Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-05 19:46
Selenskyj kritisiert Haltung Russlands
Der ukrainische Prasident Wolodymyr Selenskyj hat die russische Verweigerung einer Waffenruhe im Ukraine-Krieg kritisiert. Die russische Haltung erschwere Bemuhungen, den Krieg zu beenden, meinte Selenskyj in der Nacht auf Sonntag. Am Montag wird er gemeinsam mit EU-Spitzenpolitikern von US-Prasident Donald Trump im Weien Haus empfangen. Trump hatte die Forderung nach einem Waffenstillstand zuletzt infolge seines Treffens mit Kreml-Chef Wladimir Putin aufgegeben.
Syrien: Präsident will Vereinigung des Landes „ohne Blut“
Landesweite Proteste in Israel
Büros von Vucic-Partei in Flammen
Bei Protesten gegen die Regierung von Prasident Aleksandar Vucic ist es in Serbien den vierten Tag in Folge zu Gewaltakten gekommen. Die schwersten Ausschreitungen ereigneten sich Medienberichten zufolge in der Nacht auf Sonntag in der zentralserbischen Stadt Valjevo, wo Regierungsgegner das Parteilokal von Vucics Serbischer Fortschrittspartei (SNS) in Brand setzten sowie Gebaude der Stadtverwaltung und der ortlichen Staatsanwaltschaft beschadigten.
Königsberger-Ludwig plädiert für Fachärztezentren
Israels Armee greift Huthi-Ziele im Jemen an
Tote bei Sturzflut im Norden Chinas
EU – USA: Digitalgesetzstreit verzögert Handelsabkommen
Schule: Grüne orten bei Deutschförderung „Mogelpackung“
Soldaten aus weiteren US-Staaten nach Washington entsandt
Neue Gewalt bei Protesten in Serbien
Präsidentschaftswahl läutet neue Ära ein
Am Sonntag finden in Bolivien Prasidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Es sind Wahlen, die eine Zeitenwende einlauten, bedeuten sie doch das Ende jener, die seit zwei Jahrzehnten die politischen Geschicke des Landes leiten. Die Hoffnungen in dem krisengebeutelten sudamerikanischen Land sind gro - aber ebenso mogliche Enttauschungen, wie Expertinnen im Gesprach mit ORF.at erzahlen.
USA stoppen Einreise von Menschen aus Gaza
Sudan: Dutzende Tote bei Angriff auf Flüchtlingslager
Bolsonaro verließ Hausarrest für Spitalsaufenthalt
Frankreich debattiert über kinderfreie Zonen
In Frankreich ist eine Debatte uber Ferienresorts und Hotels, in denen Kinder nicht erwunscht sind, entbrannt. Wahrend Politikerinnen darin einen Weg zu mehr Intoleranz in der Gesellschaft sehen und wiederum ein Verbot fur Kinderverbote fordern, fuhren Tourismusvertreter den steigenden Wunsch nach Ruhe ohne Kinder ins Treffen - auch unter Eltern.
Putin fordert Donbas für Ende des Krieges
Bei deren Alaska-Gipfeltreffen am Freitag hat Kreml-Chef Wladimir Putin Medienberichten zufolge US-Prasident Trump weitreichende Bedingungen fur ein Kriegsende prasentiert. Putin forderte demnach den vollstandigen Abzug der Ukraine aus den Regionen Donezk und Luhansk. Im Gegenzug soll er ein Einfrieren der Frontlinie in Aussicht gestellt haben.
Gaza: Israel bereitet Umsiedlung von Zivilisten vor
Auftakt für Europäisches Forum Alpbach
Alaska-Gipfel löst diplomatischen Reigen aus
Nach dem Alaska-Gipfel von US-Prasident Donald Trump und Kreml-Chef Wladimir Putin gehen die Bemuhungen um ein Ende des Ukraine-Krieges rasch weiter. Der ukrainische Prasident Wolodymyr Selenskyj reist am Montag zu Gesprachen mit Trump nach Washington. Am Sonntag beraten die europaischen Unterstutzer der Ukraine bei einer Videokonferenz uber das weitere Vorgehen. Trump schloss unterdessen eine sofortige Waffenruhe aus und sprach sich fur ein Friedensabkommen aus.
Urkundenfund heizt Bratwurststreit an
Die Bratwurst ist der Deutschen heiligste kulinarische Spezialitat. Die Erfindung schrieb sich zuletzt die bayrische Stadt Regensburg auf die Fahnen. Ausgerechnet kurz vor dem internationalen Tag der Bratwurst am Samstag haben Forscher aus Thuringen vergangene Woche eine Urkunde ausgegraben, die nun alles andern soll: Die Wiege der Wurst stand womoglich in Erfurt. Aber auch Nurnberg ist das nicht wurscht.
CDU-Generalsekretär: Stimmung schlechter als gewünscht
Bericht: Alaska-Gipfel-Unterlagen in Hoteldrucker gefunden
Streik der Flugbegleiter: Air Canada muss Betrieb einstellen
Filmfestspiele Locarno: Goldener Leopard geht nach Japan
Brände in Spanien weiterhin nicht unter Kontrolle
OGH-Präsident erneuert Kritik
Der Prasident des Obersten Gerichtshofs (OGH), Georg Kodek, bleibt bei seiner Kritik am Regierungsplan, an der Spitze der Bundesstaatsanwaltschaft einen Dreiersenat einzusetzen, trotz der angedachten Rotation alle zwei Jahre. Bedenklich sei zudem, dass die Personen vom Nationalrat gewahlt werden sollen, das wurde zu einem Mehr an Politik in der Justiz fuhren. Kritisch sieht er auch Ausweitungen bei der bedingten Entlassung von Straftatern.
