Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-04-20 15:01
Neue Erdstöße auf Santorin, Tausende verlassen Insel
Ärger für Trump Jr. wegen Jagdausflugs in Lagune von Venedig
Richterin stellt sich weiter gegen US-Regierung
Eine US-Richterin hat den vorubergehenden Stopp einer von der US-Regierung erlassenen Ausgabensperre verlangert. Richterin Loren AliKhan teilte am Montag mit, die gegen den Erlass klagenden Nichtregierungsorganisationen hatten dargelegt, dass sie irreparable Schaden erleiden wurden, sollte die Sperre in Kraft treten. In ihrer 30-seitigen Begrundung sprach die Richterin von einer atemberaubend hohen Summe Geld, die praktisch uber Nacht wegfallen wurde. Auch habe das Weie Haus seine Kompetenzen uberschritten.
Verhandlungsstart bei UNO für faire Besteuerung
Orban warnt vor „Trump-Tornado“
Weitflächige Zerstörung nach russischem Drohnenangriff
REWE muss 70 Mio. Euro zahlen: Bisher höchste Kartellstrafe
Kickl und Stocker treffen sich erneut
Signa: Grüne fordern erneut Gesetzesinitiative
Putin will Konkurrenz zu Song Contest aufbauen
OMV machte 2024 weniger Umsatz und Gewinn
China kontert USA mit Gegenzöllen
China hat als Reaktion auf neue US-Zolle angekundigt, Importzolle auf bestimmte Guter aus den USA zu erheben, insbesondere auf fossile Energietrager. Sie sollen ab 10. Februar gelten, wie das Handelsministerium in Peking am Dienstag mitteilte. Zuvor waren die von US-Prasident Donald Trump angekundigten Zolle in der Hohe von zehn Prozent in Kraft getreten. Die auch gegen Mexiko und Kanada angedrohten Zolle wurden hingegen zunachst ausgesetzt.
Wiiw-Prognose: Zentral-/Osteuropa wächst um 2,7 Prozent
US-Richterin verlängerte Stopp von Trumps Ausgabensperre
Russland-Geschäft verhagelt RBI die Bilanz
Bei der Raiffeisen Bank International (RBI) hat sich der Nettogewinn im abgelaufenen Jahr angesichts einer Abschreibung auf Rechtsstreitigkeiten um ihre Russland-Tochter halbiert. Auch in Polen mussten wegen Fremdwahrungskrediten hohe Ruckstellungen vorgenommen werden.
Türkei: Darstellerin wegen Filmrolle festgenommen
El Salvador: Nehmen US-Straftäter in Megagefängnis auf
Gipfel: Scholz lehnt EU-Schulden für Rüstung ab
Palästinenser: Siedler greifen Dorf im Westjordanland an
Weißes Haus klärt Status von Musk
Trump empfängt Netanjahu
Am Dienstag empfangt US-Prasident Donald Trump Israels rechtspopulistischen Regierungschef Benjamin Netanjahu im Weien Haus. Es ist der erste Besuch eines Regierungschefs im Weien Haus seit Trumps Ruckkehr. Im Zentrum steht die nachste Phase des Gaza-Deals und eine mogliche Normalisierung der Beziehungen Israels mit Saudi-Arabien unter US-Vermittlung. Und es geht um eine seit Jahren kriselnde Mannerfreundschaft.
Trump setzt Zölle für einen Monat aus
Im von US-Prasident Donald Trump initiierten Handelsstreit mit Mexiko und Kanada hat es am Montag uberraschende Wendungen gegeben. Kurz vor Auslaufen der Frist fur beide Lander wurden vorlaufige Losungen gefunden. Die USA setzen ihre angedrohten hohen Importzolle gegen die Nachbarlander aus - aber nicht ohne Gegenleistungen.
Trudeau: US-Zölle auch für Kanada ausgesetzt
EU wappnet sich für Handelskrieg
US-Prasident Donald Trump will sehr bald auch Importzolle auf Produkte aus der Europaischen Union erheben. Die EU versuchte am Montag bei einem Sondergipfel in Brussel, sich darauf vorzubereiten. Die Bekundungen schwanken zwischen Konfrontation und Appellen zur Besonnenheit. Sicher ist man sich, dass die EU handlungsfahig sei.
DR Kongo: Rebellen kündigen Feuerpause an
Trump ordnet US-Staatsfonds an
Trump will Seltenerdmetalle im Austausch für US-Hilfe
Syrien: Präsidentenwahl „in vier bis fünf Jahren“
ÖSV-Präsidentin Stadlober zu Gast
Palmers-Zukunft hängt am seidenen Faden
Fur den Waschehersteller Palmers lauft es schon seit Jahren nicht gut, nun konnte es auch fur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eng werden: Beim Fruhwarnsystem des Arbeitsmarktservice (AMS) wurden vorsorglich Kundigungen angemeldet. Mitte des Jahres werden millionenschwere Kredite aus der Pandemiezeit fallig, ohne einen etwaigen Investor kann Palmers das vermutlich nicht stemmen.
