Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-21 16:20
Argentinien: Milei feiert sich für Budgetüberschuss
Viele Verletzte bei Skiliftunfall in Spanien
Treffen im Zeichen der Koalitionsgespräche
Das alljahrliche Neujahrstreffen der FPO im niederosterreichischen Vosendorf am Samstag hat heuer ganz im Zeichen der Koalitionsverhandlungen mit der OVP gestanden. Vor laut FPO-Angaben uber 5.000Menschen machte Parteichef Herbert Kickl Stimmung fur eine blau-schwarze Regierung, aber auch fur die anstehenden Wahlen im Burgenland, in Wien und in Niederosterreich. Thematisch blieb er bei seinen Kernthemen wie etwa Asyl. Ihm vorgeworfene Russland-Freundlichkeit und einen FPO-Wunsch nach einem EU-Austritt Osterreichs wies er zuruck.
Zuckersteuer hätte laut Studie positiven Effekt für Kinder
Meloni nimmt an Trumps Amtseinführung teil
TikTok stellt US-Sperre in Aussicht
Das Tauziehen um ein mogliches Aus der unter Spionageverdacht stehenden Plattform TikTok in den USA steuert auf seinen Hohepunkt zu. Das Videonetzwerk kundigte am Samstag an, man werde die App am Sonntag von sich aus dichtmachen, wenn die US-Regierung nicht Klarheit uber den rechtlichen Rahmen zum drohenden TikTok-Aus schaffe. Hintergrund ist ein Gesetz, das den chinesischen TikTok-Mutterkonzern ByteDance zum Verkauf seines US-Geschafts verpflichtet. Die Frist dafur lauft am Sonntag aus.
Zwei Richter im Iran am Sitz des obersten Gerichts getötet
Ex-Kanzler Kurz wird zum zweiten Mal Vater
FPÖ kam zu Neujahrstreffen zusammen
Sparpaket: Lehrer „irritiert“ über Stopp bei Entlastungen
Tote bei russischem Raketenangriff auf Kiew
Mehr Sperren von Arbeitslosengeld
Verdacht auf K.-o.-Tropfen: Bar in britischem Parlament zu
TikTok will ohne Garantie der US-Regierung offline gehen
Autor in Haft spiegelt politische Eiszeit wider
Die Beziehungen zwischen Algerien und dessen ehemaliger Kolonialmacht Frankreich sind auf einem historischen Tiefstand. Verscharft haben sie sich letztes Jahr, als sich Paris im Streit um die Souveranitat der Westsahara auf die Seite des algerischen Erzrivalen Marokko schlug. Seitdem stehen die Zeichen auf Konfrontation. Mitte November nahm Algerien einen algerisch-franzosischen Autor in der Hauptstadt Algier fest - Anfang dieses Jahres riefen mehrere algerische Influencer zu Gewalt und Anschlagen in Frankreich auf.
Israels Regierung stimmt für Gaza-Deal
Nach dem Sicherheitskabinett hat auch die Regierung Israels fur das Abkommen mit der radikalislamischen Hamas fur eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung von Geiseln gestimmt. Das gab das Buro des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu nach einer mehr als sechsstundigen Kabinettssitzung in der Nacht auf Samstag bekannt. Die Waffenruhe soll laut Katar am Sonntag um 7.30 (MEZ) beginnen.
Israels Regierung stimmt Waffenruhe zu
Warten auf Frieden und Hilfe in Gaza
Nach der grundsatzlichen Einigung zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas fiebern die Menschen im Gazastreifen nicht nur einer Waffenruhe entgegen. Sie warten auch auf Hilfslieferungen, die im Rahmen des Abkommens vereinbart wurden, und planen die Ruckkehr in ihre Heimatorte. Israel bereitet sich auf die Freilassung der ersten Geiseln am Sonntag vor.
Selenskyj lobt slowakische Opposition
STRABAG-CEO Klemens Haselsteiner verstorben
Trumps Angelobung wird nach innen verlegt
Die Angelobung des designierten US-Prasidenten Donald Trump am Montag wird wegen eines prognostizierten Kalteeinbruchs ins Kapitol verlegt. Entsprechende Medienberichte bestatigte Trump am Freitag. Fur Montag sagte der Wetterdienst in Washington Temperaturen von bis zu minus zwolf Grad Celsius vorher.