Europäer pochen auf Sicherheitsgarantien
Nach dem Gipfel von US-Prasident Donald Trump mit Kreml-Chef Wladimir Putin in Alaska pochen die Europaer erneut auf Sicherheitsgarantien fur die Ukraine. Das ging aus einer Erklarung der Staats- und Regierungschefs von Deutschland, Frankreich, Grobritannien, Polen, Italien, Finnland und den EU-Spitzen am Samstag hervor. Trump schloss unterdessen eine sofortige Waffenruhe aus und sprach sich fur ein Friedensabkommen aus.
Dänische Regierungschefin bezeichnet Netanjahu als „Problem“
Karner bleibt bei Asyl auf harter Linie
Britisches Thronfolgerpaar zieht um
Studie: Morgendlicher Kaffee kann Stimmung heben
Kleine und große Kniffe gegen Hitze zu Hause
Hei ist es drauen und hei ist es drinnen. Warme Nachte machen zudem eine Abkuhlung schwer. Doch es gibt Tipps und Tricks, wie man Raume und Gebaude herunterkuhlen kann. Oft machen aber Bausubstanz und Hausverwaltung einen Strich durch die Rechnung, so Fachleute zu ORF.at.
Selenskyj reist am Montag nach Washington
Nach dem Treffen von Kreml-Chef Wladimir Putin und US-Prasident Donald Trump in Alaska wird der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj am Montag nach Washington reisen. Das teilte Selenskyj am Samstag auf Telegram mit. Trump schloss unterdessen eine sofortige Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine aus und sprach sich direkt fur ein Friedensabkommen aus.
Selenskyj: Werde Trump am Montag in Washington treffen
Alaska-Gipfel „Geschenk für Putin“
Der Durchbruch bei dem Treffen zwischen US-Prasident Donald Trump und Russlands Prasident Wladimir Putin am Freitag im US-Bundesstaat Alaska ist ausgeblieben. Ein Erfolg sei der Gipfel Beobachterinnen und Beobachtern zufolge vor allem fur Moskau: In internationalen Medien ist die Rede von einem Geschenk fur Putin. Aus ukrainischer Sicht endete der Gipfel mit einer Enttauschung.
Wieder Gewalt bei Protesten in Serbien
Russland und Ukraine setzen gegenseitige Luftangriffe fort
Zahl der Toten bei Sturzfluten in Pakistan gestiegen
Ermittlungen nach Gesprächen von KI-Chatbot mit Kindern
Insider: Melania Trump schrieb Brief an Putin
Polizeikonflikt: US-Hauptstadt und Regierung einigen sich
„Konstruktives Treffen“ mit vagem Ergebnis
Nach nicht ganz drei Stunden ist das Gesprach zwischen US-Prasident Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin in Alaska in der Nacht auf Samstag zu Ende gegangen. In einer gemeinsamen Pressekonferenz sprachen beide uber konstruktive und produktive Gesprache - inhaltlich blieb aber vollig offen, ob und, wenn ja, worauf sich die beiden Prasidenten geeinigt haben. Das Weie Haus meldete spater, dass Trump den ukrainischen Prasidenten Wolodymyr Selenskyj sowie NATO-Verbundete uber das Treffen informiert hatte.
Putin, Trump: Gespräche „konstruktiv“, aber keine Einigung
Langes Gespräch nach herzlichem Empfang
Nach einem demonstrativ herzlichen Empfang in Alaska haben Russlands Prasident Wladimir Putin und sein US-Amtskollege Donald Trump am Freitag Gesprache uber den Ukraine-Krieg gestartet. Beide Staatschefs zogen dabei jeweils zwei Vertraute hinzu. Das Treffen endete nach fast drei Stunden. Im Anschluss gaben Trump und Putin eine Pressekonferenz.
Donezk: Ukraine meldet Rückeroberung von sechs Dörfern
Israels Militär rückt vor
Israels Armee ist nach eigenen Angaben in den vergangenen Tagen in Vororte von Gaza-Stadt eingeruckt. Das teilte das Militar am Freitag mit. Die Einnahme der Stadt war vor einer Woche vom israelischen Sicherheitskabinett beschlossen worden. Die UNO teilte unterdessen mit, dass seit Ende Mai 1.760 Palastinenserinnen und Palastinenser auf der Suche nach Hilfe getotet worden seien.
Trump und Putin starteten Gipfel zu Ukraine
US-Prasident Donald Trump hat am Freitag seinen russischen Amtskollegen Wladimir Putin zu einem Gipfel uber den Krieg in der Ukraine empfangen. Putins Flugzeug landete gegen 11.00 Uhr (Ortszeit) auf der US-Militarbasis Elmendorf-Richardson in Anchorage (Alaska). Trump und Putin schuttelten sich auf dem Rollfeld die Hand. Kurz danach startete der Gipfel. Ein ursprunglich geplantes Vieraugengesprach zwischen den Staatschefs gibt es nun doch nicht.
WEF spricht Gründer von Veruntreuungsvorwürfen frei
Ukraine-Treffen: Trump nahm Putin in Empfang
...70717273747576777879...