Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-02 20:46
Holcim vollzieht Abspaltung von Nordamerika-Geschäft
Kiew meldet schwere russische Angriffe
USA mahnen ihre Bürger weltweit zu Vorsicht
Die USA haben ihre Staatsburger angesichts des US-Angriffs auf iranische Atomanlagen weltweit zu erhohter Vorsicht aufgerufen. Wahrend Teheran noch uberlegt, wie es auf den US-Angriff reagieren soll, sagte US-Prasident Donald Trump, die Angriffe mit bunkerbrechenden Bomben hatten alle Atomanlagen im Iran schwer beschadigt.
Ölpreis steigt nach US-Angriff auf Iran
Tesla startet „Robotaxis“ in den USA
USA zwischen Kalmieren und Eskalieren
Nach den Angriffen der USA auf iranische Atomanlagen am Sonntag ist international die Sorge vor einer weiteren Eskalation im Nahen Osten gro. US-Minister betonten, man fuhre keinen Krieg gegen den Iran, auch sei kein Regimewechsel beabsichtigt. US-Prasident Donald Trump hingegen schloss einen Regimewechsel nicht aus. Angesichts der Drohungen aus Teheran, Vergeltung zu uben, sind die weiteren Entwicklungen nicht absehbar.
Diplomatische Bemühungen um Entspannung
Die uberraschenden US-Attacken auf Atomanlagen im Iran stellen eine Zasur dar. Schon am Sonntag begannen weltweit hektische diplomatische Bemuhungen um Deeskalation. Die EU-Auenministerinnen und -minister ringen am Montag um eine gemeinsame Linie, die Internationale Atomenergiebehorde (IAEA) halt eine Dringlichkeitssitzung in Wien ab. Und der iranische Auenminister Abbas Araktschi wird im Kreml erwartet.
Stand-up-Paddler tot aus Wolfgangsee geborgen
Regionaler Ausnahmezustand in Panama
Noch bis Dienstag soll der regionale Ausnahmezustand in Panama anhalten. Grund fur die Manahme waren monatelange und zuletzt eskalierende Proteste von Bananenarbeitern und Bananenarbeiterinnen sowie Gewerkschaften gegen eine Pensionsreform.
Großbrand wütet auf Chios
US-Angriff auf Iran: Heinisch und Khorsand live zu Gast
Angriffe auf Iran „überwältigender Erfolg“
Die US-Angriffe gegen drei Atomanlagen im Iran sind nach Angaben von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth ein unglaublicher und uberwaltigender Erfolg gewesen. 125 Flugzeuge waren im Einsatz, es war das erste Mal, dass die USA bunkerbrechende Bomben vom Typ GBU-57 verwendeten. Das Ausma der Schaden war am Sonntag noch unklar, der Iran drohte mit Vergeltung.
Mehrere Tote bei Anschlag auf Kirche in Damaskus
Dreifachjackpot bei Lotto „6 aus 45“
Merz, Macron, Starmer rufen Iran zu Verhandlungen auf
Extreme Hitze und Unwetter im Anmarsch
Ab Montag wird es in ganz Osterreich hei: Laut der ORF-Wetterredaktion muss in dieser Woche mit Hochstwerten von bis zu 36 Grad gerechnet werden. Begleitet werden die Hitzetage von teils heftigen Gewittern, vor allem am Montag und von Donnerstag auf Freitag. Es kuhlt damit aber nur leicht und vorubergehend ab. Das Wochenende verspricht schon wieder Hochstwerte um 30 Grad und meist stabiles Sommerwetter.
USA ziehen Botschaftspersonal aus dem Libanon ab
NATO wohl einig über Ausgabenziel von fünf Prozent
Belarus: Tichanowskaja bleibt Oppositionsführerin
„Klimapolitik kann nicht diktiert werden“
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (OVP) hat in der ORF-Pressestunde am Sonntag Regierungsvorhaben im Bereich Umwelt- und Klima skizziert sowie seine Sichtweise erfolgreicher Klimapolitik dargelegt. Klimaschutz konne nicht diktiert werden, sondern musse vielmehr die Bevolkerung mitnehmen - mit Anreizen statt Verboten. Zudem bedurfe es einer Sicherung des Wirtschaftsstandortes durch grunes Wachstum. Erneut kundigte Totschnig auch ein Klimagesetz bis vor dem Sommer an.
