Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-04-04 14:02
Tötung zweier Studentinnen entsetzt Italien
Palästinenser: 30 Tote durch Angriffe Israels im Gazastreifen
Tal Shoham fordert mehr UNO-Engagement für Hamas-Geiseln
Bosnien „glücklich“ über Österreichs Sanktionen gegen Dodik
ORF weist unterstellten Gesetzesbruch zurück
Der ORF hat den aufgrund einer Recherche der Oberosterreichischen Nachrichten unterstellten Bruch des ORF-Gesetzes durch ORF.at am Freitag auf das Scharfste zuruckgewiesen und verwahrt sich gegen die Verbreitung von Unwahrheiten und gezielter Desinformation. Die OON fragten beim ORF auch nicht um eine Stellungnahme zum konkreten Vorwurf an.
Nicht versteigert: E.T.-Figur findet kein Zuhause
China zahlt mit gleicher Münze zurück
China hat als erstes groes Land konkret auf die beispiellosen Zolle von US-Prasident Donald Trump reagiert: Es kundigte am Freitag Gegenzolle in der gleichen Hohe - 34 Prozent - an. Der Internationale Wahrungsfonds (IWF) hatte kurz zuvor die USA und ihre Handelspartner aufgerufen, im Zollstreit nicht weiter zu eskalieren. An den Borsen gab es den zweiten Tag in Folge starke Verluste.
Trump für „direkte“ Atomverhandlungen mit Iran
FPÖ will U-Ausschuss zu Innenministerium
Myanmars umstrittener Junta-Chef überraschend in Bangkok
Erster Trailer zeigt Neeson in „Nackte Kanone“
D: Häftling soll Ehefrau bei Gefängnisbesuch getötet haben
Israel tötet Hamas-Kommandanten im Libanon
Schwerster Schock seit Covid-Pandemie
Auch am Tag zwei nach der Prasentation hoher Zolle gegen fast alle Lander der Welt sorgt die Ankundigung von US-Prasident Donald Trump fur ein weltweites Beben an den Borsen. Es ist mittlerweile der schwerste Schock fur die Finanzmarkte, seit der Ausbruch der Covid-Pandemie 2020 den Welthandel schwer beeintrachtigte.
Volksanwaltschaft kritisiert Sterbehilfeverbote in Heimen
Regierung geht in nächste Klausur
Pröll kündigt Relaunch von ID Austria an
Tote nach Drohnenangriff auf Charkiw
NSA-Chef entlassen
Der Chef des US-Geheimdienstes National Security Agency (NSA), Timothy Haugh, ist aktuellen Medienberichten zufolge entlassen worden. Der Grund fur die Absetzung des Generals, der auch das Kommando fur elektronische Kriegsfuhrung innehatte, ist unklar. Zuvor soll die Verschworungsanhangerin und Rechtsauen-Aktivistin Laura Loomer bei Prasident Donald Trump im Weien Haus gewesen sein und die Entlassung gefordert haben.
Pierer Mobility: Grundkapital halbiert
Präsident endgültig abgesetzt
Der wegen der Verhangung des Kriegsrechts im Dezember suspendierte sudkoreanische Prasident Yoon Suk Yeol ist endgultig seines Amtes enthoben worden. Das Verfassungsgericht in Seoul bestatigte am Freitag den vom Parlament beschlossenen Antrag zur Amtsenthebung des rechtskonservativen Politikers. Nun steht dem Land eine Neuwahl bevor.
USA: Berichte über Entlassung von NSA-Direktor
Wie Gates und Microsoft die PC-Welt prägten
Seit Jahrzehnten dominiert Microsoft den PC-Markt nicht nur, der Softwaregigant war auch treibende Kraft fur dessen Erfolg. Dabei waren die Strategien des Konzerns nicht unumstritten, wie zahlreiche Klagen zeigen. Nicht alles von Microsoft hatte Erfolg, etwa der eingestellte Musicplayer Zune. Dennoch: Der 50. Grundungstag ist fur den Softwareriesen durchaus ein Grund zum Feiern.
