Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-04-06 01:30
Tumulte samt Rauchbomben in serbischem Parlament
Nach Bebenserie: Schulen auf Santorin wieder offen
SPÖ künftig mit nur einem Bundesgeschäftsführer
Ukraine will Kooperation mit USA erhalten
Kiew werde alles tun, um die Zusammenarbeit mit den USA auf dem bisherigen Niveau zu halten. Das teilte der ukrainische Ministerprasident Denys Schmyhal am Dienstag in einer ersten Reaktion auf die ausgesetzte US-Militarhilfe fur die Ukraine mit. Washington sei ein wichtiger Partner und das mussen wir bewahren. Aus dem Kreml gab es hingegen Lob fur den Schritt der USA.
Regierungserklärung und erste Gesetzesbeschlüsse am Freitag
Israel knüpft Waffenruhe in Gaza an Geiselfreilassung
Milliardenplan für Aufrüstung Europas
Nur wenige Stunden nach der Ankundigung aus dem Weien Haus, die US-Militarhilfen fur die Ukraine auszusetzen, hat EU-Kommissionsprasidentin Ursula von der Leyen am Dienstag einen Milliardenplan fur die Aufrustung Europas vorgestellt. Sie will Finanzmittel in Hohe von 800 Milliarden Euro mobilisieren. Fur eine Erhohung der nationalen Verteidigungsausgaben sollen zudem die EU-Stabilitatskriterien gelockert werden.
Mann von US-Sängerin Dolly Parton gestorben
AK: Frauenanteil in Chefetagen noch immer sehr gering
Mannheim: Polizei prüft Notiz aus Auto des Todesfahrers
Unis wollen weiter Zugangsbeschränkungen
Von der Leyen schlägt deutliche Aufrüstung vor
Selbst Kleinkinder im Sudan Opfer sexueller Gewalt
Iran: Haftstrafen für frühere Minister in Teeskandal
Einigung auf Sparprogramm und Jobabbau bei Mercedes
USA stoppen Militärhilfe für Ukraine
Nur drei Tage nach dem Eklat bei einem Treffen von US-Prasident Donald Trump und dem ukrainischen Prasidenten Wolodymyr Selenskyj in Washington haben die USA am Montagabend (Ortszeit) die Militarhilfe fur die Ukraine ausgesetzt. Das bestatigte ein Mitarbeiter des Weien Hauses. Laut New York Times (NYT) wurde die Unterbrechung sofort wirksam.
BAWAG steigerte Gewinn deutlich
Ex-Wrestling-Chefin als US-Bildungsministerin bestätigt
Japan bekämpft größten Waldbrand seit Jahrzehnten
Boden uneben: Shakira sagt Konzerte in Chile ab
US-Zölle gegen Mexiko, Kanada und China in Kraft
Russland foltert ukrainische Kriegsgefangene
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat in einem am Dienstag veroffentlichten Bericht Russland Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen. Konkret wurden russische Behorden ukrainische Kriegsgefangene in Isolationshaft festhalten, sie systematisch foltern und verschwinden lassen.
Starship-Testflug kurzfristig abgesagt
Mayrhuber lobt Stärkung der Einnahmenseite bei Pensionen
Koalition betont Kompromissbereitschaft
Am Montag ist Osterreichs erste Dreierkoalition in der Hofburg angelobt worden. Im groen ORF-Interview nahm die neue Regierungsspitze zu Fragen rund um ihr 211-seitiges Regierungsprogramm Stellung. Das Trio aus Bundeskanzler Christian Stocker (OVP), Vizekanzler Andreas Babler (SPO) und Auenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) ruckte dabei vor allem die Fahigkeit zum Kompromiss in den Fokus.
Zugsunglück holt Politik in Athen ein
Es war die grote Demonstration in der Geschichte Griechenlands: Hunderttausende Menschen haben am Freitag von der Regierung Aufklarung zum schweren Zugsungluck vor zwei Jahren gefordert. Am Dienstag wird nun im Parlament in Athen abgestimmt, ob die Tragodie mit 57 Toten noch einmal untersucht wird. Fur die schwer in der Kritik stehende Politik konnte die Abstimmung zum Offenbarungseid werden.
OMV und ADNOC einigen sich auf Fusion der Petrochemietöchter
OPEC+ will freiwillige Förderkürzungen schrittweise beenden
Pensionsexpertin Mayrhuber zu Gast
Ratspräsident pocht auf Sicherheitsgarantien für Kiew
Serena Williams stieg bei Frauen-Basketballteam in Toronto ein
Trump kündigt Zölle auf Agrarprodukte ab 2. April an
Fünfergruppe „steht geschlossen hinter Kiew“
Trump attackiert Selenskyj erneut
Kranker Papst erlitt zwei schwere Atemkrisen
Polizei sieht kein politisches Motiv
Bei dem Vorfall am Montag in der Mannheimer Innenstadt gehen die Ermittler nicht von einem politischen Hintergrund des mutmalichen Taters aus. Das teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Mannheim sowie das Landeskriminalamt am Abend mit. Zwei Personen seien todlich und funf schwer verletzt worden, heit es in der Mitteilung. Funf weitere Menschen seien leicht verletzt worden. Ein 40-jahriger Verdachtiger aus Deutschland wurde festgenommen.
Start der Trägerrakete Ariane 6 verschoben
Parteispitzen übernahmen Regierungsämter
155 Tage nach der Nationalratswahl ist am Montag die neue Bundesregierung aus OVP, SPO und NEOS von Bundesprasident Alexander Van der Bellen angelobt worden. Fur die Vorsitzenden der drei Koalitionsparteien ging es nach der Angelobung weiter in ihre neuen Wirkungsstatten. Dort ubergaben ihnen ihre Vorganger die jeweiligen Amter.
Netanjahu befeuert Umsiedlungspläne
Starmer: US-Rohstoffabkommen reicht nicht als Sicherheit
In Polen gestohlenes Gemälde von Brueghel entdeckt
Regierungsprogramm: Lob und Kritik von NGOs
Auto fuhr in Mannheim in Menschenmenge
In der deutschen Stadt Mannheim ist am Montag um die Mittagszeit ein Mann mit einem Fahrzeug in eine Menschenmenge gefahren. Das bestatigte die Polizei am spaten Nachmittag. Dabei wurden zwei Menschen getotet und mehrere verletzt. Unter den Opfern seien auch Schwerverletzte. Der mutmaliche Tater, ein 40-jahriger Deutscher, wurde festgenommen.
Signa: Masseverwalter verkauft Chrysler Building
Kanzleramt jetzt offiziell in neuen Händen
Montagvormittag hat Bundesprasident Alexander Van der Bellen die neue Bundesregierung angelobt. Im Anschluss daran startete zu Mittag der Reigen der Amtsubergaben. Den Auftakt machte der bisherige Kanzler Alexander Schallenberg (OVP). Er ubergab sein - interimistisch ausgeubtes - Amt offiziell an seinen Nachfolger Christian Stocker (OVP).
Klimastrafen: Von der Leyen will mehr Zeit für Autokonzerne
Großer Polizeieinsatz in Mannheim
Türk: UNO über neue US-Menschenrechtspolitik besorgt
Prag: Tomas Sedlacek neuer Leiter von Vaclav-Havel-Bibliothek
Philippinen: Schulen bleiben wegen Hitze geschlossen
...27282930313233343536...