Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-05 02:16
Selenskyj: Erhalten Patriot-Raketen aus den USA
Rechnungshof: Medikamentenengpässe erreichen Rekordhöhe
Indiens Teilnahme an „Sapad“-Manöver bereitet EU Sorgen
Ryanair dünnt Standort Wien-Schwechat aus
Nach dem Ruckzug von Wizz Air zieht auch die irische Billigfluglinie Ryanair drei ihrer 19 in Wien stationierten Flugzeuge ab. Als Grunde wurden am Mittwoch die exorbitante Luftverkehrssteuer in Hohe von zwolf Euro pro Passagier und die uberhohten Flughafengebuhren in Wien genannt. Rund 100 Mitarbeiter sind betroffen.
Venedig erhebt auch 2026 Gebühr von Tagestouristen
Trump auf Schloss Windsor von Royals empfangen
EU-Kommission legt Sanktionspaket vor
Die EU-Kommission hat am Mittwoch in Brussel Sanktionen gegen zwei israelische Minister, gegen extremistische Siedler und gegen die Terrororganisation Hamas vorgeschlagen. Teile des Assoziierungsabkommens mit Israel im Bereich des Handels sollen ausgesetzt werden. Einfuhren aus Israel wurden damit ihren bevorzugten Zugang zum EU-Markt verlieren.
UNHCR: Institution Asyl weltweit stark bedroht
Regierung beschließt Mietpaket
Die OVP-SPO-NEOS-Regierung hat sich am Mittwoch im Ministerrat auf ein umfassendes Mietpaket verstandigt. Durch ein neues Mieten-Wertsicherungsgesetz wird erstmals in die Preise ungeregelter Mieten eingegriffen. Wie im Regierungsprogramm angekundigt wird die Mietpreisbremse im regulierten Bereich verlangert und die Mindestbefristungen mit Ausnahmen von drei auf funf Jahre verlangert.
EU-Parlament eröffnet dauerhaft Vertretung in Kiew
Kommission will weitreichende Israel-Sanktionen
Neue Erkenntnisse über Waffe
Seit dem Tod des ultrarechten Aktivisten Charlie Kirk lauft die Suche nach dem Motiv des mutmalichen Taters Tyler R. auf Hochtouren. Veroffentlichungen von Textnachrichten zwischen dem 22-Jahrigen und einer weiteren Person, mit der er offenbar zusammenlebte, liefern nun weitere Erkenntnisse. Bekannt wurden die Nachrichten, nachdem R. am Dienstag erstmals vor Gericht gestanden war. Die Waffe, aus der der todliche Schuss kam, stammt von R.s Grovater.
Migration: Italien hält an umstrittenem Albanien-Plan fest
Merz stellt Bürger auf tiefgreifende Veränderungen ein
ORF-Onlineumfrage: Was beschäftigt Österreich?
Mehr Unternehmenspleiten als im Vorjahr
Witwe: Nawalny laut Labortests vergiftet
Regierung: Erstmals Eingriffe in ungeregelte Mieten
USA: Kein neuer Prozess für verurteilte Menendez-Brüder
Fleisch- und Milchkonsum wieder gestiegen
Besitzstörung durch Auto: Regierung erschwert Abkassieren
Grüne melden neuen Mitgliederrekord
Teuerung steigt auf 4,1 Prozent
Die Inflation ist im August laut Statistik Austria nach 3,6 Prozent im Juli auf 4,1 Prozent geklettert. So hoch war die Teuerungsrate zuletzt im Marz 2024, bestatigte Statistik-Austria-Generaldirektorin Manuela Lenk am Mittwoch die bereits in der Schnellschatzung erwarteten Zahlen. Die starksten Preistreiber sind aktuell Gastronomie, Strom und Nahrungsmittel.
Verdächtiger im Fall „Maddie“ aus Haft entlassen
Mitgründer von Ben & Jerry’s geht in Streit mit Unilever
Inflation im August bei 4,1 Prozent
Netflix: „KPop Demon Hunters“ brach Abrufrekord
Israels Armee: Öffnen neue Fluchtroute aus Gaza-Stadt
Weiterbildungszeit: Start wohl erst im zweiten Quartal 2026
WKO fordert mehr Maßnahmen gegen Sozialmissbrauch
Verdächtiger schweigt vor Gericht
Nach dem todlichen Schuss auf den ultrarechten US-Aktivisten Charlie Kirk ist der mutmaliche Tater Tyler R. am Dienstag (Ortszeit) erstmals vor Gericht erschienen. Die Vorladung erfolgte per Videoschaltung und wurde live von zahlreichen Fernsehsendern ubertragen. Der 22-Jahrige sitzt im US-Staat Utah in Haft, wo sich die Tat am vergangenen Mittwoch ereignete. R. auerte sich bei dem kurzen Termin wie erwartet kaum. Abgesehen von der Nennung seines Namens schwieg er. Inzwischen forderte der zustandige Staatsanwalt Jeff Gray die Todesstrafe.
