Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-04 19:16
Kurz vor Wahl: Tschechiens Präsident lud Babis vor
Indonesien: Dutzende Vermisste nach Einsturz von Schule
Russland verkündet Einnahme zweier weiterer Orte
Entlassungen bei Voice of America vorübergehend blockiert
Vance: „Steuern auf Shutdown zu“
Beamte und Regierung suchen den Ausgleich
Es ist schon ein Kraftakt gewesen fur die Gewerkschaftsseite, sich uberhaupt auf neue Verhandlungen einzulassen. Das bereits fixe Gehaltspaket soll wieder aufgeschnurt werden, auch die Beamten sollen nach dem Willen der Regierung zur Gesundung des Budgets beitragen. Nach einem ersten Abtasten vor zwei Wochen geht es am Dienstag am Verhandlungstisch im Kanzleramt ums Eingemachte. Der Ausgang: offen.
Persmanhof-Einsatz: Einsatzleiter versetzt
Neue US-Zölle auf Holz und Holzmöbel
YouTube zahlt 24,5 Millionen Dollar in Vergleich mit Trump
Autokrat dank KI als Lichtgestalt
Vor genau drei Jahren hat er sich in Burkina Faso an die Macht geputscht, mit 37 Jahren ist Ibrahim Traore nun eines der jungsten Staatsoberhaupter der Welt. Gemeinsam mit den Putschregierungen der Nachbarstaaten Niger und Mali ist er auf Konfrontationskurs mit dem Westen. Doch der Autokrat wirkt in vielen Teilen Afrikas nun als Lichtgestalt und Kampfer gegen Ungerechtigkeit - auch dank KI-Videos.
Rückhalt für Moldawiens EU-Kurs
Im Vorfeld der Parlamentswahl in Moldawien am Sonntag ist kein Ausgang vollig ausgeschlossen worden - nicht einmal eine Machtubernahme der prorussischen Opposition. Als wahrscheinlich galten aber groere Verluste der proeuropaischen Regierungspartei PAS. Doch am Ende trat auch das nicht ein: Die PAS konnte die absolute Mehrheit halten - die Partei kann weiterhin allein regieren. Das Votum ist eine Bestatigung fur den EU-Kurs.
Trump sieht Lösung für Gaza-Krieg „sehr nahe“
US-Prasident Donald Trump hat bei einem Treffen mit dem israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu am Montag (Ortszeit) im Weien Haus in Washington einen Friedensrat unter seiner Leitung zur Beendigung des Kriegs im Gazastreifen vorgeschlagen. Ein Ende des Konflikts sah er sehr nahe. Netanjahu stimmte Trumps Fahrplan zu.
Mehr als 20 Tote bei Protesten in Madagaskar
Richterpräsident Gernot Kanduth zu Gast
Taliban schalten Internet in Afghanistan weitgehend ab
Springsteen prangert bei Filmpremiere „Hass“ in den USA an
36 Anklagen nach Zugsunglück in Griechenland 2023
Schweinsköpfe vor Pariser Moscheen: Elf Festnahmen
Festnahmen bei Protesten rund um Labour-Parteitag
Kampf gegen Flammen Rennen gegen die Zeit
Ein sich rasch ausbreitendes Feuer hat im Etosha-Nationalpark in Namibia groe Verwustung angerichtet. Angaben der Regierung vom Montag zufolge sind bereits rund ein Drittel der Weideflachen des Wildreservats zerstort worden. Hunderte Soldaten sollen nun den Brand unter Kontrolle bringen. Es ist ein Rennen gegen die Zeit, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Der Brand ist auch ein schwerer Schlag fur den Tourismus in Namibia - und wird zum Politikum.
Saudi-Arabien kündigt Trump-Tower um eine Mrd. Dollar an
Netanyahu im Weißen Haus: Trump „zuversichtlich“
Freisprüche von Wien werden zum Politikum
Vor wenigen Tagen sind in Wien zehn Angeklagte in einem Prozess wegen sexueller Ubergriffe auf eine damals Zwolfjahrige nicht rechtskraftig freigesprochen worden. Die Urteile sorgten fur einen Aufschrei. Nun will Justizministerin Anna Sporrer (SPO) das Sexualstrafrecht weiterentwickeln, wie sie am Montag ankundigte.
Pentagon will 200 Nationalgardisten nach Portland senden
Staaten halten EU-Mikrochipziele für unrealistisch
Russland zieht sich aus Anti-Folter-Konvention zurück
Hattmannsdorfer fordert Schritte von EU
Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (OVP) hat am Montag angekundigt, gegen den Osterreich-Aufschlag auf Lebensmittelpreise vorzugehen. Gemeinsam mit sieben anderen EU-Landern forderte er in einem offenen Brief die EU-Kommission auf, Manahmen gegen die territorialen Lieferbeschrankungen zu ergreifen.
Kammersänger Franz Grundheber gestorben
Neue Jugendschutzeinstellungen für ChatGPT
Putin lässt 135.000 Soldaten zum Wehrdienst einziehen
Gesundheitsprobleme: Dolly Parton verschiebt Konzert
Cyberbetrug in Myanmar: 16 Todesurteile in China
Investoren übernehmen „FIFA“-Macher Electronic Arts
Begutachtung: Kritik und Lob für Weiterbildungszeit
Hilfsflotille soll am Mittwoch Gaza erreichen
Mobilitätszuschuss für Menschen mit Behinderung halbiert
Grüne Kritik an „Betonpolitik“ der Regierung
Aufbauplan: Weitere 1,6 Mrd. Euro fließen an Österreich
Antisemitismusdebatte: Böhmermann sagt Rapper-Auftritt ab
EU bestätigt Wiedereinsetzung von Sanktionen gegen Iran
Verschollen geglaubtes Freud-Porträt als echt erkannt
Nationalpark in Namibia: Ein Drittel durch Brand zerstört
Lufthansa plant Stellenabbau bis 2030
Die AUA-Mutter Lufthansa will in den kommenden funf Jahren rund 4.000 Stellen in der Verwaltung abbauen, uberwiegend in Deutschland. Zudem erhoht sie ihr mittelfristiges Renditeziel, wie am Montag bekanntgegeben wurde. Nach Angaben der AUA sei in Osterreich kein formales Abbauprogramm der lokalen Verwaltung geplant. Man setze auf naturliche Fluktuation und pensionsbedingte Abgange, so die AUA.
Iran: Hinrichtung „eines der wichtigsten Spione“ Israels
Netanjahu-Treffen: Geiselfamilien richten Appell an Trump
Mieten in Österreich stiegen stärker als in Nachbarländern
Tote nach Tropensturm „Bualoi“ in Vietnam
Bad Bunny übernimmt Halbzeitshow bei Super Bowl
Gold kostet erstmals mehr als 3.800 Dollar
Lufthansa streicht 4.000 Stellen in Verwaltung
...29303132333435363738...