Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-21 16:20
Experten rechnen bis 2028 mit hoher globaler Inflation
Arbeitsinspektion: Schwerpunkt auf „gefahrengeneigte Betriebe“
Russland: Großbrand nach ukrainischem Drohnenangriff
Nur Wahlsieg ließ Trump davonkommen
Das US-Justizministerium hat am Dienstag einen Abschlussbericht uber die Versuche des ehemaligen republikanischen Prasidenten Donald Trump veroffentlicht, seine Wahlniederlage 2020 zu verhindern. Sonderstaatsanwalt Jack Smith habe eine Anklage gegen Trump wegen Anstiftung zum Aufruhr erwogen, sich aber dagegen entschieden, da Trump die Wahl 2024 gewonnen hat. Smith ging aber offenbar von einer Verurteilung im Falle der Anklage aus und schrieb von beispiellosen kriminellen Bemuhungen Trumps.
Iran und europäische Länder: „Konstruktive“ Atomgespräche
Ermittlungen gegen US-Tech-Firmen vor Neubewertung
Selenskyj: Gespräch mit Macron über westliche „Kontingente“
Musikstars kündigen sich für Trumps Amtseinführung an
EZB: Zinsen bald nicht mehr konjunkturdämpfend
Nordkorea provoziert mit neuen Raketentests
Bericht: China prüft Verkauf von TikTok-US-Geschäft an Musk
Klima-„Peitschenhiebe“ erhöhen Brandrisiko
Zu den verheerenden Waldbranden rund um Los Angeles wurde sofort die Frage laut, inwieweit die Veranderungen des Klimas ihren Anteil daran haben. Einige Faktoren, wie die starken Santa-Ana-Winde und leicht brennbare Strauchvegetation, sind der geografischen Lage geschuldet. Allerdings gehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler davon aus, dass das vermehrte Auftreten von Wetter-Peitschenhieben das Brandrisiko erhoht hat.
Bericht: Schüler mit Deutschproblemen oft in der Vorschule
EU überprüft Musk-Gespräch mit Weidel
Ryanair drängt auf Alkoholgrenze vor Abflug
Die irische Billigfluglinie Ryanair will eine Begrenzung von zwei alkoholischen Getranken vor dem Abflug auf europaischen Flughafen. Man fordere die zustandigen EU-Behorden auf, entsprechende Regelungen einzufuhren, hie es am Montag im Guardian. Bereits im Sommer letzten Jahres sprach sich Ryanair-Chef Michael O'Leary fur den Vorschlag aus. Hintergrund ist ein Anstieg von Gewalt und Ubergriffen in Flugzeugen und auch in Flughafen.
Finanzminister Mayr präsentiert Budgetpfad in Brüssel
Berichte über starke Drohnenangriffe auf Ukraine
Experten zweifeln Sparpläne an
Die von FPO und OVP am Montag in Aussicht gestellte Budgetsanierung rein uber die Ausgabenseite halten Expertinnen und Experten fur eher schwierig. Ich denke, das ist sehr schwer, das so kurzfristig zu machen, sagte Margit Schratzenstaller vom Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) im O1-Mittagsjournal zum Plan, allein heuer 6,39 Milliarden Euro einzusparen - und das ohne neue Steuern.
Erdgasstreit: Fico lädt Selenskyj zu Gespräch in die Slowakei ein
Politikwissenschaftler von Lucke zur Deutschland-Wahl
LA-Brände mit langfristigen Folgen
Die riesigen Brande in und um die kalifornische Metropole Los Angeles konnen von der Politik bis hin zum Kampf gegen die Klimakrise auch langfristig unerwartete Folgen zeitigen. Die Aufraumarbeiten konnten bis zu neun Monate dauern, wie es am Montag hie. Negative Auswirkungen auf Versicherungsmoglichkeiten gelten als fix. Die Brande werden von dem designierten US-Prasidenten Donald Trump auch politisch verwendet, um die demokratische Fuhrung in dem wirtschaftlich starksten US-Bundesstaat zu schwachen.
