Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-04-05 03:46
Studie: US-Zölle auf Stahl und Aluminium treffen EU kaum
Kiew sieht „konstruktiven Start“ in Dschidda
In der saudischen Kustenstadt Dschidda laufen seit Dienstagmittag (Ortszeit) Gesprache zwischen den USA und der Ukraine uber ein Ende des russischen Angriffskrieges. US-Auenminister Marco Rubio und der Nationale Sicherheitsberater Michael Waltz sitzen der ukrainischen Delegation um den Chef des Prasidentenburos, Andrij Jermak, gegenuber. Das Treffen habe sehr konstruktiv begonnen, teilte Jermak via Telegram mit.
Regierung „hat klare Haltung“
Die Regierung will den geplanten Stopp des Familiennachzugs nachhaltig absichern. Dafur haben Innenminister Gerhard Karner und Integrationsministerin Claudia Plakolm (beide OVP) mit Fachleuten aus beiden Ressorts am Dienstag die Rahmenbedingungen und notigen Manahmen besprochen. Im Ministerrat am Mittwoch soll der entsprechende Beschluss fallen.
Serbien: Demos vor staatlichen Fernsehsendern
Finanzminister erwartet Rezession
Nissan-Chef Uchida tritt zurück
Frankreich beschließt Gesetz, um Wirtshäuser zu stärken
Russland: Zwölf Ortschaften in Kursk zurückerobert
China wappnet sich mit höherem Defizit für Handelskrieg
Fast jede zehnte heimische IT-Firma vermutet Spionage
Lego gewinnt mit neuen Spielzeugwelten Marktanteile
Radikale israelische Siedler greifen palästinensisches Dorf an
„Black Lives Matter“-Schriftzug bei Weißem Haus entfernt
„Black Lives Matter“-Schriftzug nahe Weißem Haus entfernt
Mindestens 32 Tote bei zwei Busunfällen in Mexiko
VW-Gewinn bricht ein
Ex-Präsident Duterte verhaftet
Der ehemalige philippinische Staatsprasident Rodrigo Duterte ist wegen mutmalicher Verbrechen gegen die Menschlichkeit verhaftet worden. Gegen ihn lag ein Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) in Den Haag vor, wie das Prasidentenburo des sudostasiatischen Landes mitteilte. Duterte fuhrte jahrelang einen brutalen Anti-Drogen-Krieg, bei dem Tausende Menschen ums Leben kamen. Zugleich tobt ein Machtkampf zwischen den zwei machtigsten Prasidentendynastien.
Tote bei großem Drohnenangriff auf Moskau
Unmittelbar vor Gesprachen zwischen ranghohen Vertretern der Ukraine und der USA in Saudi-Arabien ist die russische Hauptstadt Moskau in der Nacht auf Dienstag Ziel schwerer ukrainischer Luftangriffe geworden. Es soll sich um den bisher umfassendsten Angriff mit Drohnen auf Moskau und Umgebung handeln, hie es von Behorden und Medien. Vier Flughafen in Moskau und zwei weiteren Regionen seien geschlossen worden. Gouverneur Andrei Worobjow berichtete von zwei Todesopfern und drei Verletzten.
Schiffe vor britischer Küste brennen weiter
Trump befeuert Unabhängigkeitsdebatte
Im rund 57.000 Einwohnerinnen und Einwohner zahlenden Gronland wird am Dienstag ein neues Parlament gewahlt - mit womoglich weitreichenden Folgen. US-Prasident Donald Trump hatte mit wiederholten Anspruchen auf die rohstoffreiche Insel zuletzt nicht nur fur groe Verunsicherung in der Bevolkerung gesorgt, sondern vor allem der jahrelangen Debatte uber eine Unabhangigkeit vom danischen Konigreich neues Leben eingehaucht.
Philippinischer Ex-Präsident Duterte verhaftet
Große Trockenheit noch nicht vorbei
Triste Wiesen, vertrocknete Felder, braune Walder: Wer sich derzeit im Freien aufhalt, dem wird trotz Fruhlingsbeginns in weiten Teilen Osterreichs die Trockenheit der Natur vor Augen gefuhrt. Die Durre erhoht einerseits die Gefahr fur Waldbrande, andererseits konnen trockene Boden der Landwirtschaft zu schaffen machen. Auch fur den menschlichen Organismus kann das bereits im Marz sehr warme und trockene Klima anstrengend sein. Ein Ende der Trockenphase ist nur punktuell in Sicht.
„Militäreinsatz“ vs. „Jagd auf Alawiten“
Berichte uber schwere Kampfe mit Hunderten Toten auch aufseiten der zivilen Bevolkerung haben zuletzt Syrien wieder in die internationalen Schlagzeilen gebracht. Am Montag sprach der Verteidigungsminister der islamistisch gefuhrten Ubergangsregierung von einem gegen Anhanger des im Dezember gesturzten Langzeitmachthabers Baschar al-Assad erfolgreich gefuhrten und wieder beendeten Militareinsatz. Mit diesem einher gehen aber auch schwere Vorwurfe gegen die als moderate Reformer auftretenden neuen Machthaber - die Rede ist von einer Jagd auf Alawiten.
