Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-03 07:16
Mann im Iran wegen Spionage für Israel hingerichtet
UNO kündigt starke Kürzungen bei humanitärer Hilfe an
Fiskalrat sieht „großen zusätzlichen Konsolidierungsbedarf“
Erneut „Dreamliner“: Maschine der Air India musste umkehren
Renault-Chef soll zu Luxuskonzern Kering wechseln
Bericht: Hackerangriff auf „Washington Post“
Trump will verschärfte Einsätze gegen Einwanderer
GB: Erstmals Frau an Spitze des Geheimdiensts MI6
Bei Anti-Trump-Protesten angeschossen: Mann gestorben
Iran spricht von „neuer Angriffsmethode“
Israel und der Iran haben einander auch in der vergangenen Nacht beschossen. Israel griff nach eigenen Aussagen unter anderem das Hauptquartier der Revolutionsgarde in Teheran an. Der Iran wiederum betonte, man habe Israel mit einer neuen Methode an Raketenangriffen getroffen, die dazu fuhre, dass sich israelische Luftabwehrraketen gegenseitig abschieen wurden. Israel meldete mehrere Tote und Verletzte.
Verdächtiger in Minnesota gefasst
In den USA hat die Polizei laut mehreren Medienberichtem den nach einem Attentat auf Demokraten fluchtigen Verdachtigen festgenommen. Der 57-jahrige Mann sei am Sonntagabend (Ortszeit) in Sibley County im Suden von Minnesota nahe seinem Wohnort in Gewahrsam genommen worden, berichteten mehrere US-Medien unter Berufung auf Polizeibeamte.
Hotline 1450 soll vereinheitlicht werden
Tickende Zeitbomben auf dem Meeresgrund
Millionen Tonnen an Munition liegen weltweit auf dem Grund der Meere: Bomben, Granaten, konventionelle und chemische Kampfstoffe. Ab Mittwoch befasst sich im deutschen Kiel eine Konferenz mit der Gefahr dieser Hinterlassenschaften der beiden Weltkriege, den Gefahren, die von ihnen ausgehen, und Strategien zur Entscharfung dieser sprichwortlichen Zeitbomben fur Umwelt und Meeresinfrastruktur.
Israel meldet neue iranische Raketenangriffe
Toter bei schwerem Erdbeben in Peru
SIPRI warnt vor „Wettrüsten“ der Atommächte
Macron und Frederiksen beschwören Grönlands Souveränität
Satellitenbilder zeigen Zerstörung in Natans
Israel hat den Iran am Sonntag erneut mit Luftangriffen uberzogen, im Gegenzug gab es neuen Beschuss Israels aus dem Iran. Die israelischen Angriffe richteten sich auch gegen Atomanlagen. Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu sprach am Sonntag von der Zerstorung der wichtigsten Urananreicherungsanlage in Natans. Verifizierte Satellitenbilder zeigen die Zerstorung.
G-7-Gipfel in Kanada beginnt
Zehntausende demonstrieren gegen Gewalt in Kolumbien
Neuer Großprotest gegen Massentourismus auf Mallorca
Nationalrat startet in Budgetwoche
Uberschattet vom Amoklauf an einer Grazer Schule vergangenen Dienstag startet der Nationalrat am Montag in die Budgetwoche. Bis Mittwoch werden das Budgetbegleitgesetz, das unter anderem die Abschaffung des Klimabonus und einen erschwerten Zugang zur Korridorpension bringt, und die einzelnen Budgetkapitel diskutiert, ehe es zum Budgetbeschluss kommt.
Einschläge nach Beschuss aus Iran
Der Iran hat Sonntagabend eine neue Angriffswelle auf Israel gestartet - in mehreren Teilen des Landes wurden Einschlage gemeldet. Vielfach wurde Raketenalarm ausgelost, Menschen fluchteten in Bunker. Der israelische Rettungsdienst Magen David Adom erklarte, nach dem Angriff seien in Haifa zehn Verletzte in Krankenhauser gebracht worden. Davor hatte Israel mehrere Ziele im Iran angegriffen - auch in der Hauptstadt Teheran.
