Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-04-21 01:31
Koalitionsverhandlungen laufen auch am Wochenende weiter
Gesetz gescheitert, Stimmung aufgeheizt
Nachdem der umstrittene CDU/CSU-Entwurf fur ein Migrationsgesetz am Freitag im Deutschen Bundestag gescheitert war, war die Stimmung zwischen den Fraktionen angespannt. CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz warf der FDP vor, nicht geschlossen abgestimmt zu haben. Die FDP sah die Verantwortung fur eine notige Mehrheit bei der Union. Die in einigen deutschen Bundeslandern als rechtsextrem eingestufte AfD sprach von einer Implosion der Union. Fur die SPD sei Merz gescheitert. Merz selbst sieht sich gestarkt.
Belgien bekommt erstmals von rechter N-VA geführte Regierung
Insider: FBI startet weitreichenden Personalabbau
Italienische Justiz stoppt „Albanien-Modell“ erneut
CDU-Expertin Dunz zum deutschen Migrationsstreit
Geiselfreilassungen als gezielte Hamas-Show
Dass die Durchfuhrung des Geisel-Gefangenen-Deals zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas nicht einfach werden wurde, war von Anfang an klar. Doch nach der Freilassung von bisher 15 am 7. Oktober entfuhrten Israelis und thailandischen Gastarbeitern ist klar: Die Hamas machte bisher aus jeder Freilassung eine Show. Israel sieht darin die klare Absicht, den beispiellosen Terrorangriff vom 7. Oktober zu verharmlosen und das Land zu erniedrigen.
Weißes Haus: Zölle gegen Kanada, Mexiko und China kommen
Nach Crash: FAA schränkt Helikopterflüge in Washington ein
KTM tritt Anteile an MV Agusta wieder ab
Syrien: Assad-Cousin Atef Nadschib festgenommen
US-Außenminister Rubio reist nach Panama
CDU-Migrationsgesetz scheitert in Bundestag
Der umstrittene CDU/CSU-Entwurf fur ein Migrationsgesetz ist im Deutschen Bundestag trotz Stimmen der in einigen Bundeslandern als rechtsextrem eingestuften AfD gescheitert. Bei der Abstimmung am Freitag wurde die benotigte Mehrheit von 367 Stimmen nicht erreicht. Das Votum fand viele Stunden spater als geplant statt, ein zuvor ins Spiel gebrachter Aufschub fand aber ebenfalls keine Mehrheit. Der Druck auf CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz steigt mit dieser Abfuhr.
Bluttest für Alzheimer-Diagnose in Österreich verfügbar
Deutschland: CDU-Migrationsgesetzesentwurf scheitert
Protest gegen Regierung: Marsch durch Norden Serbiens
Angebliche Umsturzpläne: Slowakei weist Ukrainer aus
Verlag der Zeitschrift „Wiener“ insolvent
Dänemark: Grönland hat kein Interesse an Annexion durch USA
Kiew: Nordkoreanische Soldaten wurden wohl abgezogen
Polens Ex-Justizminister vorübergehend festgenommen
U-Haft für Benko verlängert
Der ehemalige osterreichische Immobilieninvestor Rene Benko muss weiter in Untersuchungshaft bleiben. Das Landesgericht Wien beschloss am Freitag eine Verlangerung der Haft um einen Monat. Das Gericht geht weiterhin von dringendem Tatverdacht aus, ebenso vom Vorliegen der Haftgrunde, teilte die Justizbehorde mit. Spatestens am 28. Februar muss neuerlich uber die Verlangerung der U-Haft entschieden werden.
Chaos um umstrittenes Gesetz zu Migration
Der Deutsche Bundestag hatte am Freitag uber einen weiteren Vorschlag der CDU/CSU zu Verscharfungen in der Migrationspolitik abstimmen sollen. Die Union wollte den Beschluss zu dem umstrittenen Zustrombegrenzungsgesetz mit Stimmen der in einigen Bundeslandern als rechtsextrem eingestuften AfD durchbringen. Doch die Debatte wurde am Vormittag unterbrochen - die Parteien berieten, ob es uberhaupt zur Abstimmung kommt. FPD und SPD wollten diese erst verhindern, nun durfte aber doch noch am Freitag entschieden werden.
