Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-09-16 12:46
Inflation steigt auf über vier Prozent
Im ORF-Sommergesprach hat Bundeskanzler Christian Stocker (OVP) Montagabend bereits vorweggenommen, dass in Sachen Teuerung weiteres Ungemach droht. Am Dienstag teilte die Statistik Austria mit, dass die Inflation laut Schnellschatzung im August weiter gestiegen ist: auf 4,1 Prozent. Das erhoht den Druck auf die OVP-SPO-NEOS-Regierung, die sich in ihrer Klausur am Dienstag und Mittwoch auch Manahmen gegen die Teuerung widmen will.
Mehrheit in Österreich gegen EU-Erweiterung
Westjordanland: Bürgermeister von Hebron festgenommen
Block-Prozess: Mitangeklagter Delling weist Vorwürfe zurück
NGO: Rekordzahl palästinensischer Häftlinge in Israel
Mehr als 1.100 Tote nach Beben in Afghanistan
Amnesty: Mehr als 40 Drusen in Syrien „hingerichtet“
Kanadischer Schauspieler Graham Greene gestorben
Goldpreis steigt auf Rekordhoch
Inflation laut Schnellschätzung im August bei 4,1 Prozent
Afghanistan: Fieberhafte Suche nach Verschütteten
Seoul: Rund 2.000 nordkoreanische Soldaten getötet
Zehntausende gedenken Opfern von Novi Sad
Zu Schulbeginn und zehn Monate nach Beginn der Proteste in Serbien sind Montagabend erneut Zehntausende Menschen in der Hauptstadt Belgrad auf die Strae gegangen. Auch in anderen Stadten wie Kragujevac und Novi Sad wurde demonstriert. Getragen wurden diese Proteste vor allem von Schulern und Schulerinnen sowie Studierenden. Es war die erste groe Kundgebung seit den gewalttatigen Ausschreitungen im August.
IAEA: Uranspuren bei Untersuchung von syrischer Anlage
Aktivisten: Viele Vermisste nach Protesten in Indonesien
Verteidigungsausgaben um 19 Prozent gestiegen
Digital-Token der Trumps sinkt am ersten Handelstag
Regierungsklausur zu Konjunktur und Teuerung
Belgien will Palästinenserstaat anerkennen
Sudan: Mehr als 1.000 Tote nach Erdrutsch befürchtet
Nordkoreas Machthaber Kim in China angekommen
Die größten Gefahren für heimische Wälder
Osterreichs Walder geraten hauptsachlich durch Wildschaden und den Klimawandel in Bedrangnis. Dabei sei dieser etwa mit langeren Trockenperioden, dem Borkenkafer sowie Extremwetterereignissen die grote Herausforderung, sagte Forstwirtschaftsminister Norbert Totschnig (OVP) bei einer Pressekonferenz am Montag. Gegengesteuert werde durch die Verjungung von Waldern, Aufforstung mit klimafitten Pflanzen und Manahmen zur Reduktion von Wildschaden.
Proteste in Chicago gegen ICE-Razzien
Zehntausende fordern in Belgrad vorgezogene Wahlen
Pete Doherty geht wieder mit Babyshambles auf Tournee
Eine Milliarde Euro als Konjunkturpaket
Bundeskanzler und OVP-Chef Christian Stocker hat am Montagabend im ORF-Sommergesprach ein Konjunkturpaket fur die Wirtschaft in der Hohe von einer Milliarde Euro angekundigt, das am Dienstag in der Regierungsklausur finalisiert werden soll. Er versprach auch Manahmen gegen hohe Energiepreise und forderte bei den anstehenden Lohnverhandlungen einen Beitrag aller ein. Deutliche Kritik auerte er an der FPO.
Moskau: Kein Dreiergipfel mit Selenskyj geplant
ÖBB planen Einsparungen von bis zu 600 Mio. Euro jährlich
Syrien exportiert erstmals seit 14 Jahren wieder Öl
Maduro: US-Schiffe „größte Bedrohung seit 100 Jahren“
Mehr Einblick ins Verborgene
Mit Anfragen an Behorden und offentliche Stellen sind Journalistinnen und Journalisten in der Vergangenheit regelmaig auf diverse Formen der Amtsverschwiegenheit gestoen und haben in strittigen Fallen lange auf Gerichtsentscheidungen warten mussen. Mit einem neuen Gesetz soll die Transparenz der Behorden gestarkt und Anfragen kunftig rascher und unkomplizierter beantwortet werden. ORF.at hat sich in der Branche umgehort und nach Vorhaben und Erwartungen gefragt.
Tschechien: Ex-Regierungschef Babis bei Auftritt attackiert
Beziehung zu Mitarbeiterin: Nestle entlässt Konzernchef
Großbritannien stoppt Familiennachzug
Gaza: Israels Armeechef warnt vor Militärverwaltung
Tunis: Weltberühmtes Hotel du Lac vor Abriss
Guatemala will aus USA abgeschobene Kinder aufnehmen
APA-Chefredakteurin Scholl und Politologe Filzmaier zu Gast
E-Autohersteller BYD drosselt erneut Produktion
Proteste in Indonesien weiten sich auf Bali aus
Bericht: Mercosur-Text wird am Mittwoch vorgestellt
Xi sieht Welt an „neuem Scheideweg“
Chinas Prasident Xi Jingping und Russlands Staatschef Wladimir Putin haben sich beim Gipfel der Schanghaier Organisation fur Zusammenarbeit (SOZ) fur eine Weltordnung ohne eine Dominanz der USA und Europas starkgemacht. Die Welt stehe an einem neuen Scheideweg, sagte Xi am Montag, und pladierte fur echten Multilateralismus. Ein Schritt dazu soll der Aufbau einer gemeinsamen Entwicklungsbank sein.
Macron: Garantien für Kiew sollen konkretisiert werden
Kim Novak in Venedig mit Goldenem Löwen geehrt
250 Medien protestieren für Pressefreiheit im Gazastreifen
Goldpreis nähert sich neuem Höchstwert
Zugsunglück in Garmisch-Partenkirchen war wohl vermeidbar
Waldbrände: Sanchez räumt „unzureichende“ Prävention ein
Cyndi-Lauper-Abschied mit Cher, Joni Mitchell und SZA
Kriterien für Genozid durch Israel erfüllt
Die weltweit fuhrende Vereinigung von Volkermordforscherinnen und -forschern sieht die rechtlichen Kriterien fur einen Genozid durch Israel im Gazastreifen als erfullt an, wie am Montag bekanntwurde. Kurz zuvor hatte die Washington Post uber einen Nachkriegsplan der US-Regierung fur Gaza berichtet, der eine Umsiedelung der Bevolkerung vorsieht.
...10111213141516171819...