Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-04 22:46
Tourist in Italien wegen Verwechslung einen Monat in Haft
Israels Armee drängt zu Flucht aus Gaza-Stadt
Die israelische Armee hat am Freitag im Zuge ihrer Bodenoffensive in Gaza-Stadt einen Fluchtkorridor gesperrt. Zudem rief sie die Bewohnerinnen und Bewohner zur Flucht in den Suden uber eine Alternativroute auf und drohte der Hamas weiterhin mit beispielloser Gewalt.
Tim Burton und Monica Bellucci trennten sich
Elefantenhalter in Sri Lanka zu 15 Jahren Haft verurteilt
Jysk plant 15 neue Filialen in Österreich
Leistungen für Familien 2024 um knapp sechs Prozent gestiegen
Israels Armee sperrt Fluchtkorridor in Gaza-Stadt
EU-Vorschlag für neues Sanktionspaket gegen Russland
Handels-KV: Zweijahresabschluss wackelt wegen hoher Inflation
Iran legt neuen Vorschlag in Atomstreit vor
Taliban verbannen von Frauen verfasste Bücher
Die radikalislamischen Taliban drangen Frauen weiter aus dem offentlichen Leben Afghanistans zuruck. Laut einem Bericht der BBC von Freitag sollen Fachbucher, die von Frauen geschrieben wurden, aus dem Unterricht an den Universitaten des Landes verbannt werden. Auch Kabelinternet soll abgeschaltet werden - mit Folgen, die einmal mehr vor allem Frauen und Madchen treffen.
Metallerlohnrunde startet unter heiklen Vorzeichen
NEOS wirbt mit „Bildungstour“ für Reformen
Trump will Luftstreitkräftestützpunkt in Afghanistan zurück
Kiew will neues Kreditabkommen mit IWF verhandeln
Madonna kündigt für 2026 neues Album an
Trump droht TV-Sendern mit Lizenzverlust
Die Absetzung der Late-Night-Show des US-Comedians Jimmy Kimmel sorgt fur heftige Debatten uber die Presse- und Meinungsfreiheit in den USA. Am Donnerstag (Ortszeit) legte US-Prasident Donald Trump vor Medienvertretern nach: TV-Sender, die negativ uber ihn berichteten, mussten bestraft werden. Er drohte ihnen mit Lizenzentzug.
Deutscher Außenhandelsüberschuss sinkt deutlich
Trump soll 400-Millionen-Militärhilfe für Taiwan ablehnen
Taliban verbannen von Frauen verfasste Bücher aus Unis
US-Senat bestätigt Dutzende Trump-Kandidaten
Evakuierung wegen Bombenentschärfungen in Berlin
Höchste Waldbrandemissionen in Europa seit Messbeginn
US-Händler steigern Gewinne durch höhere Importzölle
19. September als Mexikos schwarzer Tag
Der 19. September ist in Mexiko ein mit Ungluck behafteter Tag. 1985, 2017 und 2022 bebte an diesem Datum die Erde, am folgenschwersten vor exakt 40 Jahren. Bis heute gibt es keine eindeutig geklarten Opferzahlen: Die Angaben variieren zwischen 4.300 und uber 20.000 Toten. Durch die Zerstorung und Beschadigung von Tausenden Hausern wurde eine Viertelmillion Menschen obdachlos. Die Regierung versagte in den ersten Stunden und Tagen, gleichzeitig etablierte sich eine soziale Basisbewegung.
Europa setzt auf ukrainisches Know-how
Das Eindringen russischer Drohnen in polnischen - und damit NATO-Luftraum - letzte Woche hat Schwachen und Ineffizienzen des westlichen Verteidigungsbundnisses aufgezeigt. Die EU will gegensteuern und setzt auf eine Drohnenallianz mit Kiew. Die kriegsgeschulte Ukraine will den Europaern zudem bei der Entwicklung ihrer Verteidigungstechnologien helfen. Ein erstes Abkommen dazu wurde zwischen Polen und der Ukraine am Donnerstag unterzeichnet.
