Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-04-04 20:46
Rückholaktion für Astronauten gestartet
Die Ruckflugraumkapsel fur die zwei seit Juni in der Internationalen Raumstation (ISS) festsitzenden US-Astronauten ist auf dem Weg. Der Crew Dragon des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX von Tech-Milliardar Elon Musk startete vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida, wie Livebilder der US-Raumfahrtbehorde (NASA) zeigten.
IS-Anführer bei Luftangriff im Irak getötet
Zehntausende bei Antiregierungsdemo in Serbien erwartet
Trump: Kritische Berichterstattung großer US-Medien illegal
Neue Vorwürfe gegen Sean „Diddy“ Combs
Klimabewegung sucht „neue Wege“
Am 15. Marz 2019 hat Fridays for Future den ersten weltweiten Klimastreik organisiert, mehr als eine Million Menschen nahm daran teil. In den letzten sechs Jahren wandelte sich die Bewegung, die Teilnehmendenzahlen schwanden, neue Gruppierungen wie die Letzte Generation kamen und gingen. Verschwindet die Klimabewegung in der Bedeutungslosigkeit? Welche Zukunft hat Umweltaktivismus? ORF.at hat mit Fachleuten und einer Aktivistin gesprochen.
Landesweiter Stromausfall in Kuba
Rückholmission für gestrandete Astronauten zur ISS gestartet
Rückhol-Mission für gestrandete Astronauten zur ISS gestartet
Massenentlassungen als Bumerang für Trump
Die US-Regierung unter Prasident Donald Trump hat bereits eine erste Welle von Massenentlassungen bei den Bundesbehorden losgetreten, eine zweite wird erwartet. Bereits jetzt zeigt sich aber, dass das zu einem Bumerangeffekt fuhren konnte, haben zwei Gerichtsurteile doch das bisherige Vorgehen als rechtswidrig deklariert und die Wiedereinstellung von Tausenden Beamtinnen und Beamten gefordert. Das Weie Haus gibt sich jedoch weiterhin kampfbereit.
„Shutdown“ in USA abgewendet
Klarna geht in den USA an die Börse
US-Senat lässt Übergangshaushalt zur Abstimmung zu
Südafrikas Botschafter nicht mehr willkommen in USA
USA bitten um Eier aus Europa
Seit Wochen schon dominieren - neben der turbulenten Weltlage - Schlagzeilen uber teure Eier die US-Medien. Im Vergleich zum Janner des Vorjahres stiegen die Preise um mehr als 50 Prozent. Das liegt an der Vogelgrippe und versetzt Hersteller und Kundschaft einen Monat vor Ostern in helle Aufregung. Nun bitten die USA europaische Lander um Nachschub - sogar das verprellte Danemark.
Erdbeben erschütterte Apulien
Ukraine: Osteuropa-Experte Mueller zu Gast
UNO-Sicherheitsrat fordert von Regierung Schutz aller Syrer
Meinl-Reisinger sichert Unterstützung zu
Die neue Auenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) hat am Freitag die Ukraine besucht und dabei Prasident Wolodymyr Selenskyj Osterreichs Verbundenheit zum Ausdruck gebracht. Im Hinblick auf den Wiederaufbau nach einem Ende des Krieges wurde fur heimische Firmen geworben. Dafur brauchte es erst einmal eine Waffenruhe. Zumindest aus der Gruppe der Sieben (G-7) kamen dazu positive Signale, in ihrer Abschlusserklarung ist von unerschutterlicher Unterstutzung fur die territoriale Integritat der Ukraine die Rede. Auch die USA unterzeichneten.
Ukraine widerspricht Darstellung über Einkesselung in Kursk
Ex-Präsident Duterte erstmals Weltstrafgericht vorgeführt
Carney nun offiziell Premierminister von Kanada
Rezession verändert Arbeitsmarkt
Die anhaltende Rezession in der heimischen Wirtschaft hat 2024 auch auf den Arbeitsmarkt durchgeschlagen. Zwar sei der Arbeitsmarkt grundsatzlich robust, so die Statistik Austria am Freitag, doch gebe es deutliche Verschiebungen: Im produzierenden Bereich lie die Zahl der Beschaftigten nach, wahrend sie etwa im Dienstleistungssektor zulegte.
OMV-Aufsichtsrat: Grünes Licht für Joint Venture
G-7: „Unerschütterliche Unterstützung“ für Ukraine
RBB-Chefredakteur geht wegen Berichts über Grünen-Politiker
Unwetterwarnstufe in Toskana erhöht
Hamas will eine Geisel freilassen und vier Tote übergeben
Union und SPD ködern Grüne mit Klima
In Deutschland haben sich Union und SPD mit den Grunen auf einen Kompromiss fur ihr schuldenfinanziertes Finanzpaket fur Verteidigung und Infrastruktur verstandigt. Der Einigung gingen recht komplexe Verhandlungen voraus: Die Grunen hatten ihre fur eine Zweidrittelmehrheit notige Zustimmung von einer Reihe von Bedingungen - darunter Klimaschutzmanahmen - abhangig gemacht.
Meinl-Reisinger versichert Kiew Solidarität Österreichs
Parkett frei für neue „Dancing Stars“-Staffel
Moskau wirft Oslo Militarisierung von Spitzbergen vor
Louvre stellt gestohlene Kunst aus: Rom will Konfiszierung
D: Union, SPD und Grüne einig über Finanzpaket
Casinos Austria: Fünf von zwölf Standorten auf dem Prüfstand
Gentechnik: Mehrheit unter EU-Ländern für Lockerungen
Zwischen Chaos und Kalkül
Ungeachtet enormer Verluste an den US-Borsen und Warnungen vor negativen Folgen fur die eigene Wirtschaft halt US-Prasident Donald Trump an seiner aggressiven Zollpolitik fest. Wahrend manche Fachleute das erratische Handeln des Weien Hauses beklagen, sehen andere ein Kalkul hinter dem Chaos - mit potenziell weitreichenden Folgen fur das weltweite Finanz- und Handelssystem.
Griechisches Kabinett nach Protest umgebildet
VfGH: Kein Hindernis für Abschiebungen nach Griechenland
Bank Austria erwartet kein drittes Rezessionsjahr
Grönland an Trump: „Genug ist genug“
Vermietung: Bestellerprinzip laut VfGH verfassungskonform
Goldpreis erstmals über 3.000 Dollar je Feinunze
China und Russland fordern Ende von Iran-Sanktionen
Westjordanland: Israelische Siedler griffen Dorf an
Gaza: USA erwägen Ostafrika für Umsiedlungsidee
Huawei reagiert auf Bestechungsvorwürfe
Berichte: Israelische Siedler wüten in palästinensischem Dorf
Oasis kündigen Konzertfilm mit „Peaky Blinders“-Schöpfer an
Tourist ließ auf Chinesischer Mauer Hosen runter
...16171819202122232425...