Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-04 14:02
Brustkrebsskandal in Andalusien löst Empörung aus
Pelicot-Berufungsprozess: Haft für Vergewaltiger verlängert
Vereinbarung mit Hamas unterzeichnet
Die Vereinbarung zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas zur ersten Phase einer Waffenruhe im Gazastreifen ist laut der Regierung Israels offiziell am Donnerstag von allen Parteien in Agypten unterzeichnet worden. Das teilte eine Sprecherin am Nachmittag mit. Die geplante Waffenruhe soll 24 Stunden nach einer israelischen Kabinettssitzung am Abend in Kraft treten. Dann beginne die vereinbarte 72-stundige Frist zur Freilassung der Geiseln. Am Sonntag wird US-Prasident Donald Trump in Israel erwartet.
Autogipfel: Merz will „flexibleren Übergang“ zu E-Mobilität
Welthungerindex: Zahl von akut Hungernden hat sich verdoppelt
Putin: Russland für Azerbaijan-Air-Absturz verantwortlich
China verschärft Exportbeschränkung von Seltenerdmetallen
Recherchen: Ungarisches Agentennetz in Brüssel enttarnt
Judi Dench verliert Sehkraft und Gedächtnis
Zugang zu Ätna-Kratern wird kostenpflichtig
Literaturnobelpreis an Laszlo Krasznahorkai
Der Literaturnobelpreis geht an den ungarischen Schriftsteller Laszlo Krasznahorkai. Das gab die Schwedische Akademie am Donnerstag in Stockholm bekannt. Krasznahorkai, der 2021 mit dem Osterreichischen Staatspreis fur Europaische Literatur geehrt wurde, war bei den Wettquoten zuletzt im engeren Favoritenkreis fur den Nobelpreis. Er habe ihn telefonisch in Frankfurt erreicht und schon erste Details fur die Verleihung besprochen, sagte Akademie-Sekretar Mats Malm.
Literaturnobelpreis geht an Laszlo Krasznahorkai
Grüne kritisieren Vorstoß zu RBI-Sonderregelung
Misstrauensanträge gegen von der Leyen gescheitert
Spontane Straßenfeiern in Gaza und Israel
Jubel, Tanz und Freudenbekundungen: Sowohl im kriegszerstorten Gazastreifen als auch in Israel ist die Erleichterung uber einen lange ersehnten Durchbruch bei den Friedensverhandlungen gro. Nach zwei Jahren Krieg stimmten Israel und die Terrororganisation Hamas der ersten Phase des Friedensplans von US-Prasident Donald Trump zu. Eine Waffenruhe soll nach dem offiziellen Beschluss des Plans durch Israels Regierung am Donnerstagabend in Kraft treten.
Optimistische Reaktionen
Israel und die radikalislamische Hamas haben sich am Donnerstag bei den Verhandlungen im agyptischen Scharm al-Scheich darauf geeinigt, die erste Phase des US-Friedensplans umzusetzen. Das rief in der ganzen Welt zuversichtliche Reaktionen hervor, auch in Osterreich. Die Hoffnung auf dauerhaften Frieden ist gro - und auf eine Zweistaatenlosung, fur die etwa der franzosische Prasident Emmanuel Macron wirbt. Auch die Hilfsangebote sind umfangreich.
Investitionsgipfel: EU will Einfluss in Afrika und Asien
Autoneuzulassungen legten im September um 29 Prozent zu
Ferrari präsentierte ersten vollelektrischen Boliden
ORF-Teletext wird zur Kunstgalerie
Oxfam: Milliardäre in EU werden immer reicher
Alleinstehende fordern Zugang zu Kinderwunschbehandlung
Shortlist für Österreichischen Buchpreis steht fest
D: Merz verkündete Reform der Grundsicherung
Selenskyj: Benzinengpässe in Russland
Bericht: Russland plant Neustart von AKW Saporischschja
Bundesweit einheitliche Trinkgeldpauschale rückt näher
Behörden: Drei Tote bei russischen Angriffen auf Sumy
US-Angriff in Karibik: Schiff wohl unter Kolumbiens Flagge
Copernicus: Drittwärmster September seit Messbeginn
Umweltanwaltschaften unter Druck
Wenn es um Beschneiung in Skigebieten, Wasserkraftwerke und Windkraftanlagen geht, tritt haufig eine der neun Umweltanwaltschaften auf den Plan. Dieses Verhandeln fur die Natur wurde nun belohnt. Die Tiroler Umweltanwaltschaft erhalt den World Future Policy Award (WFPA), wie die Stiftung World Future Council am Donnerstag bekanntgab. Auf gesetzlicher Ebene verlieren Umweltanwaltschaften aber zunehmend an Rechten.