Südkorea: Präsident Yoon endgültig abgesetzt
Kreml-Beauftragter in Washington
Aufrüstung lässt Tabu bröckeln
Am Freitag wird der Internationale Tag zur Aufklarung uber die Minengefahr begangen, die UNO hat dazu an alle Staaten appelliert, sich an das Antipersonenminen-Ubereinkommen zu halten. Doch angesichts des russischen Uberfalls auf die Ukraine wollen das Baltikum, Polen und Finnland aus dem Abkommen austreten. Waren die zerstorerischen Minen, die viele Zivilpersonen treffen, vor Kurzem noch international geachtet, geht die Entwicklung nun in die andere Richtung.
„NYT“: EU erwägt hohe Strafe gegen X
Politik und Märkte suchen Antworten
Mit seinen Zollankundigungen hat US-Prasident Donald Trump erneut an der Eskalationsschraube gedreht und fur weitreichende Verstorung gesorgt. In vielen Fallen ist noch offen, wie Staaten auf die neuen teils ausufernden Zolle reagieren werden. Von Gegenmanahmen ist ebenso die Rede wie von Verhandlungen. Eine erste Reaktion kam am Donnerstag jedenfalls von den Borsen. Die Kurse brachen weltweit ein.
Kiew rechnet mit 150.000 neuen russischen Soldaten
Demos gegen NGO-Gesetz in Slowakei
USA beenden Ausstrahlung von Radio Free Europe in Russland
Signal-Affäre: Pentagon untersucht Rolle von Hegseth
Hunderttausende flüchten vor israelischer Offensive in Gaza
Budgetloch: Justizministerin Sporrer im Studio
Macron ruft zu vorläufigem Investitionsstopp in USA auf
Fachleute erwarten drastische Auswirkungen
Wirtschaftsfachleute haben die neuen von US-Prasident Donald Trump eingefuhrten Zolle als sehr starken Einschnitt in die Weltwirtschaft gewertet. Sie erwarten teils erheblichen Schaden fur die globale Wirtschaft. Entscheidend wird auch die Dauer des Handelskrieges sein. Fachleute sprechen bereits vom Ende der Globalisierung, wie wir sie kennen. US-Importzolle hieen nichts Gutes, so WIFO-Chef Gabriel Felbermayr am Donnerstag.
Bruce Springsteen kündigt sieben unveröffentlichte Alben an
Widersprüche im Fall getöteter Sanitäter
Der Vorfall vom 23. Marz, bei dem Israels Armee 15 Rettungskrafte im sudlichen Gazastreifen durch Schusse auf deren Krankenwagen getotet hat, sorgt weiter fur Aufregung. Israel behauptet, die Fahrzeuge hatten sich verdachtig verhalten und dass sich militante Palastinenser darin befunden hatten. Der einzige Uberlebende widerspricht diesen Angaben. Israels Armee kundigte am Donnerstag unterdessen eine Untersuchung zu dem Vorfall an.
US-Rückzug aus Ermittlungen zu Kriegsverbrechen in Ukraine
NATO: 900.000 russische Soldaten getötet oder verletzt
Berichte: 21 Tote bei israelischem Raketenangriff in Gaza
Servicegebühren bei Ö-Ticket laut OGH zulässig
Bizarre Aspekte der Trump-Zölle
Mit seinen neu verhangten Zollen hat US-Prasident Donald Trump nicht nur groe Wirtschaftsnationen wie China und die EU ins Visier genommen: Auch winzige Inselstaaten und entlegene Gebiete tauchen auf der langen Liste der betroffenen Lander auf - teils sogar unbewohnte oder kaum besiedelte Regionen. Ratselraten bis Erheiterung gibt es auch uber die Berechnungsmethode, die den Zollen offenbar zugrundeliegt.
Vance: Musk bleibt Freund und Berater
WKStA stellt Verfahren in Causa um Demox-Institut ein
GB: Ausstellung beleuchtet Shakespeare-Krimi
Amazon will mehr Filme ins Kino bringen
Südtirol-Autonomie: Einigung mit Rom erzielt
Wall Street stark unter Druck
Angesichts der am Vorabend angekundigten US-Zolle sind die New Yorker Aktienmarkte mit erheblichen Verlusten in den Handel gestartet. Der Dow Jones Industrial Average Index reduzierte sich in den ersten Handelsminuten um 2,65 Prozent auf 41.107,82 Einheiten. Der marktbreite S&P 500 sackte um 3,25 Prozent auf 5.486,48 Punkte ab. Zuvor sanken europaische und asiatische Borsenkurse stark.
Regierung plant keine Abschaffung der Altersteilzeit
12345678910...