U-Haft für Benko verlängert
Istanbuler Bürgermeister prangert „Schikane“ durch Justiz an
Brand in russischer Raffinerie nach Drohnenangriff
Verkauf von Blüten nur mehr in Trafiken
Rauchbare Hanfbluten mit niedrigem THC-Gehalt durfen kunftig nur mehr in Trafiken verkauft werden und sind ab sofort tabaksteuerpflichtig. Das ist das Resultat eines Erkenntnisses des Verwaltungsgerichtshofs (VwGH), uber das Standard und Presse in ihren Freitag-Ausgaben berichten. Fur viele Hanfshops konnte die Entscheidung weitreichende Folgen haben.
Hamas gibt Namen für nächste Geiselfreilassung bekannt
Weniger Wegweisungen nach Gewalt
Zwei neue Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich
Gaza: Unterstützungsmission bei Grenzübergang Rafah läuft
Umstrittenes Gesetz in Deutschem Bundestag: Sitzung pausiert
Vorauswahl für neue Motive auf Euro-Scheinen
Altpolitiker warnen vor Regierung mit Kickl
Russische Bomber: Japan lässt Kampfjets aufsteigen
Bildung bis Pensionen: RH sieht großen Reformbedarf
Rekordjahr für heimischen Tourismus
Die heimischen Touristiker und ihre Gaste haben 2024 ein Rekordjahr hingelegt. Die Nachtigungen in Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen stiegen im Vergleich zu 2023 um 2,1 Prozent auf 154,29 Millionen und ubertrafen damit den Hochstwert des Jahres 2019 um ein Prozent, wie aus den aktuellen Zahlen der Statistik Austria am Freitag hervorging.
VfGH-Richterposition ausgeschrieben
UNO fordert, 2.500 kranke Kinder aus Gaza herauszubringen
Nach Crash beide Flugschreiber geborgen
Nach dem Flugzeugungluck in Washington mit Dutzenden Toten sind die beiden Flugschreiber aus der in den Potomac-Fluss gesturzten Maschine geborgen worden. Sie wurden nun bei der Untersuchungsbehorde NTSB ausgewertet, berichteten US-Medien am Donnerstag (Ortszeit) unter Berufung auf Quellen. Experten erhoffen sich von den Flugschreiberdaten - auch als Black Box bezeichnet - Erkenntnisse uber die Unfallursache.
Grönland: NATO-Vertreter planen Angebot an Trump
Russische Truppen dringen in der Ostukraine vor
Israel: Hisbollah-Stellungen im Libanon angegriffen
Viele Stars bei Benefizkonzert in LA für Feueropfer
Turbulente Zeiten für Großbritannien
Der Brexit ist am Freitag funf Jahre alt: Das Vereinigte Konigreich trat am 31. Janner 2020 aus der Europaischen Union aus. Nach dem Referendum 2016, in dem 52 Prozent fur den Austritt stimmten, folgten viel innenpolitischer Streit, mehrere Wechsel an der britischen Regierungsspitze und groe Unstimmigkeiten mit Brussel, wie der noch nie da gewesene Schritt umgesetzt werden sollte. Und auch heute noch sind die Auswirkungen der Turbulenzen spurbar.
Gabbard und Patel geloben überparteiliche Amtsführung
DeepSeek stellt KI-Hype auf die Probe
Das chinesische KI-Sprachmodell DeepSeek stellte gerade die gesamte Branche auf den Kopf und befeuert den Handelskrieg zwischen den USA und China. Auch am Donnerstag gab es neue Aufregung uber die ChatGPT-Konkurrenz. Wahrend daruber diskutiert wird, was DeepSeek fur Unternehmen bedeutet, wirft die kunstliche Intelligenz (KI) aus China aber auch viele gesellschaftliche Fragen auf. Berichte uber Zensur und Voreingenommenheit, die Situation beim Urheberrecht und die unveranderte Fehleranfalligkeit von Sprachmodellen betreffen nicht nur die chinesische KI - auch ChatGPT und Co. mussen sich der Kritik stellen.
Nicaragua: Diktatorische Vollmachten für Ortega
Trump: 25 Prozent Zölle gegen Kanada und Mexiko ab Samstag
Tower-Besetzung bei Crash „nicht normal“
Die Ursache fur die Kollision eines Militarhubschraubers mit einem Passagierflieger in der US-Hauptstadt Washington bei klarer Sicht am Mittwochabend (Ortszeit) ist noch unklar. Beide Maschinen waren nahe dem Ronald-Reagan-Airport in den Potomac-Fluss gesturzt. Einem internen Bericht der US-Luftfahrtbehorde (FAA) zufolge ist der Tower wahrend des Unglucks nicht normal besetzt gewesen, berichtete die New York Times (NYT).
...68697071727374757677...