Innenministerium: Wahllose Geschlechtsänderung nicht möglich
Dolly Parton: „Bin noch nicht tot“
Einigung auf erste Schritte
Israel und die Terrororganisation Hamas haben der ersten Phase des Friedensplans von US-Prasident Donald Trump zugestimmt. Das bedeutet, dass alle Geiseln sehr bald freigelassen werden und Israel seine Truppen auf eine vereinbarte Linie zuruckziehen wird, als erster Schritt hin zu einem starken, dauerhaften und ewigen Frieden, schrieb Trump in der Nacht auf Donnerstag auf seiner Onlineplattform Truth Social. Israel und die Hamas hatten in Agypten indirekt uber den Friedensplan verhandelt. In Israel herrscht Erleichterung.
Trump: Israel und Hamas stimmen 1.Friedensplan-Phase zu
Trump erwägt Reise zu Nahost-Gesprächen
USA stemmen sich gegen grüne EU-Regeln
Der Zollstreit zwischen den USA und der EU scheint erneut aufzuflammen. Wie die Financial Times (FT) am Mittwoch unter Berufung auf ein Schreiben der US-Regierung berichtete, ist dieser die in Teilen zu grune Gesetzgebung der EU ein Dorn im Auge - besonders das geltende Lieferkettengesetz. Dieses wurde US-Unternehmen und ihrer Wettbewerbsfahigkeit schaden, wie es heit. Ende Juli hatten sich die USA und die EU auf ein Zollabkommen geeinigt.
Zwei Grimme-Preisträger lehnten Preis ab
Ex-Kreml-Chef Medwedew besucht Nordkorea
Weiterbildungszeit im Sozialausschuss beschlossen
Diversion schlägt weiter Wellen
Die nicht rechtskraftige Diversion fur OVP-Klubobmann August Woginger und Mitangeklagte im Prozess wegen Missbrauchs der Amtsgewalt rund um die Besetzung des Finanzamts Braunau, Ried und Scharding sorgt weiter fur Diskussionen. Antikorruptionsexperten warnten am Mittwoch vor einem Vertrauensverlust in die Politik, ubten deutliche Kritik an der Diversion und sehen das Ansehen Osterreichs gefahrdet. SPO und NEOS hielten sich zur Causa Woginger zuruck, die OVP sah das Thema abgeschlossen.
Argentinien: Lange Haft nach Anschlag auf Kirchner
Lecornu sieht Weg frei für neuen Premier
In Frankreichs Regierungskrise stehen die Zeichen vorerst auf Entspannung: Der zuruckgetretene Ministerprasident Sebastien Lecornu sieht nach Abschluss seiner Beratungen mit Vertretern anderer Parteien einen Ausweg aus der Regierungskrise. Das sagte Lecornu nach einem Treffen mit Prasident Emmanuel Macron in den Abendnachrichten dem Sender France 2. Lecornu sieht den Weg fur einen neuen Premier frei.
Gedeckelte Pensionsanpassung passierte Sozialausschuss
Bürgermeister von Chicago: Trump „instabil“
Festnahme nach Brand rund um Los Angeles
Verhandlungen zu „Chatkontrolle“ vorerst gescheitert
Zwei Sechser bei Lotto „6 aus 45“
Reformkommission zu SOS-Kinderdorf konstituiert
Babis: „Keine Krone für Waffen für Ukraine“
...20212223242526272829...