Dirigent Schani übt Kritik an Ausladung durch Festival
UNO: 15 Prozent weniger Budget vorgeschlagen
Bolsonaro wegen „Notfalls“ im Spital
Selenskyj warnt vor Ausweitung des Krieges
Chikungunya-Virus breitet sich in Norditalien aus
Spannung vor Fed-Zinsentscheidung
Mit Spannung blicken die Banken weltweit auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed), die am Mittwoch erwartet wird. Anlegerinnen und Anleger gehen fest davon aus, dass die Fed erstmals in diesem Jahr ihren Leitzins senken wird. Einige halten sogar einen groen Zinsschritt um 0,5 Prozentpunkte fur moglich. Interessant werden zudem die Aussagen zur weiteren Geldpolitik der Fed. Uber alledem schwebt der Machtkampf mit US-Prasident Donald Trump.
Royaler Pomp und heikle Politik
Es werden zwei Tage zwischen royalem Pomp und heiklen politischen Fragen, wenn US-Prasident Donald Trump Grobritannien besucht: Der Mittwoch steht ganz im Zeichen des Besuchs bei King Charles III. Trump soll offenbar bei Laune gehalten werden, wenn am Donnerstag ein Treffen mit Premierminister Keir Starmer ansteht. Stolpersteine gibt es aber an beiden Tagen.
Von der Leyen: Gespräch mit Trump zu Druck auf Russland
Draghi tadelt Europas Trägheit
Vor einem Jahr hat Mario Draghi, einst Chef der Europaischen Zentralbank (EZB), einen viel beachteten Bericht zur europaischen Wettbewerbsfahigkeit vorgestellt. Darin beschrieb er, welche Reformen die EU dringend angehen sollte, um international zu bestehen. Geschehen ist bisher aber wenig - im Gegenteil: Die Probleme hatten sich weiter verscharft, kritisierte Draghi am Dienstag.
TikTok soll in USA weiterlaufen: Trump verkündet Einigung
Todesstrafe für Verdächtigen gefordert
Nach dem todlichen Schussattentat auf den ultrarechten US-Aktivisten Charlie Kirk ist der Tatverdachtige Tyler R. unter anderem wegen Mordes angeklagt worden. Es werde die Todesstrafe fur den 22-Jahrigen angestrebt, sagte der zustandige Staatsanwalt, Jeff Gray, am Dienstag im US-Bundesstaat Utah. US-Prasident Donald Trump hatte sich in diesem Fall schon im Vorhinein fur dieses Strafma ausgesprochen.
FBI-Chef: Zweifel an Weiterreichen von Frauen durch Epstein
ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä live zu Gast
Putin: 100.000 Soldaten bei „Sapad“-Manöver
YouTube stellt Weichen für mehr KI in Videos
Scharfe Kritik an Gaza-Stadt-Offensive
Mit der jungsten Ausweitung des Krieges gegen die radikalislamische Terrororganisation Hamas rucken israelischen Angaben zufolge nun Tausende Bodentruppen Richtung Zentrum von Gaza-Stadt vor. International stot die nun angelaufene Bodenoffensive auf scharfe Kritik. Die Vereinten Nationen fordern einen sofortigen Stopp. Die EU warnt vor weiterer Zerstorung, Tod und Vertreibung. Vonseiten der deutschen Regierung ist von einer vollkommen falschen Richtung die Rede.
Trump: Drittes Schiff aus Venezuela „ausgeschaltet“
D: Präsident weist Polens Reparationsforderung zurück
Entwurf bittet auch Arbeitgeber zur Kasse
Mit Ende Marz hat die Bundesregierung die Bildungskarenz in ihrer bisherigen Form auslaufen lassen und zugleich fur die Zukunft eine Nachfolgeregelung in Aussicht gestellt. Ein halbes Jahr spater schickte Sozialministerin Korinna Schumann (SPO) den entsprechenden Gesetzestext nun in Begutachtung. Die neue Weiterbildungszeit soll den Staat merklich weniger pro Jahr kosten. Der Entwurf sieht vor, ab einer bestimmten Gehaltshohe auch Arbeitgeber zur Kasse zu bitten.
...41424344454647484950...