Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-03 20:46
Moskau will kein Einfrieren der Front
Fehlgeburt: Plakolm für gestaffelten Mutterschutz
ProSiebenSat.1 mit neuer Führung
Verfassungsgerichtshof hebt Verbot auf
Das ausnahmslose Verbot des Einfrierens von Eizellen ohne medizinischen Grund ist laut Verfassungsgerichtshof (VfGH) unverhaltnismaig und damit verfassungswidrig. Ein moglicher sozialer Druck auf Frauen sei kein ausreichender Grund fur das Verbot, auch wurden keine ethischen Probleme durch Social Egg-Freezing entstehen. Da dafur mehrere neue Regeln notig sind, wird das Verbot erst mit 1. April 2027 aufgehoben, teilte der VfGH am Dienstag mit.
Medienmanager Franz Prenner gestorben
U-Ausschuss: Riege der Fraktionsführer komplett
Anstieg bei Gas, Entspannung bei Strom
Die Netzkosten fur Gas werden 2026 erneut stark steigen. Im Schnitt sind es 18,2 Prozent, geht aus dem am Dienstag vorgelegten Verordnungsentwurf der E-Control hervor. Bei den Stromnetzgebuhren gibt es eine Entspannung. Wegen des Booms bei Photovoltaik (PV) fuhrt die E-Control erstmals einen Sonnenrabatt ein.
Parlament lehnt Vorschlag zu Waldmonitoring ab
Treffen Trumps mit Putin in Budapest dürfte sich verzögern
Dienste von Amazon laufen wieder normal
Gemeindebund will alleinige Zuständigkeit für Kindergärten
Fico-Attentäter zu 21 Jahren Haft verurteilt
Nach dem Schussattentat auf den slowakischen Ministerprasidenten Robert Fico vor fast eineinhalb Jahren hat ein Gericht den Attentater Juraj C. am Dienstag zu 21 Jahren Gefangnis wegen Terrorismus verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskraftig. Vor Journalistinnen und Journalisten sagte der inzwischen 72-Jahrige, er wolle Berufung einlegen. Das Urteil sei seiner Ansicht nach nicht gerecht.
Serbische Studierende erneut zu Protestmarsch aufgebrochen
Wiener Migrationskonferenz von Protest überschattet
UNO: Hilfslieferungen für Gaza reichen nicht
Steinmeier mit militärischen Ehren in Wien empfangen
Starbucks schloss mehrere Filialen in Österreich
Sozialwirtschaft: KV-Verhandlungen gestartet
Eric Lu siegt bei Chopin-Wettbewerb in Warschau
Slowakei: Fico-Attentäter zu 21 Jahren Haft verurteilt
Abrissarbeiten am Weißen Haus gestartet
Abrissbagger haben am Montag begonnen, einen Teil des Ostflugels des Weien Hauses abzureien, damit der von US-Prasident Donald Trump angekundigte Ballsaal gebaut werden kann. Ursprunglich hatte Trump angegeben, dass das Projekt das Weie Haus nicht beeintrachtigen werde. Auch eine Genehmigung fur den umfassenden Eingriff in das historische Gebaude fehlt.
Takaichi zur ersten Regierungschefin Japans ernannt
Erste Abschiebung nach Afghanistan seit Taliban-Übernahme
Jugendlicher bei Streit in deutschem Supermarkt tödlich verletzt
Kiew: Russland griff Energieversorgung nahe Tschernobyl an
Ein Toter durch „Mini-Tornado“ nahe Paris
Abrissarbeiten an Weißem Haus für Trumps Ballsaal
Colman Domingo als Löwe in „Wicked: Teil 2“
Ex-NFL-Profi nach Polizeieinsatz gestorben
Netzkosten steigen 2026 bei Gas weiter
Sarkozy muss Haft in Paris antreten
Lizenz für Ölbohrungen im Amazonasbecken vergeben
Bangen um geraubte Schätze
Die aus dem Pariser Louvre geraubten Juwelen sind nach den Worten des niederlandischen Kunstdetektivs Arthur Brand unverkauflich. Er glaubt daher, dass die wertvollen Schmuckstucke zerlegt und in Einzelteilen verkauft werden. Ex-KHM-Chef Wilfried Seipel, wahrend dessen Direktorat die beruhmte Saliera gestohlen wurde, hat dagegen eine andere Vermutung.
Daten für Xi nicht erfreulich
Die chinesischen Wirtschaftsdaten sind fur Prasident Xi Jiping nicht gerade erfreulich. So verlangsamten sich das Wirtschaftswachstum und der heimische Konsum, auch die Immobilienpreise sind erneut gefallen. Der von US-Prasident Donald Trump vom Zaun gebrochene Handelskrieg verscharft die Lage weiter. Die jungsten Daten durften den Druck auf Peking erhohen, neue Konjunkturimpulse zu setzen. Alle Augen sind nun auf den kommenden Funfjahresplan gerichtet.
Streit über Nationalgarde in Portland: Erfolg für Trump
Selenskyj hofft nun auf Patriot-Raketen
Nachdem die Ukraine von den USA keine Tomahawk-Marschflugkorper bekommt, konzentriert sie sich nach Worten von Prasident Wolodymyr Selenskyj auf den Kauf von Patriot-Flugabwehrsystemen. Zudem zeichnete sich ab, dass Selenskyj nach dem eskalierten Treffen im Weien Haus samt Schreiduellen personlich am Donnerstag am EU-Gipfel und am Freitag beim Treffen der Verbundeten in London teilnimmt.
USA und Australien kooperieren bei Seltenerdmetallen
Millionen Inder feiern Lichterfest Diwali
Unglück von Lissabon: Seil entsprach nicht Norm
Ex-KHM-Direktor Seipel zum Louvre
Karner und schwedischer Kollege fordern „harte Asylpolitik“
TV-Sender: Vance wird auch nach Gaza reisen
Zweifel an SpaceX: NASA will Mondmission neu ausschreiben
Kolumbien: Trump-Äußerungen wie „Androhung einer Invasion“
Bulgarien würde Putin Überflug nach Budapest erlauben
Klarna klagt Google auf über sieben Milliarden Euro
Pilnacek-Buch: Nächste Runde in Prozess gegen Pilz
Papst traf erstmals Opfer von sexuellem Missbrauch
Diebstahl löst Sicherheitsdebatte aus
Einen Tag nach dem aufsehenerregenden Diebstahl franzosischer Kronjuwelen aus dem Pariser Museum Louvre lauft die Fahndung nach mutmalich vier Tatern auf Hochtouren. Wahrend das Museum anders als angekundigt auch am Montag geschlossen blieb, entbrannte eine Debatte uber Sicherheitslucken im Museum. Der franzosische Justizminister Gerald Darmanin bekannte mit Blick auf die Sicherheit franzosischer Museen freimutig: Wir haben versagt.
Lufthansa und Air France-KLM orten unfairen Wettbewerb
...9101112131415161718...