UNO-Sonderbeauftragter für Syrien tritt überraschend ab
Selenskyj: Über 160 Quadratkilometer zurückerobert
Tsunami-Warnung nach Beben auf Kamtschatka aufgehoben
Der Viertagesommer kommt
Der Sommer will es noch einmal richtig wissen und bringt am Wochenende tagelangen Sonnenschein und Temperaturen von bis zu 30 Grad. Vereinzelt wird es also noch einmal sommerlich hei.
Erdbeben der Stärke 6,1 in Indonesien
Simon-Wiesenthal-Preis an Gamaraal Foundation
USA verhindern Gaza-Resolution in UNO-Sicherheitsrat
Hafen Ravenna blockiert Waffenlieferung an Israel
Anschlag an jordanischer Grenze: Israelische Soldaten tot
Nach Kimmel-Aus: US-Demokraten mit Gesetzesvorschlag
Tirols Landeshauptmann Anton Mattle im Studio
Rückzug von Billiglinien „keine Katastrophe“
Mit dem Ruckzug der Billigfluglinie Wizz Air und den Einschrankungen von Ryanair ist auch die Debatte uber Wien als Tourismus- und Wirtschaftsstandort neu entfacht. Experten sehen die Lage entspannt, auch fur den Flughafen Wien-Schwechat: Angesichts sehr guter Zahlen werde selbst ein moglicher Ruckgang bei den Passagierzahlen verkraftbar sein. Kritik an den Abgaben gibt es jedoch aus der Wirtschaft.
SOS-Kinderdorf: Staatsanwaltschaft will erneut prüfen
EU-Umweltminister: Notlösung für UNO-Klimakonferenz
Trump zieht gegen Notenbankerin Cook vor Höchstgericht
Albaniens Parlament billigt KI-Server als „Ministerin“
London schmeichelt und profitiert
US-Prasident Donald Trump wird bei seinem Staatsbesuch in Grobritannien hofiert und umgarnt. Die Taktik geht fur London auf: Am Donnerstag unterschrieben Trump und der britische Premierminister Keir Starmer ein milliardenschweres Abkommen zur Starkung der Zusammenarbeit in den Bereichen kunstliche Intelligenz (KI), Quantencomputing und Atomenergie. US-Firmen sagten zudem enorme Investitionen zu.
Durchschlag im Brenner-Basistunnel
Mit dem Durchschlag des Erkundungsstollens des Brenner-Basistunnel (BBT) ist am Donnerstag erstmals eine unterirdische Tunnelverbindung zwischen Italien und Osterreich geschaffen worden. Dieser Schritt wurde mit hochkaratiger Politprominenz in der Grenzgemeinde Brenner gefeiert: Italiens Ministerprasidentin Giorgia Meloni und Bundeskanzler Christian Stocker (OVP) betonten im Rahmen der Feierlichkeiten die historische Bedeutung fur Osterreich, Italien und Europa.
Trump: Putin hat mich „wirklich hängen lassen“
Sagrada Familia könnte in zehn Jahren fertiggestellt sein
Lawrow: Russland zu Kompromiss mit Ukraine bereit
Saudi-Arabien und Pakistan unterzeichnen Verteidigungspakt
Russland übergab Kiew 1.000 tote Soldaten
Italien bekommt wohl neuen Nationalfeiertag
Die Italienerinnen und Italiener werden den 4. Oktober wohl bald in ihren Kalendern rot anstreichen. Nach 48 Jahren soll er wieder zum Nationalfeiertag werden. Die Zustimmung zu einem entsprechenden Gesetzesentwurf gilt als sicher. Dienen soll der Feiertag als symbolischer Auftakt fur das 800. Todesjahr des heiligen Franz von Assisi 2026 und als Hommage an Papst Franziskus.
...39404142434445464748...