Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-07-31 13:16
Griechische Feuerwehr im Kampf gegen Dutzende Brände
Erneut Haftbefehl gegen früheren Präsidenten Südkoreas
U-Ausschuss: Regierung „bestreitet“ FPÖ-Verlangen
USA signalisieren Bereitschaft zu mehr Ukraine-Hilfen
Misstrauensantrag gegen von der Leyen im EU-Parlament
Regierung: Neues Waffengesetz soll vor Schulbeginn stehen
Trump verhängt 50 Prozent Zoll für Brasilien
Geheimdienstanschlag schuf Ikone
Am 10. Juli 1985 ist im Hafen von Auckland (Neuseeland) die Rainbow Warrior gesunken. Kampftaucher hatten zwei Minen an dem damaligen Flaggschiff der Umweltschutzorganisation Greenpeace angebracht - im Auftrag der franzosischen Regierung, wie sich spater herausstellen sollte. Das Schiff wurde zur Ikone im Kampf fur den Umweltschutz. Frankreich stellte sich nur sehr bedingt seiner Verantwortung.
Moskaus Drohnenschwärme werden größer
Russland weitet seine Luftangriffe auf die Ukraine zunehmend aus. In der Nacht auf Mittwoch griffen die russischen Streitkrafte das Land mit uber 700 Drohnen an - so viele wie noch nie seit dem russischen Einmarsch im Jahr 2022. Moskau hat die Produktion von Drohnen, Raketen und Marschflugkorpern stark ausgebaut. Eine wichtige Rolle dabei spielen Russlands Verbundete, sagte der Militaranalyst Markus Reisner vom osterreichischen Bundesheer.
Hamas stimmt Freilassung von zehn israelischen Geiseln zu
Druck von Trump: T-Mobile US beendet DEI-Programme
Bericht über „unmenschliche“ Bedingungen
Mitten in der Sumpflandschaft Floridas, umgeben von gefahrlichen Alligatoren und Schlangen, Maschendrahtzaunen und Stacheldraht, ist Anfang Juli eine neu errichtete Abschiebeanstalt eroffnet worden - mittlerweile bekannt als Alligator Alcatraz. Ein Medienbericht von Dienstag lie nun erstmals Inhaftierte zu Wort kommen. Sie auerten scharfe Kritik an unmenschlichen Haftbedingungen und sprechen von Folter.
Bilder von Ed Sheeran in London zu sehen
US-Sanktionen gegen UNO-Berichterstatterin für Palästinenser
EU bestätigt Huthi-Angriff auf weiteres Schiff
Justizministerin Sporrer zur Bundesstaatsanwaltschaft
Solosechser bei Lotto „6 aus 45“
Umstrittene Social-Media-Regelung im Nationalrat fixiert
NR: Vorbereitung auf Aus von Amtsverschwiegenheit beendet
Mehr Schutz für Arbeitnehmer ab 2026
Die Regierung will all jene, die im Freien arbeiten, ab 2026 besser vor Hitze schutzen. Eine entsprechende Hitzeschutzverordnung geht am Mittwoch in Begutachtung. Darin ist vorgesehen, dass Arbeitgeber ab einer Temperatur von 30 Grad Schutzmanahmen ergreifen sollen. Im Nationalrat bezeichnete SPO-Sozialministerin Korinna Schumann den Schritt als Meilenstein.
Deutsche Backpackerin seit zehn Tagen in Australien vermisst
Messengerüberwachung beschlossen
Nach jahrelanger Diskussion ist die Messengeruberwachung am Mittwoch vom Nationalrat ermoglicht worden. Widerstand gab es nicht nur von FPO und Grunen, sondern auch innerhalb der Koalition von NEOS-Abgeordneten. Mit der Vorlage wird es dem Staatsschutz kunftig moglich sein, unverschlusselte und verschlusselte Nachrichten bei Diensten wie WhatsApp und Signal auszulesen.
Finanzfahndung durchsucht Sitz von Le Pens Partei
Nvidia-Börsenwert knackt Vier-Billionen-Dollar-Marke
Griechenland setzt Bearbeitung aus
Die griechische Regierung wird fur drei Monate die Bearbeitung von Asylantragen von Menschen aussetzen, die mit Booten aus Nordafrika ankommen. Die Manahme sei fur drei Monate befristet, teilte Ministerprasident Kyriakos Mitsotakis am Mittwoch mit. Grund dafur ist der starke Anstieg der Ankunfte aus Libyen auf der Insel Kreta.
Insolvenzverwalter: Wirecard verbrannte 1,1 Mrd. Euro
Populärer TV-Kanal der Opposition in Türkei abgeschaltet
Nationalrat ermöglicht Messengerüberwachung
Parlament erhielt Antrag auf Immunitätsaufhebung von Vilimsky
Hattmannsdorfer zu Ukraine-Konferenz: „Chancen für Österreich“
Ärger über Musks KI „Grok“: Diffamierungen, Antisemitismus
OECD: Heimische Erwerbsbevölkerung schrumpft stark bis 2060
GR: Derzeit keine Bearbeitung von Asylanträgen aus Nordafrika
Hochwasser: 42,8 Mio. aus Solidaritätsfonds für Österreich
Fast 60 Prozent mit alternativem Antrieb
Im ersten Halbjahr sind in Osterreich 143.051 Personenkraftwagen zugelassen worden, 5,9 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Deutliche Zuwachse gab es vor allem bei reinen Elektro- und bei Benzin-Hybrid-Pkws: 59,3 Prozent der Neuzulassungen entfielen auf alternative Antriebe. Markante Ruckgange gab es bei Diesel-Pkws, wie am Mittwoch prasentierte Zahlen der Statistik Austria zeigen.
Temu will Lebensmittelhandel auch in Österreich erweitern
Hitzeschutzverordnung für Arbeit im Freien soll ab 2026 gelten
Regierung einig bei Gesetz zum Schutz kritischer Infrastruktur
Sensible Infos zu Schwedens Staatsspitze per Lauf-App geteilt
US-Zollstreit: Von der Leyen vorsichtig optimistisch
Nationalrat: SPÖ-Lob für Arbeitnehmermaßnahmen
Taiwan startet große Militärübung
Videobotschaft von Öcalan: „Bewaffneter Kampf beendet“
Erneut Verletzte bei Stierhatz in Pamplona
Regierung erzielt Einigung
Die Regierung hat sich auf die Schaffung einer Bundesstaatsanwaltschaft geeinigt. Ein entsprechender Ministerratsvortrag wurde am Mittwoch von OVP, SPO und NEOS im Ministerrat beschlossen. Bestehen soll diese aus einem grundsatzlich gleichberechtigten Dreiergremium, das fur sechs Jahre gewahlt wird. Der konkrete Gesetzesentwurf muss erst ausgearbeitet werden.
Frankreich vor „Hochrisikosommer“
Der Waldbrand in Sudfrankreich, der am Dienstag Marseille erreicht hat, ist unter Kontrolle gebracht worden. Das teilte der Burgermeister der Hafenstadt, Benoit Payan, am Mittwoch mit. Die Waldbrandsituation in Frankreich durfte in den kommenden Wochen angespannt bleiben. Man rechne mit einem Hochrisikosommer, sagte Innenminister Bruno Retailleau.
Regierung einigt sich auf Bundesstaatsanwaltschaft
Angriffe im Westen der Ukraine: Explosionen in Luzk
Trump weitet Zollkonflikt aus: 50 Prozent auf Kupfer
Copernicus: Bisher heißester Juni in Westeuropa
...16171819202122232425...