Syriens Führung einigt sich mit Kurden im Nordosten
Bildungsminister Wiederkehr zu Gast im Studio
Musk meldet große Cyberattacke auf Onlinedienst X
Nordkorea macht Beute in Eiltempo zu Geld
Es war der grote Raub von Kryptowahrung der Geschichte: Im Februar haben mutmalich nordkoreanische Hacker insgesamt rund 1,5 Milliarden US-Dollar (rund 1,4 Mrd. Euro) von der Kryptoborse ByBit entwendet. Jetzt ist die Lazarus-Gruppe, die hinter dem Angriff stecken soll, offenbar mit Geldwasche beschaftigt. Die BBC berichtete am Montag, dass bereits 300 Millionen Dollar (rund 280 Mio. Euro) unwiederbringlich verschwunden sind. Es ist ein langwieriger Prozess, den Hacker aus Nordkorea jedoch besonders gut beherrschen, so Fachleute.
Vulkanausbruch in Guatemala: Hunderte in Sicherheit gebracht
Angst vor US-Rezession: Börsen sacken ab
Ontario: Neue Gebühr für Stromexporte aus Kanada in die USA
EU-Rechnungshof kritisiert Vergabe von CoV-Geldern
Ott freigesprochen, Jenewein schuldig
Am Montag ist der Prozess gegen den ehemaligen Chefinspektor des Bundesamts fur Verfassungsschutz und Terrorismusbekampfung (BVT), Egisto Ott, und den Ex-FPO-Nationalratsabgeordneten Hans-Jorg Jenewein zu Ende gegangen. Ott wurde freigesprochen, Jenewein hingegen fasste wegen Verstoes gegen das Waffengesetz sowie Missbrauchs der Amtsgewalt zwolf Monate bedingt aus. Das Urteil ist nicht rechtskraftig.
Sozialdemokraten aus estnischer Koalition ausgeschlossen
Bis zu vier Grad Erwärmung: Neuer französischer Klimaplan
Handyverbot bis zur achten Schulstufe
Was in manchen Bundeslandern bereits teilweise umgesetzt wird, soll nun fur ganz Osterreich kommen: ein Handyverbot an Schulen in den ersten acht Schulstufen. Ausnahmen sind weiterhin moglich. Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) will damit vor allem die Schuldirektionen starken, sagte er am Montag bei einer Pressekonferenz. Gelten soll das Verbot von Handys und Smartwatches im Unterricht wie in der Pause.
Gericht spricht Jenewein schuldig und Ott frei
„Gomorrha“-Dreharbeiten verärgern Neapolitaner
USA wollen 83 Prozent der USAID-Programme streichen
Öltanker und Schiff nach Kollision in Brand
In der Nordsee sind am Montag ein Oltanker und ein Frachtschiff kollidiert. Der Zusammensto habe sich vor der Kuste der Grafschaft Yorkshire im Nordosten Englands ereignet, so die Kustenwache. Sie leitete einen groangelegten Rettungseinsatz ein. Der britische Sender BBC berichtete, dass der Tanker in Flammen steht.
Neues Digital- und Onlinehandelsabkommen mit Südkorea
SPÖ betont Ja zu sofortigem Stopp
Vizekanzler Andreas Babler (SPO) verteidigt das Regierungsprogramm und spricht von weiten Wegen, die OVP, SPO und NEOS gegangen seien, um gute Kompromisse zu finden. Zum Stopp des Familiennachzugs sagte Babler Montagfruh im O1-Interview, das Innenministerium musse nun evaluieren. Dem im Regierungsprogramm vereinbarten vorubergehenden Stopp mit sofortiger Wirkung werde man laut Angaben von Bablers Buro am Mittwoch freilich zustimmen.
Reich erben mit Malarina
Die Austro-Serbin Marina Lackovic alias Malarina gehort momentan zu den spannendsten Personlichkeiten der osterreichischen Kabarettlandschaft. Nach dem Erfolg ihres ersten Programms Serben sterben langsam, in dem sie als Kunstfigur die FPO-Wahlenden seziert, geht sie nun einen Schritt weiter. In Trophaenraub widmet sie sich dem gesellschaftlichen Aufstieg aus Sicht einer Trophaenfrau.
Kollision mit Öltanker in Nordsee
Ukraine will in Dschidda Luft- und Seewaffenruhe vorschlagen
Ex-BVT-Kollege mit Erinnerungslücken in Ott-Prozess
Deutsche Grüne wollen Finanzpaket nicht zustimmen
Streiks legen deutsche Flughäfen lahm
In Deutschland bleiben am Montag die meisten Flugzeuge auf dem Boden. Um Mitternacht begannen 24-stundige Warnstreiks auf 13 Flughafen, darunter alle wichtigen des Landes. Mehr als 3.000 Fluge fallen aus, geschatzt rund 500.000 Menschen mussten ihre Reiseplane andern oder vorerst streichen. Auch zahlreiche Verbindungen von und nach Osterreich sind betroffen.
Iranischer Ex-General gesteht Attentate in Europa ein
Meinl-Reisinger besucht am Freitag Ukraine
Staatstrauer in Argentinien nach Unwetterkatastrophe
...20212223242526272829...