Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-06 12:47
Nvidia-Börsenwert knackt Vier-Billionen-Dollar-Marke
Griechenland setzt Bearbeitung aus
Die griechische Regierung wird fur drei Monate die Bearbeitung von Asylantragen von Menschen aussetzen, die mit Booten aus Nordafrika ankommen. Die Manahme sei fur drei Monate befristet, teilte Ministerprasident Kyriakos Mitsotakis am Mittwoch mit. Grund dafur ist der starke Anstieg der Ankunfte aus Libyen auf der Insel Kreta.
Insolvenzverwalter: Wirecard verbrannte 1,1 Mrd. Euro
Populärer TV-Kanal der Opposition in Türkei abgeschaltet
Nationalrat ermöglicht Messengerüberwachung
Parlament erhielt Antrag auf Immunitätsaufhebung von Vilimsky
Hattmannsdorfer zu Ukraine-Konferenz: „Chancen für Österreich“
Ärger über Musks KI „Grok“: Diffamierungen, Antisemitismus
OECD: Heimische Erwerbsbevölkerung schrumpft stark bis 2060
GR: Derzeit keine Bearbeitung von Asylanträgen aus Nordafrika
Hochwasser: 42,8 Mio. aus Solidaritätsfonds für Österreich
Fast 60 Prozent mit alternativem Antrieb
Im ersten Halbjahr sind in Osterreich 143.051 Personenkraftwagen zugelassen worden, 5,9 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Deutliche Zuwachse gab es vor allem bei reinen Elektro- und bei Benzin-Hybrid-Pkws: 59,3 Prozent der Neuzulassungen entfielen auf alternative Antriebe. Markante Ruckgange gab es bei Diesel-Pkws, wie am Mittwoch prasentierte Zahlen der Statistik Austria zeigen.
Temu will Lebensmittelhandel auch in Österreich erweitern
Hitzeschutzverordnung für Arbeit im Freien soll ab 2026 gelten
Regierung einig bei Gesetz zum Schutz kritischer Infrastruktur
Sensible Infos zu Schwedens Staatsspitze per Lauf-App geteilt
US-Zollstreit: Von der Leyen vorsichtig optimistisch
Nationalrat: SPÖ-Lob für Arbeitnehmermaßnahmen
Taiwan startet große Militärübung
Videobotschaft von Öcalan: „Bewaffneter Kampf beendet“
Erneut Verletzte bei Stierhatz in Pamplona
Regierung erzielt Einigung
Die Regierung hat sich auf die Schaffung einer Bundesstaatsanwaltschaft geeinigt. Ein entsprechender Ministerratsvortrag wurde am Mittwoch von OVP, SPO und NEOS im Ministerrat beschlossen. Bestehen soll diese aus einem grundsatzlich gleichberechtigten Dreiergremium, das fur sechs Jahre gewahlt wird. Der konkrete Gesetzesentwurf muss erst ausgearbeitet werden.
Frankreich vor „Hochrisikosommer“
Der Waldbrand in Sudfrankreich, der am Dienstag Marseille erreicht hat, ist unter Kontrolle gebracht worden. Das teilte der Burgermeister der Hafenstadt, Benoit Payan, am Mittwoch mit. Die Waldbrandsituation in Frankreich durfte in den kommenden Wochen angespannt bleiben. Man rechne mit einem Hochrisikosommer, sagte Innenminister Bruno Retailleau.
Regierung einigt sich auf Bundesstaatsanwaltschaft
Angriffe im Westen der Ukraine: Explosionen in Luzk
Trump weitet Zollkonflikt aus: 50 Prozent auf Kupfer
Copernicus: Bisher heißester Juni in Westeuropa
Terrorverdacht: Razzien in Deutschland
200 Kinder in China wegen Blei im Essen im Spital
Mit Gesetzesreigen in die Sommerpause
Der Nationalrat schliet ab Mittwoch mit einer ganzen Reihe an vieldiskutierten Gesetzesvorhaben sein Parlamentsjahr ab. Unter den anstehenden Beschlussen sticht die Etablierung der Messengeruberwachung hervor. Dazu kommen die neue Teilpension, die Einfuhrung von Orientierungsklassen, ein Eheverbot fur unter 18-Jahrige und der Dick-Pic-Paragraf.