China weist Vorwürfe über Einfluss auf Panamakanal zurück
„Intervision“: Putin will russischen Song Contest
Wlazny schickt Bierpartei in Pension
Bierpartei-Grunder Dominik Wlazny hat am Montag angekundigt, nicht mehr bei Wahlen anzutreten. Man schliee das Kapitel als politische Partei im klassischen Sinne, hie es in einer Aussendung und einer kurzen Videobotschaft. Nach einem Achtungserfolg bei der Bundesprasidentschaftswahl war die Partei im September bei der Nationalratswahl klar gescheitert. Uber die Zukunft gab sich Wlazny kryptisch.
Merz schließt Zusammenarbeit mit AfD aus, kritisiert Proteste
Trump setzt Zölle gegen Mexiko wieder aus
Im Zollstreit zwischen den USA und Mexiko scheint vorerst eine Losung gefunden: US-Prasident Donald Trump setzt die angedrohten Importzolle einen Monat lang gleich wieder aus. Dafur schickt Mexiko 10.000 Soldaten an die Grenze zu den USA. Der Anlass, so Mexikos Prasidentin Claudia Sheinbaum: der Kampf gegen den Drogenschmuggel.
Frankreichs Premier drückt Haushalt durchs Unterhaus
Mexiko: USA setzen Zölle für einen Monat aus
Bebenserie erschüttert griechische Inseln
Zahlreiche Beben erschuttern aktuell die griechische Insel Santorini sowie umliegende Eilande. Die Erdbebenserie begann bereits am 24. Janner - seit Samstagfruh nahmen aber sowohl Anzahl als auch Starke der Beben stark zu, sagte am Montagvormittag der Seismologe Gerasimos Papadopoulos dem griechischen Sender ERT. Viele Reisende sowie Einwohnerinnen und Einwohner fluchteten zuletzt.
Prozess gegen Pereira in Florenz: Vier Jahre Haft gefordert
Korruptionsermittlungen bei Bahnhofsrenovierung in Novi Sad
Regisseur Ruggia des sexuellen Missbrauchs schuldig gesprochen
Jugendliche in Australien von Hai getötet
Schweden: Beschädigung von Ostseekabel keine Sabotage
BUWOG: OGH vor Verhandlung gegen Grasser und Co.
Trump und Musk wollen Behörde beseitigen
US-Prasident Donald Trump und sein Berater Elon Musk haben die Schlieung der US-Behorde fur Entwicklungshilfe (USAID) angekundigt. Diese sei nicht mehr zu reparieren, so Musk in einem Livegesprach auf seiner Plattform X. Trump stimme der Schlieung zu. Der Prasident und sein Berater schossen zuletzt aus allen Rohren gegen die Behorde, ihre Mittel wurden eingefroren und Dutzende Beschaftigte beurlaubt. Zuvor sollen USAID-Fuhrungskrafte Musks Leuten den Zugang zu Regierungsdaten verweigert haben.
NGO: 19 Tote bei Anschlag mit Autobombe in Syrien
UNO: Vermehrt Exekutionen ukrainischer Kriegsgefangener
Bombenexplosion in Moskau galt wohl ukrainischem Paramilitär
Spielerin Hermoso bekräftigt Vorwürfe
Rund eineinhalb Jahre nach dem aufsehenerregenden Kussskandal bei der Fuball-WM der Frauen in Australien hat in Spanien der Prozess gegen den fruheren Verbandsboss Luis Rubiales begonnen. Jennifer Hermoso, die Spielerin, die vom Prasidenten gekusst worden war, bekraftigte als erste Zeugin ihre Vorwurfe: Sie habe sich durch den Kuss uberrumpelt gefuhlt. Vor allem aber schilderte Hermoso, wie sie unter Druck gesetzt wurde, um ihre Vorwurfe zuruckzuziehen.
Inflation zieht wieder an
Die Inflation hat wieder zugelegt: Im Janner sind die Preise im Jahresvergleich um 3,3 Prozent gestiegen. Gegenuber Dezember stiegen sie um 1,1 Prozent, geht aus der Schnellschatzung der Statistik Austria von Montag hervor. Energie ist wieder einer der groen Preistreiber. Die Arbeitslosigkeit ist indes wegen der anhaltenden Rezession wieder gestiegen, wahrend laut WIFO-Schnellschatzung das Wirtschaftswachstum erneut gesunken ist.
...65666768697071727374...