Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-04-06 22:30
Großbritannien will Verteidigungsausgaben erhöhen
STRABAG-Streit in Russland: RBI-Tochter ging in Berufung
Elternvertreter für Handyverbot an Pflichtschulen
Theaterwissenschaftler Birbaumer gestorben
Merz traf Scholz in deutschem Kanzleramt
Kreml betont Ablehnung europäischer Friedenstruppen
Veranstalter legt Fyre-Festival neu auf
Manche Menschen lernen aus Fehlern. Andere nicht - auch wenn die Fehler gigantisch waren. Ein solcher war das 2017 mit unglaublichem Pomp angekundigte Luxusfestival Fyre, das auf den Bahamas hatte stattfinden sollen. Es endete als totales Desaster. Veranstalter Billy McFarland wurde dafur sogar wegen Betrugs zu einer Haftstrafe verurteilt. Doch nun macht er mit der Neuauflage seines Festivals ernst.
Bundestagswahl: Ergebnisse entlang Berliner Mauer als Symbol
Endspurt bei Koalitionsgesprächen
Die Verhandlungen von OVP, SPO und NEOS uber die Bildung einer Dreierkoalition nahern sich offenbar ihrem Abschluss. Ein Hinweis darauf ist auch die Einberufung des SPO-Parteiprasidiums Dienstagabend: Die Mitglieder sollen dort uber den aktuellen Stand informiert werden. Am Mittwoch oder eher am Donnerstag durfte das Regierungsabkommen der Offentlichkeit prasentiert werden.
Ratspräsident Costa beruft Videogipfel zu Trump ein
Kate Bush und Co.: Britische Musiker mit stillem Protest gegen KI
Nach Amazon-Übernahme: James Bonds Casting-Chefin geht
Ukrainisches Parlament spricht Selenskyj Unterstützung aus
Vor Nationalrat: FPÖ bringt Neuwahlantrag ein
Bitcoin sackt unter Schwelle von 90.000 Dollar
Bericht: Iranische Justiz meldet Festnahmen nach Protesten
Britisches Ehepaar von Taliban inhaftiert
Tote bei Brückeneinsturz auf Autobahn in Südkorea
Deutsche Wirtschaft bleibt in Rezession stecken
Unterseekabel vor Taiwan beschädigt: Frachter festgesetzt
SPÖ-Präsidium zu Verhandlungsstand und Personalia
Aus Weißem Haus verbannt: Gericht weist Eilantrag von AP ab
US-Personalamt: Musks Kontroll-E-Mail ignorieren
Trump will Ölpipeline „Keystone XL“ weiterbauen
Luftalarm in weiten Teilen der Ukraine
Als die Pandemie über Österreich kam
Das Land hat es kommen sehen, in den Nachbarstaaten war das Virus bereits eingefallen. Im Februar 2020 erreichte das Coronavirus auch Osterreich. Seit der Pandemie ist die Welt eine andere geworden. Das Virus verlor inzwischen seinen Schrecken, doch die Nachwehen sind noch deutlich spurbar, in Politik wie Gesellschaft.
Vom „Vorbild“ zum „Desaster“
In der Auslagerung von Asylverfahren in Drittstaaten sehen EU-Staaten wie Osterreich die Zukunft. Entsprechend gro ist das Interesse am italienischen Albanien-Modell, das Regierungschefin Giorgia Meloni noch im Herbst als Vorbild fur die EU propagierte. Seit der Eroffnung im Oktober stehen die von Italien betriebenen Asyllager aber leer. Dahinter steckt ein Justizstreit, der am Dienstag auch den Europaischen Gerichtshof (EuGH) beschaftigt.
Deutschland steuert auf Schwarz-Rot zu
Nach der Bundestagswahl in Deutschland stehen nun alle Zeichen auf Schwarz-Rot. Die siegreiche Union und die stark geschwachte SPD haben auch ohne dritten Partner eine Mehrheit. Nachdem die Union nicht mit der zweitplatzierten AfD koalieren will, ist eine Neuauflage der einstigen GroKo die einzig plausible Variante. Doch einfache Verhandlungen zwischen Union und SPD werden aufgrund der inhaltlichen Differenzen nicht erwartet. Die SPD bremste am Montag: Es gebe keinen Automatismus fur eine Zusammenarbeit.