Feuer in Marseille noch nicht gelöscht
Texas: Mehr als 160 Menschen nach wie vor vermisst
Erdogans Gebot der Stunde
In der Turkei reit die Serie an Festnahmen Oppositioneller nicht ab. Am Dienstag wurde Haftbefehl gegen den Istanbuler Regionalvorsitzenden der fuhrenden Oppositionspartei CHP, Ozgur Celik, erlassen. Wieso Prasident Recep Tayyip Erdogan gerade jetzt so hart gegen die CHP vorgeht, mag ratselhaft erscheinen, stehen doch keine Wahlen an. Doch scheint es mehrere Grunde zu geben, wieso Erdogan nun sein Durchgreifen als Gebot der Stunde ansieht.
US-Höchstgericht macht Weg für Massenentlassungen frei
Debatte über Dosen in Schweizer EM-Stadien
Auf sportlicher Ebene lauft die heie Gruppenphase. Wie sich bereits beim Kartenvorverkauf abgezeichnet hat, kann sich der Europaische Fuballverband (UEFA) bei der seit Anfang Juli in der Schweiz laufenden Frauen-EM uber volle Stadien freuen. Mit Bier aus der Dose sorgt in einigen Austragungsstatten allerdings die Versorgung der Fans fur Debatten.
Betrüger soll sich als US-Außenminister ausgegeben haben
Finanzminister Marterbauer zum EU-Defizitverfahren
Bericht zeigt „Ausmaß des Schreckens“
Jahrelang vertuscht und erst im Vorjahr durch eine TV-Serie einem breitem Publikum bekannt geworden ist die britische Post weiterhin mit der Aufarbeitung des wohl groten Skandals ihrer Geschichte beschaftigt. Ein erster am Dienstag veroffentlichter Zwischenbericht widmet sich nun den Auswirkungen des Royal-Mail-Horizon-Skandals auf die betroffene Belegschaft und zeigt das gesamte Ausma des Schreckens.
Ostlibysche Regierung verweigerte Brunner Einreise
Le Pen zieht wegen Ausschlusses von Wahlen vor Gerichtshof
Israel greift im Norden des Libanon an
Wandteppich von Bayeux wird in Großbritannien ausgestellt
Brand auf Sardinien: Flugzeuge aus Wien umgeleitet
Waldbrand erreicht Marseille
Ein in Sudfrankreich ausgebrochener Waldbrand hat den Rand der Hafenstadt Marseille erreicht. Die Prafektur rief einen Teil der Bevolkerung am Dienstagnachmittag auf, Schutz in Hausern zu suchen und Fenster und Turen zu schlieen. Der Flughafen von Frankreichs zweitgroter Stadt wurde wegen des Feuers geschlossen.
Bericht: Hamas nutzte sexualisierte Gewalt als „Kriegswaffe“
Historische Haftbefehle gegen Taliban-Führer
Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag hat am Dienstag Haftbefehle gegen hochrangige Anfuhrer der radikalislamischen afghanischen Taliban erlassen. Dem Taliban-Chef Hibatullah Akhundzada und dem obersten Richter Abdul Hakim Haqqani werden Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch die Verfolgung von Frauen und Madchen vorgeworfen. Es ist die erste Anklage, in der die Verfolgung aufgrund des Geschlechts als zentraler Punkt angefuhrt wird.
Rechtsstaatlichkeit: Bericht kritisch gegenüber Österreich
Klimaziele: Kritik an Rolle der Rechtsaußenfraktion
Unterdrückung von Frauen: IStGH-Haftbefehle gegen Taliban
Gewessler zur grünen Klubobfrau gewählt
...104105106107108109110111112113...