Jackpot bei Lotto „6 aus 45“
Iran startete neue Angriffswelle gegen Israel
Iran-Experte Posch zu Gast
Netanjahu meldet Tötung von iranischem Geheimdienstchef
Trump soll Israels Plan zur Tötung Chameneis abgelehnt haben
Flugzeugabsturz in Indien: Zweiter Flugschreiber geborgen
Tour de Suisse: Zwei Österreicher vorn dabei
Den Haag: Zehntausende demonstrieren gegen Gaza-Krieg
Bericht: USA erwägen neue Einreisebeschränkungen
Selenskyj fordert von G-7 mehr Druck auf Russland
Brückeneinsturz in Indien: Zwei Tote, über 30 Verletzte
Raketenalarm in Tel Aviv
Iranische Währung im freien Fall
„Noch lange Liste von Zielen im Iran“
Ungeachtet der iranischen Gegenschlage, die in der Nacht auf Sonntag rund zehn Tote, zahlreiche Verletzte und umfangreiche Schaden in Israel zur Folge hatten, hat ein israelischer Militarsprecher am Sonntag weitere Angriffe auf Ziele im Iran angekundigt. Israel habe noch eine lange Liste, so der Sprecher, dessen Angaben zufolge zuletzt rund 80 Ziele allein in Teheran angegriffen worden seien. Neue Angriffe gab es am Sonntag auch vom Iran.
Kogler: „Freiheit von, nicht für Waffen“
Deutsches Schiff bringt 65 Migranten nach Sizilien
Ukraine meldet Übergabe von 1.200 Leichen durch Russland
Sarkozy nach Verurteilung aus Ehrenlegion ausgeschlossen
Großfahndung nach Täter in Minnesota
Nach todlichen Schussen auf eine demokratische Politikerin und ihren Ehemann lauft im US-Bundesstaat Minnesota eine Grofahndung. Vom mutmalichen Tater fehlt weiterhin jede Spur. Dieser verletzte am Samstag einen weiteren Politiker und dessen Frau mit Schussen schwer. Im Auto des 57-jahrigen Angestellten wurde eine Liste mit rund 70 Personen gefunden. Bei der laufenden Grofahndung werden alle verfugbaren Ressourcen genutzt, heit es laut CNN vonseiten der Bundespolizei FBI.
Iran – Israel: Italien verschärft Sicherheitsvorkehrungen
Beteiligung an Kryptowährung beschert Trump 57 Mio. Dollar
Bisher wenige Probleme mit Handyverbot an Schulen
Tote in Israel, schwere Brände in Teheran
Israel und der Iran haben einander in der Nacht auf Sonntag erneut mit heftigen Angriffswellen uberzogen. In Israel wurden mehrere Menschen getotet. Israels Luftstreitkrafte wiederum bombardierten in der iranischen Hauptstadt Teheran nach eigenen Angaben das Verteidigungsministerium sowie Infrastruktureinrichtungen des iranischen Atomwaffenprojekts und Ollager.
Müssen „über Standards diskutieren“
Nicht nur Bund und Lander haben mit einem Defizit zu kampfen. Auch viele Gemeinden ringen darum, mit knappem Budget das Leben im Ort aufrechtzuerhalten. Ab Montag wird im Nationalrat uber einen zentralen Baustein des Doppelbudgets, das Budgetbegleitgesetz, debattiert. Dieses sieht neben Einsparungen auch Entlastungen fur Gemeinden vor. Das reicht Fachleuten zufolge aber nicht aus, um die Gemeindefinanzen ins Lot zu rucken.
Attentate auf Politiker: FBI setzt Belohnung aus
Iran und Israel überziehen sich mit schweren Angriffen
„Eindeutige Unterstützung“ derUSA
Israel hat bei seinem militarischen Vorgehen gegen den Iran nach den Worten von Regierungschef Benjamin Netanjahu die Ruckendeckung von US-Prasident Donald Trump. Die Lage in Nahost stand am Samstag indes auch im Zentrum eines weiteren Telefonats zwischen Trump und dessen russischen Amtskollegen Wladimir Putin. Deutliche Worte zum israelischen Militarschlag gegen den Iran kamen aus China.
...40414243444546474849...