übernehmen
Ukraine greift erneut Ölraffinerie in Saratow an
Militärchefanwältin Israels festgenommen
Vor mehr als einem Jahr ist ein brisantes Video an die Offentlichkeit geraten, das die Folter eines palastinensischen Gefangenen durch Soldaten der israelischen Armee (IDF) im Gefangenenlager Sde Teiman zeigen soll. Die Causa schlug hohe Wellen, funf Reservisten wurden wegen schwerer Misshandlung angeklagt. Zu dem Leak bekannte sich schlielich Israels oberste Militaranwaltin Jifat Tomer-Jeruschalmi, sie trat am Freitag von ihrem Amt zuruck. Am Sonntag wurde sie nach einer stundenlangen Suchaktion festgenommen.
Drei von Hamas übergebene Geiselleichen identifiziert
Medien: Israels oberste Militäranwältin festgenommen
Trump: Doch keine Tomahawk-Raketen für Kiew
Hurrikan „Melissa“: USA sagen Kuba Nothilfe zu
Haushaltsenergie im September teurer als im Vorjahr
USA stoppen Zusatzzölle gegen China bis Ende 2026
Trump sieht Maduros Tage als Venezuelas Staatschef gezählt
„Trumps Alptraum“ könnte wahr werden
Am Dienstag wahlt die bevolkerungsreichste Stadt der USA einen neuen Stadtchef. Die grote Chance hat der 34-jahrige Demokrat Zohran Mamdani. Er ruhmt sich selbst als der schlimmste Alptraum von US-Prasident Donald Trump: nicht in den USA geboren, Muslim und politisch links. Selbst Demokraten fremdeln mit ihm - und seine Gegner sind zugkraftig.
OPEC+ für leichte Anhebung der Förderziele im Dezember
„Erhöhtes Risiko“ in Österreich
Nach dem Auftreten erster Falle der Vogelgrippe gilt in Osterreich ab Montag ein erhohtes Risiko. Das Gesundheitsministerium hatte die entsprechende Kundmachung am Freitag herausgegeben. Die Manahme ziele darauf ab, den Kontakt zwischen Wildvogeln und Hausgeflugel zu unterbinden und somit eine Ubertragung der Vogelpest in heimische Bestande zu verhindern.
Beben der Stärke 6,3 im Norden von Afghanistan
USA: Atomwaffentests vorerst ohne nukleare Explosionen
Brand zerstört historisches Kloster in Nordfrankreich
Tote bei russischen Angriffen in der Ukraine
Hamas übergab erneut Leichen an Rotes Kreuz
Strafrechtsexpertin Zerbes zum Staatsschutz
Jackpot bei Lotto „6 aus 45“
12345678910...