Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-21 18:01
Peking drängt Chinesen zum Shoppen
Wahrend Europa und die USA von den Nachwehen der rasanten Inflationsspirale geplagt sind, hat China ein ganz anderes Problem: Dort droht die Deflation, also ein Ruckgang der Preise, wie jungste Zahlen am Freitag zeigten. Um ein anhaltendes Stagnieren der Wirtschaft zu verhindern, versucht Chinas Fuhrung, die Bevolkerung zu mehr Konsum zu animieren. So gibt es nun einen staatlichen Umtauschbonus fur Gebrauchsguter - von Reiskochern bis zur Mikrowelle.
Tausende Israelis demonstrieren für Geiselabkommen
Palästinenser: Tote bei Angriffen im Gazastreifen
Regeln für Onlineplattformen „konsequent“ durchzusetzen
Deutscher Wahlkampf geht in heiße Phase
Rund sechs Wochen vor der vorgezogenen deutschen Bundestagswahl geht der Wahlkampf zunehmend in die heie Phase. Bei der SPD wurde am Samstag auf einem Parteitag Olaf Scholz offiziell ins Rennen zur Verteidigung der Kanzlerschaft geschickt. Auf der anderen Seite des politischen Spektrums tritt die AfD mit Alice Weidel erstmals mit einer eigenen Kanzlerkandidatin an. Bei der CDU ging es bei einer Klausur um die weitere Fahrtrichtung der in Umfragen klar fuhrenden Partei.
Tote bei Busunfall in Deutschland
Israel greift erneut im Libanon an
Indonesischer Vulkan Ibu ausgebrochen
Schallenberg telefonierte mit von der Leyen
Wut auf die Behörden wächst
Die Zwischenbilanz der seit Dienstag anhaltenden Feuerkatastrophe in und um Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien ist verheerend: Etwa 15.000 Hektar sind mittlerweile betroffen, rund 12.000 Hauser sind zerstort, 58.000 weitere sind gefahrdet. 100.000 Menschen mussten fliehen, mehr als zehn kamen bereits ums Leben. Und je langer die Brande andauern, desto lauter wird die Kritik an den Behorden.
Nach zehn Jahren: Wieder Direktflug von Italien nach Libyen
„Soul Man“-Sänger Sam Moore gestorben
Prorussischer Hackerangriff auf italienische Ministerien
Selenskyj: Zwei Nordkoreaner in Kursk gefangen genommen
Syrischer Geheimdienst: IS-Anschlag in Damaskus vereitelt
Proteste begleiten Parteitag der AFD
Sechs Wochen vor der deutschen Bundestagswahl stellen uber das Wochenende gleich mehrere Parteien die entscheidenden Weichen. So stand beim Parteitag der SPD in Berlin unter anderem die Kur von Kanzler Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten auf dem Programm. Bei der AfD wurde Alice Weidel bei einem von Protesten begleiteten Parteitag einstimmig zur Kanzlerkandidatin gekurt. Die CDU beendet in Hamburg indes ihre Winterklausur. In Bonn halt am Sonntag zudem das Bundnis Sahra Wagenknecht (BSW) seinen Parteitag ab.
SPD-Parteitag mit kämpferischen Tönen
Nehammer legt auch Nationalratsmandat zurück
Original „Faust II“-Manuskript in Weimar zu sehen
IWF: „Viele Unsicherheiten“ für Weltwirtschaft 2025
Deutsches Heer stellt Division für Heimatschutz auf
Mehrere Feuer weiterhin außer Kontrolle
Dank vorubergehend nachlassender Winde sind die Loscharbeiten bei den Waldbranden in und um Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien zwar kurzzeitig vorangekommen. Doch uber das Wochenende werden erneut starkere Boen erwartet. Zudem sind nach wie vor mehrere Feuer auer Kontrolle, darunter die groen Brande Eaton Fire und Palisades Fire im Westen. Dort wurde am Samstag zudem die Evakuierungsanordnung auf weitere Bezirke ausgeweitet.