US-Notenbank verlässt Klimainitiative
Schönborn wird als Erzbischof verabschiedet
EU und Mexiko stärken Handelsbeziehungen
US-Behörde: SpaceX-„Starship“ muss auf Boden bleiben
Defizitverfahren: Finanzminister Mayr im Studio
Wer für FPÖ und ÖVP verhandelt
Auf den Budgetpfad haben sich FPO und OVP bereits geeinigt, die ersten Sparplane wurden am Donnerstag vorgestellt. Eine Woche nach dem offiziellen Auftakt der Koalitionsgesprache wurden am Freitag die Namen der Verhandler und Verhandlerinnen der insgesamt 13 Untergruppen aufseiten der OVP bekannt. Von der FPO wurde bisher nur die Leitung von funf Gruppen bestatigt. Am Montag soll es losgehen. Aufseiten der OVP sind einige amtierende Minister und Ministerinnen dabei, mit Susanne Raab auch eine OVP-Ministerin, die eigentlich die Politik verlassen will.
IStGH-Chefankläger Khan besuchte Damaskus
Argentinien meldet ersten Budgetüberschuss seit 2010
Kälteeinbruch: Trump-Angelobung nach innen verlegt
Verhandler erfreut, für SPÖ „Scheinerfolg“
Nach der Prufung der von FPO und OVP vorgelegten Sparplane hat die EU-Kommission beschlossen, kein Defizitverfahren gegen Osterreich einzuleiten. Die blau-schwarzen Koalitionsverhandler zeigten sich erfreut, die Opposition kritisch, sprach die SPO doch etwa von einem Scheinerfolg. Indes gab sich Bundesprasident Alexander Van der Bellen zuruckhaltend.
Lufthansa bei ITA eingestiegen
Kolumbien: Friedensgespräche mit ELN abgebrochen
UNO: Über hundert Waffendepots im Südlibanon entdeckt
Erste Bewerbungen um Trudeau-Nachfolge in Kanada
TikTok verliert vor Supreme Court
Das Verbot der Videoplattform TikTok in den USA mit Sonntag ist wieder ein Stuck realer geworden: Der US Supreme Court hat am Freitag ein entsprechendes Gesetz bestatigt. Der chinesische Anbieter ByteDance scheiterte damit vorerst mit seinem Einspruch gegen das Verbot. Den Richtern zufolge beschrankt das entsprechende US-Gesetz nicht das von der Verfassung garantierte Recht auf Redefreiheit.
Supreme Court weist TikTok-Klage gegen US-Verbot ab
Russland und Iran beschließen 20-jährige Kooperation
Schriftsteller und Journalist Martin Pollack tot
Chefredakteursverein sieht Pressefreiheit bedroht
Israels Sicherheitskabinett stimmt Gaza-Waffenruhe zu
Kiew: Vier Tote bei russischem Angriff auf Krywyj Rih
Kommission weitet Untersuchung gegen X aus
Nur jeder Fünfte nahm Gratisklimaticket in Anspruch
Pensionistenvertreter gegen höhere Versicherungsbeiträge
Rekordzahl an touristischen Übernachtungen in EU 2024
Israel erwartet erste Geiseln am Sonntag
Bei den Verhandlungen uber eine Waffenruhe im Gaza-Krieg sind laut Angaben Israels und der radikalislamischen Hamas letzte Hindernisse aus dem Weg geraumt worden. Israel verwies am Freitag auf die Freilassung israelischer Geiseln, die Hamas auf die Feuerpause. Mit der Ruckkehr erster Geiseln rechnet Israel am Sonntag. Derweil geht es noch um grunes Licht zweier Instanzen: Das israelische Sicherheitskabinett tagt in diesen Stunden - zudem soll noch am Freitag die Regierung zusammentreten, um die Vereinbarung zu billigen.
Kein EU-Defizitverfahren gegen Österreich
Die Europaische Union wird kein Defizitverfahren gegen Osterreich einleiten. Das teilte der zustandige EU-Kommissar Valdis Dombrovskis Finanzminister Gunter Mayr in einem Brief am Donnerstagabend mit. Die von den blau-schwarzen Koalitionsverhandlern vorgelegten Manahmen konnten ausreichen, das Defizit unter die Maastricht-Grenze von drei Prozent des BIP zu bringen, heit es darin.
Inflation in Euro-Zone zu Jahresende bei 2,4 Prozent
Britische Schauspielerin Joan Plowright gestorben
...188189190191192193194195196197...