Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-06 12:47
McDonald’s nimmt McPlant aus Sortiment
London und Paris kooperieren bei atomarer Abschreckung
Kreml: Russland und USA wollen Beziehungen normalisieren
2025 über 100 Ausländer in Saudi-Arabien hingerichtet
Einführung der Teilpension beschlossen
Der Nationalrat hat am Donnerstag eine kleine Pensionsreform beschlossen. Mit der neuen Teilpension wird es ab kommendem Jahr alteren Beschaftigten ermoglicht, einen Teil der Pension zu beziehen und gleichzeitig reduziert weiterzuarbeiten. Die FPO lehnte die Reform rundum ab, die Grunen unterstutzten lediglich die Teilpension.
Zahl der Bahnreisenden weiter gestiegen
USA: McDonald’s-Bewerbungen per „123456“-Passwort einsehbar
Signa-Masseverwalterin will 751 Mio. Euro von Ex-Managern
TikTok: Untersuchung wegen Datenspeicherung in China
PKK nennt Freilassung Öcalans als Bedingung für Frieden
D: Abgeordneten Regenbogenfahnen vor Büros untersagt
Ozzy Osbourne malt gemeinsam mit Schimpansen
EU und Israel einigen sich auf mehr Hilfe für Gaza
ÖGK fordert Ausbau der niedergelassenen Versorgung
150 Festnahmen in Zentrum für Onlinebetrug in Pakistan
Tauziehen um Trinkgeldregelung geht weiter
Misstrauensantrag gegen von der Leyen abgelehnt
Irreguläre Grenzübertritte in EU rückläufig
Tote bei neuen russischen Luftangriffen
Bei einem neuen russischen Groangriff aus der Luft sind in der Ukraine in der Nacht auf Donnerstag mindestens zwei Menschen getotet worden. Nach Angaben von Prasident Wolodymyr Selenskyj setzte die russische Armee uber 400 Drohnen ein. Moskau hat die Produktion von Drohnen, Raketen und Marschflugkorpern stark ausgebaut. Eine wichtige Rolle dabei spielten seine Verbundeten, sagte der Militaranalyst Markus Reisner vom Bundesheer.
Deutsche Bahn verschiebt Sanierungsprojekte
Griechenland verlegt Flüchtlinge von Kreta auf Festland
Deutsche in Australien vermisst: Polizei fand Auto
Erdogan setzt langjährigen Kommunikationschef ab
Inflation in Deutschland sinkt auf zwei Prozent
19-Jährige in Deutschland aus Kiste in Stadel befreit
Tote und Verletzte bei neuen Angriffen auf Kiew
Nahost-Gespräche: Außenminister Saar und Wadephul in Wien
Griechische Feuerwehr im Kampf gegen Dutzende Brände
Erneut Haftbefehl gegen früheren Präsidenten Südkoreas
U-Ausschuss: Regierung „bestreitet“ FPÖ-Verlangen
USA signalisieren Bereitschaft zu mehr Ukraine-Hilfen
Misstrauensantrag gegen von der Leyen im EU-Parlament
Regierung: Neues Waffengesetz soll vor Schulbeginn stehen
Trump verhängt 50 Prozent Zoll für Brasilien
Geheimdienstanschlag schuf Ikone
Am 10. Juli 1985 ist im Hafen von Auckland (Neuseeland) die Rainbow Warrior gesunken. Kampftaucher hatten zwei Minen an dem damaligen Flaggschiff der Umweltschutzorganisation Greenpeace angebracht - im Auftrag der franzosischen Regierung, wie sich spater herausstellen sollte. Das Schiff wurde zur Ikone im Kampf fur den Umweltschutz. Frankreich stellte sich nur sehr bedingt seiner Verantwortung.
Moskaus Drohnenschwärme werden größer
Russland weitet seine Luftangriffe auf die Ukraine zunehmend aus. In der Nacht auf Mittwoch griffen die russischen Streitkrafte das Land mit uber 700 Drohnen an - so viele wie noch nie seit dem russischen Einmarsch im Jahr 2022. Moskau hat die Produktion von Drohnen, Raketen und Marschflugkorpern stark ausgebaut. Eine wichtige Rolle dabei spielen Russlands Verbundete, sagte der Militaranalyst Markus Reisner vom osterreichischen Bundesheer.
Hamas stimmt Freilassung von zehn israelischen Geiseln zu
Druck von Trump: T-Mobile US beendet DEI-Programme
Bericht über „unmenschliche“ Bedingungen
Mitten in der Sumpflandschaft Floridas, umgeben von gefahrlichen Alligatoren und Schlangen, Maschendrahtzaunen und Stacheldraht, ist Anfang Juli eine neu errichtete Abschiebeanstalt eroffnet worden - mittlerweile bekannt als Alligator Alcatraz. Ein Medienbericht von Dienstag lie nun erstmals Inhaftierte zu Wort kommen. Sie auerten scharfe Kritik an unmenschlichen Haftbedingungen und sprechen von Folter.
Bilder von Ed Sheeran in London zu sehen
US-Sanktionen gegen UNO-Berichterstatterin für Palästinenser
EU bestätigt Huthi-Angriff auf weiteres Schiff
Justizministerin Sporrer zur Bundesstaatsanwaltschaft
Solosechser bei Lotto „6 aus 45“
Umstrittene Social-Media-Regelung im Nationalrat fixiert
NR: Vorbereitung auf Aus von Amtsverschwiegenheit beendet
Mehr Schutz für Arbeitnehmer ab 2026
Die Regierung will all jene, die im Freien arbeiten, ab 2026 besser vor Hitze schutzen. Eine entsprechende Hitzeschutzverordnung geht am Mittwoch in Begutachtung. Darin ist vorgesehen, dass Arbeitgeber ab einer Temperatur von 30 Grad Schutzmanahmen ergreifen sollen. Im Nationalrat bezeichnete SPO-Sozialministerin Korinna Schumann den Schritt als Meilenstein.
Deutsche Backpackerin seit zehn Tagen in Australien vermisst
Messengerüberwachung beschlossen
Nach jahrelanger Diskussion ist die Messengeruberwachung am Mittwoch vom Nationalrat ermoglicht worden. Widerstand gab es nicht nur von FPO und Grunen, sondern auch innerhalb der Koalition von NEOS-Abgeordneten. Mit der Vorlage wird es dem Staatsschutz kunftig moglich sein, unverschlusselte und verschlusselte Nachrichten bei Diensten wie WhatsApp und Signal auszulesen.
Finanzfahndung durchsucht Sitz von Le Pens Partei
...103104105106107108109110111112...