Ukrainische Drohnen über vielen russischen Regionen
Biden: Parteieinheit wichtiger als eigene Kandidatur
Proteste vor AfD-Parteitag in Deutschland
Zahl der Asylanträge zurückgegangen
Psychotherapiestudium: Unis rechnen nicht mit geringeren Kosten
Trump ernennt Leiter von Umwelttaskforce
Urnengänge unter neuen Vorzeichen
Nach dem intensiven Wahljahr 2024 geht es gleich zu Beginn des neuen Jahres in ahnlicher Schlagzahl weiter, denn im Janner stehen gleich drei Wahlgange an. Vor allem aber finden sie nach der Wende bei der Regierungsbildung im Bund unter vollig neuen innenpolitischen Vorzeichen statt. Die Parteitrends sind laut dem Politologen Peter Filzmaier klar - wirklich spannend sei, ob das auch zu Machtverschiebungen fuhre. Vor allem die Landtagswahl im Burgenland hat viel Sprengstoff drin.
Havarierter Tanker vor Rügen wird Richtung Osten gezogen
Europas Attraktivität für Unternehmen schwindet
Meta beendet Diversitätsprogramme
„Chaos“ durch Metas Kurswechsel
Die Ankundigung der Facebook-Mutter Meta, Faktenchecks in den USA zu beenden und die Regeln zu Beleidigungen und Hassrede zu lockern, sorgt auch firmenintern fur breite Kritik. US-Medien zitieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die von totalem Chaos berichten. Unterdessen ist in internen Dokumenten zu lesen, wie herabwurdigend Auerungen auf Facebook kunftig sein durfen - Grenzen gibt es auf den ersten Blick praktisch keine. Neue internationale Kritik an Metas Vorgehen gab es auch am Freitag.
Fitch senkt Ratingausblick für Österreich
Feuerwehr meldet Erfolge gegen Brände
In den Brandgebieten in Los Angeles bleibt die Lage angespannt. Die Feuerwehr meldete am Freitag allerdings erste Erfolge im Kampf gegen die Flammen. Zehn Menschen kamen bisher ums Leben, uber 10.000 Hauser wurden zerstort. Wahrend Tausende Einsatzkrafte und Freiwillige gegen die Flammen kampfen, gibt es in sozialen Netzwerken eine Flut an Desinformationen.
Demos gegen prorussische Regierung in Slowakei
Havarierter Öltanker in Ostsee gesichert – Kritik an Putin
Hitzerekord: Klimaökonomin Stagl im Studio
Budget am Beginn der Verhandlungen
Am Freitag haben die Koalitionsverhandlungen zwischen FPO und OVP offiziell begonnen, ganz oben auf der Liste steht die Reparatur des angeschlagenen Haushalts. Bis Mittwoch sind zunachst die Gesprache anberaumt. Die Streitpunkte liegen aber ohnehin anderswo. Inzwischen ubernahm Alexander Schallenberg erneut interimistisch das Bundeskanzleramt - und OVP-Parteiobmann Christian Stocker kann sich mehr als nur eine Kurzzeitrolle in seiner jetzigen Position vorstellen.
Tote nach israelischem Angriff im Libanon
Ex-BVT-Chef warnt vor Russland-Beziehung der FPÖ
Instagram-Hochzeit war doch echt: Braut annullierte Ehe
Außenministerium brieft Botschaften für Fragen nach Kickl
USA zielen mit neuen Sanktionen auf Russlands Energiebranche
Keine Strafe, aber Schuldspruch für Trump
Im Schweigegeldprozess gegen Donald Trump hat der New Yorker Richter am Freitag keine Strafe erlassen - aber zugleich dessen Verurteilung in dem Verfahren aufrechterhalten. Bei der Anhorung in New York verhangte er gegen Trump eine unconditional discharge (bedingungslose Straffreiheit), mit welcher der Fall ohne Haft-, Geld- oder Bewahrungsstrafe abgeschlossen, die juristische Schuld des Verurteilten aber festgestellt wird. Trump wird somit am 20. Janner sein Prasidentenamt als verurteilter Straftater antreten.
Venezuelas Präsident Maduro für dritte Amtszeit vereidigt
Keine Strafe gegen Trump im Schweigegeldprozess
Bericht: Assad-Unterstützer in Syrien öffentlich hingerichtet
Israel griff Ziele im Jemen an
Alec Baldwin klagt Justizbeamte wegen Rufschädigung
...194195196197198199200201202203...