Merz lud Netanjahu trotz Haftbefehls ein
WFP: Hungersnot in Gaza vorerst abgewendet
Würde europäische Friedenstruppen erlauben
Im Ringen um einen Frieden in der Ukraine hat US-Prasident Donald Trump am Montag sein franzosisches Gegenuber Emmanuel Macron empfangen. Laut Trump hatte der Kreml nichts gegen europaische Friedenssoldaten in der Ukraine, sollte es zu einer Waffenruhe kommen. Kreml-Chef Wladimir Putin sagte wiederum, die Europaer konnten an gemeinsamen Gesprachen teilnehmen. Der UNO-Sicherheitsrat stimmte unterdessen fur eine moskaufreundliche Ukraine-Resolution von Trumps Regierung.
Missbrauchsprozess in F: Arzt legt Geständnis ab
Feilen an letzten Details
Die Gesprache uber die Bildung einer Dreierkoalition aus OVP, SPO und NEOS befinden sich in der Endphase. Aktuell feilen die Parteien an letzten Details, hie es am Montag. Ergebnisse sollen Mitte der Woche prasentiert werden. Entscheidend fur die mogliche Zusammenarbeit durfte dann der Sonntag werden - an diesem Tag stimmt die NEOS-Basis uber den Koalitionspakt ab.
Politologin Römmele zur Deutschland-Wahl
Vatikan: Zustand von Papst hat sich leicht verbessert
Vater von Hamas-Geisel dankt Österreich
Trump: Gespräche mit Putin zu Wirtschaftskooperation
Roberta Flack ist tot
Die US-amerikanische Sangerin, Pianistin und mehrfache Grammy-Gewinnerin Roberta Flack ist am Montag im Alter von 88 Jahren gestorben. Das berichtete die New York Times unter Berufung auf ihre Managerin Suzanne Koga. Flack, eine ehemalige Lehrerin, wurde mit poetischen Hymnen wie Killing Me Softly und The First Time Ever I Saw Your Face eine der meistgehorten Kunstlerinnen der 1970er.
UNO-Resolution zur Unterstützung der Ukraine angenommen
AfD im Osten nun klare Nummer eins
So wie bereits im Vorfeld prognostiziert geht die in Teilen als rechtsextrem eingestufte Partei Alternative fur Deutschland (AfD) als groe Gewinnerin aus der geschlagenen Bundestagswahl. Mit Blick auf die Wahlergebniskarte sticht ein nahezu ganzlich in AfD-Blau gefarbter Osten des Landes sofort ins Auge. Ein CDU-Politiker sprach von einem zweigeteilten Land. Beobachter warnen aber davor, die Starke der AfD allein auf Ostdeutschland zu fokussieren - die Partei punktete auch im Westen und ist nun deutschlandweit zweitstarkste Kraft.
US-Sängerin Roberta Flack ist tot
Orban will gegen „ausländische Finanzierung“ vorgehen
Emirate wollen 40 Mrd. Dollar in Italien investieren
EU-Spitzen betonen Solidarität mit Kiew
Die Ukraine hat zum dritten Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskrieges ihren Kampfeswillen betont und neue Hilfszusagen der EU erhalten. EU-Kommissionsprasidentin Ursula von der Leyen kundigte in Kiew an, dass bereits im Marz weitere 3,5 Milliarden Euro an das von Russland angegriffene Land uberwiesen werden.
Moskau: Einigung mit Kiew über Evakuierungen in Kursk
Wahl fegt bisherige Koalitionsspitzen weg
Die Union hat die deutsche Bundestagswahl am Sonntag klar gewonnen und durfte mit Friedrich Merz den nachsten Kanzler stellen. Nach dem vorlaufigen Ergebnis kommt die rechte AfD auf Platz zwei, dahinter folgt die SPD, die unter Kanzler Olaf Scholz ihr bisher schlechtestes Ergebnis im Bund holte. Scholz will sich nun ebenso zuruckziehen wie Grunen-Kanzlerkandidat Robert Habeck und FDP-Chef Christian Lindner, dessen Partei gar den Wiedereinzug in den Bundestag verpasste. Auch das Bundnis Sahra Wagenknecht (BSW) scheiterte.
Peitschenhiebe für homosexuelle Männer in Indonesien
Orban gratuliert AfD-Chefin Weidel und nicht CDU-Chef Merz
Warnstreik auf Flughafen München ab Donnerstag
Inflation schnellte im Jänner auf 3,2 Prozent
Es ist absehbar gewesen: Der Wegfall der strompreisdampfenden Manahmen der Regierung hat die Inflation im Janner stark nach oben getrieben. Die Verbraucherpreise erhohten sich im Jahresvergleich um 3,2 Prozent. Zum Vergleich: Im Dezember 2024 hatte sich die Teuerung auf nur 2,0 Prozent belaufen. Ohne die Preisentwicklung bei Strom lage die Inflation im Janner bei 2,4 Prozent, hie es von der Statistik Austria am Montag.
...34353637383940414243...