Wegen Bränden: Oscar-Nominierungen erneut verschoben
USA: Einigung auf Gaza-Waffenruhe zum Greifen nah
IGH-Chef Salam wird neuer Premier im Libanon
„Kanonenfutter“ für Russlands Armee
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine dauert mittlerweile knapp drei Jahre. Zuletzt mehrten sich Berichte uber auslandische Rekruten, die im Dienste Moskaus ihr Leben riskieren oder verlieren. So geht Sudkoreas Spionagebehorde davon aus, dass etwa 300 nordkoreanische Soldaten im Kampf gegen die ukrainischen Streitkrafte getotet und weitere 2.700 verletzt wurden. Auch Kubaner sollen mit falschen Versprechungen an die Front gelockt worden sein.
Alte Anfragen des Nationalrats blieben teils unbeantwortet
Bericht: Neue Details über Missbrauchsvorwürfe gegen Gaiman
US-Senat: Anhörungen zu Trump-Nominierungen starten
Südkorea: Gehaltserhöhung für entmachteten Präsidenten
Schallenberg in Brüssel: Österreich verlässlicher Partner
ÖVP und Grüne: Strengere Regeln für Bilanzverschleierung
Pepsi, Pringles: Importmarken zurück in Syriens Supermärkten
Sudan: Ärzte-ohne-Grenzen-Mitarbeiterin erschossen
Weiterhin keine Spur von in Niger entführter Wienerin
Spuren und Spekulationen zu Ursachen
Eine Woche nach dem Ausbruch der Brande im Raum Los Angeles (Kalifornien) lauft die Suche nach den Ursachen. Fur mehrere Bezirke gilt parallel eine neue Warnstufe Rot. Grobrande sind nach wie vor auer Kontrolle, durch starken Wind drohen sie sich weiter auszubreiten - der Grund fur die "Red Flag Warning. Zum Ausloser der Brande gibt es erste Anhaltspunkte und noch mehr Spekulationen.
Flugzeugunglück: Südkorea will Mauern auf Flughäfen umbauen
Mehr Gewerbeanmeldungen im Jahr 2024
USA wollen Export von KI-Chips beschränken
Winterhilfe für Ukraine und Moldawien angekündigt
Russlands Öl- und Gaseinnahmen stiegen 2024 um ein Viertel
Julianischer Kalender: Schottische Insel Foula feiert Neujahr
Massenprotest in Manila für Vizepräsidentin Duterte
London-Heathrow meldet für 2024 Passagierrekord
Wegen Bränden: Meghan Markle verschiebt Netflix-Serie
6,4-Milliarden-Sparplan „ohne neue Steuern“
Die Verhandlungsteams von FPO und OVP haben sich in den vergangenen drei Tagen auf einen budgetaren Fahrplan geeinigt. Das gaben FPO-Chef Herbert Kickl, der geschaftsfuhrende OVP-Chef Christian Stocker, FPO-Nationalratsabgeordneter Arnold Schiefer und OVP-Klubobmann August Woginger am Montag in einer Pressekonferenz bekannt.
Katar übergibt Israel und Hamas Entwurf für Gaza-Waffenruhe
Tanker „Eventin“: Havariekommando beendet Ostsee-Einsatz
FPÖ-ÖVP: 6,3-Mrd.-Sparplan ohne EU-Defizitverfahren
Bezos’ Blue-Origin-Rakete doch nicht gestartet
Neue Warnstufe Rot bei Bränden in LA
Im Groraum Los Angeles gilt fur mehrere Bezirk eine neue Warnstufe Rot. Mehrere Grobrande sind nach wie vor auer Kontrolle, durch starken Wind in den kommenden Tagen drohen sie sich weiter auszubreiten - der Grund fur die Red Flag Warning. Bisher starben mindestens 24 Menschen, weitere werden vermisst. Bei einem der groten Brande gibt es inzwischen eine Vermutung zur Ursache.
...192193194195196197198199200201...