Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-02 10:46
Swift gibt Überraschungskonzert bei Event von Freund Kelce
Mexikos Präsidentin droht Klage gegen SpaceX an
Israels Armeechef: Hatten Bodentruppen im Iran im Einsatz
Richtiger Umgang mit Hitze
Die erste Hitzewelle des Sommers hat die Temperaturen auf bis zu 36 Grad steigen lassen, mit Auswirkungen auf die physische wie psychische Gesundheit. Doch zumindest ein wenig lasst sich Abhilfe schaffen.
Experte Steinhauser zu iranischen Atomanlagen
Iran-Konflikt drängt Gaza in den Hintergrund
Mit dem Konflikt zwischen Israel und dem Iran ist die Lage im Gazastreifen in den Hintergrund geraten. Doch die Kampfe in dem abgeriegelten Kustenstreifen gehen unvermindert weiter, taglich werden Tote und Verwundete gemeldet. Die humanitare Lage dort bleibt dramatisch.
Viele Tote nach Erdrutsch in Kolumbien
Bildungsausschuss mehrheitlich für Orientierungsklassen
Vierfachjackpot bei Lotto „6 aus 45“
Trump traf Selenskyj zu „nettem“ Gespräch
Am Rande des NATO-Gipfels in Den Haag haben sich am Mittwoch der ukrainische Prasident Wolodymyr Selenskyj und US-Prasident Donald Trump getroffen. Wahrend Selenskyj das etwa 50-minutige Gesprach als substanziell bezeichnete, sagte Trump, das Treffen hatte nicht netter sein konnen. Davor haben sich die NATO-Partner auf das Drangen Trumps verpflichtet, die Ausgaben fur Verteidigung und Sicherheit anzuheben.
Shell dementiert Gespräche zu BP-Übernahme
EU-Kommission macht Weg frei für Industriestrompreis
Island könnte wieder zu Beitrittsverhandlungen zurückkehren
Moskau: Putin wegen Haftbefehls nicht bei BRICS-Gipfel
Bezos und Sanchez per Hubschrauber in Venedig gelandet
Hitze hält Österreich im Griff
Spital: Tote bei Protesten gegen Regierung in Kenia
Weniger Neuzugänge bei Pensionen
NATO beschließt Fünfprozentziel
Budapest-Pride: Grüne wollen EU-Gelder für Ungarn stoppen
Iran will Zusammenarbeit mit IAEA aussetzen
Das iranische Parlament hat fur die Aussetzung der Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehorde (IAEA) gestimmt. Die Kooperation werde erst wieder aufgenommen, wenn die Sicherheit der Atomanlagen garantiert wird, sagte Parlamentsprasident Mohammed Baker Kalibaf am Mittwoch. Wenige Stunden davor waren durch einen vertraulichen vorlaufigen US-Geheimdienstbericht Zweifel an der Wirksamkeit der US-Angriffe auf das iranische Atomprogramm aufgekommen.
Kabeldiebstahl legt Eurostar-Verbindungen lahm
Urteil: Volksbegehren „Berlin autofrei“ zulässig
FPÖ gibt Regierung „Nicht genügend“
Red Bull bleibt mit Abstand wertvollste Marke
IAEA-Chef: Neue Inspektionen im Iran haben oberste Priorität
Oppositionsführer in Armenien festgenommen
„Digital Austria Act 2.0“ soll Verwaltung modernisieren
Stopp für Familiennachzug vom Ministerrat abgesegnet
Trump: USA stehen „voll und ganz“ hinter NATO-Partnern
Sicherheitsmaßnahmen in Österreich erhöht
Im Gefolge des Luftkrieges zwischen Israel und dem Iran und dem zwischenzeitlichen militarischen Eingreifen der USA im Bestreben, den Iran am Bau von Atomwaffen zu hindern, sind in Osterreich die Sicherheitsvorkehrungen verstarkt worden. Das bestatigte Bundeskanzler Christian Stocker (OVP) am Mittwoch in Wien. Im Bundeskanzleramt tagt derzeit das Krisensicherheitskabinett des Bundes.
Chef des UNRWA bringt Auflösung ins Spiel
Stocker zu Israel-Iran-Krieg: Sicherheitsmaßnahmen erhöht
Vietnam: Todesurteil gegen Immomagnatin abgemildert
Italien: Höchste Hitzewarnstufe in vielen Städten
Umwelt-NGOs mit offenem Brief gegen Mercosur
Brände auf Chios eingedämmt
Iran will Zusammenarbeit mit IAEA aussetzen
EU-Automarkt legte im Mai zu, Tesla verlor wieder
Zweifel an Auslöschung des Atomprogramms
Ein vertraulicher vorlaufiger US-Geheimdienstbericht hat Zweifel an der Wirksamkeit der US-Angriffe auf das iranische Atomprogramm aufkommen lassen. US-Medien berichteten am Dienstag, dass die Angriffe das iranische Atomprogramm nur um einige Monate zuruckgeworfen, nicht jedoch zerstort hatten. Indessen gab der Iran am Mittwoch bekannt, die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehorde (IAEA) vorubergehend aussetzen zu wollen.
Ex-PRO-GE- und FSG-Chef Wimmer ist tot
Mamdani setzt sich bei Demokraten für NY-Wahl durch
Iran richtet drei Männer wegen Spionage für Israel hin
US-Berichte: Iranisches Atomprogramm nicht zerstört
Einflussverlust für Russland und China
Der Israel-Iran-Krieg hat - auch wenn die am Dienstag verkundete Waffenruhe halt - fur die beiden Lander und die Region Folgen, die teils noch nicht absehbar sind. Doch daruber hinaus steht geopolitisch ein groer Verlierer vorerst fest: BRICS - das von China und Russland angefuhrte Bundnis von Staaten, die sich als Gegengewicht zur Vormacht des Westens sehen.
Beschränkte Möglichkeiten für den Iran
Welche Auswirkungen der Konflikt zwischen Israel und dem Iran und der US-Angriff auf iranische Nuklearanlagen auch fur den Rest der Welt haben wird, ist noch vollig offen. Ein erster Gegenschlag des Iran auf einen US-Militarstutzpunkt in Katar am Montag blieb folgenlos. Und alle potenziellen Gegenschlage konnen fur Teheran auch nach hinten losgehen, das ist auch dem Regime bewusst.
Nach Bergsturz in Schweiz: Menschliche Überreste gefunden
Früheres US-Teenie-Idol Bobby Sherman mit 81 Jahren tot
Erfolg steht und fällt mit Trump
Am Dienstag hat in den Niederlanden der Gipfel der NATO-Staaten mit einem Abendessen im koniglichen Palast begonnen. Bei dem Treffen geht es darum, wie die Ukraine weiter unterstutzt werden soll, auch wenn die USA ihr Engagement zuruckfahren. Auch die Gesprache uber die Verteidigungsausgaben der Mitgliedslander werden fortgesetzt, am Mittwoch will man sich auf funf Prozent einigen. Uber allem aber steht die Teilnahme von US-Prasident Donald Trump, von dem ein Erfolg des Gipfels abhangt. Doch Trumps Vorstellungen weichen von jenen der Europaer ab.
Mindestens 19 Tote bei russischen Angriffen auf Dnipro
...31323334353637383940...