Ukraine kündigt Ausweitung der Angriffe in Russland an
Iran droht mit Vergeltung
Umgehend nach den US-Angriffen auf Atomanlagen hat der Iran mit Vergeltung gedroht. Der Auenminister des Iran, Abbas Araktschi, erklarte, damit gebe es kaum mehr Raum fur Diplomatie. Sein Land werde sich mit allen notwendigen Mitteln wehren. Zudem kundigte er an, am Montag in Moskau Russlands Prasident Wladimir Putin zu treffen. Die USA erklarten unterdessen, der Angriff sei ein uberwaltigender Erfolg gewesen.
D: Zwei-Meter-Wels biss Badegäste, von Polizei erschossen
Maskierte überfallen Hochzeitspaar in Frankreich – Braut tot
Waldbrände an kroatischer Küste gelöscht
Internationale Warnungen vor Eskalation
Die erstmalige aktive Beteiligung der USA am Krieg zwischen Israel und dem Iran mit Luftangriffen auf Atomanlagen in der Nacht auf Sonntag konnte zu einer weiteren Eskalation des Konflikts fuhren. EU und UNO fordern eine Ruckkehr zur Diplomatie. Die Internationale Atomenergiebehorde (IAEA) berief eine Krisensitzung ein.
Israelische Armee birgt Leichen von drei Geiseln aus Gaza
Österreich und Kuwait schließen Steuerschlupflöcher
Kiew: Teile von Kursk noch unter ukrainischer Kontrolle
Iranische Atomanlagen „ausgelöscht“
Die USA haben nach den Worten von Prasident Donald Trump mit ihrem Groangriff auf den Iran in der Nacht auf Sonntag die dortigen Atomanlagen ausgeloscht. Ziel waren Fordo, Natans und Isfahan. Der Iran bestatigte die Angriffe, machte aber nur vage Angaben zum Ausma der Schaden. Nun sei es Zeit fur Frieden, sagte Trump in Richtung Teheran. Andernfalls werde es weitere Angriffe geben.
Mann im Iran wegen Spionage für Israel hingerichtet
Kaum noch Familiennachzug bei Flüchtlingen
USA greifen iranische Atomanlagen an
Die USA haben an der Seite Israels in den Krieg gegen den Iran eingegriffen und nach Angaben von Prasident Donald Trump in der Nacht auf Sonntag Atomanlagen angegriffen. Entscheidende Anlagen zur Urananreicherung seien komplett zerstort, sagte Trump im Weien Haus. Der Iran musse sich jetzt fur den Weg des Friedens entscheiden, sonst werde es noch groere Angriffe geben, drohte Trump.
USA greifen iranische Atomanlagen an
Zehntausende demonstrierten in Rom gegen Krieg
Offene Fragen nach Bergung der „Bayesian“
Das Wrack der im August 2024 gesunkenen Luxusjacht Bayesian des britischen Softwaremilliardars Mike Lynch ist am Freitag vor der Kuste Siziliens an die Meeresoberflache gehoben worden. Am Samstag wurde es leergepumpt, am Montag soll das Schiff fur weitere Untersuchungen in einen Hafen geschleppt werden. Tatsachlich sind genugend Fragen zum Sinken des als unsinkbar gehandelten Luxusschiffs offen.
Israel: Anschlag auf Israelis in Zypern verhindert
Pensionen: Marterbauer will auf Arbeitgeber Druck ausüben
Selenskyj wirft Putin Imperialismus vor
Chamenei deutet mögliche Nachfolger an
Der geistliche Fuhrer des Iran, Ajatollah Ali Chamenei, hat fur den Fall seines Ablebens Kandidaten fur seine Nachfolge benannt. Das berichtete die New York Times (NYT) am Samstag unter Berufung auf dem Regime nahestehende Quellen. Israel hatte in seinem Krieg gegen den Iran in den vergangenen Tagen auch immer wieder Chamenei gedroht. Auch US-Prasident Donald Trump lie zuletzt damit aufhorchen, die USA wussten, wo sich Chamenei versteckt hielte. Die gegenseitigen Angriffe zwischen Israel und dem Iran gingen unterdessen weiter.
Amsterdam feiert 750-jähriges Jubiläum mit Autobahnparty
Schweizer Autorin Gertrud Leutenegger gestorben
Mann zerstört Gemälde in den Uffizien
Regimekritiker Tichanowski freigelassen
Der belarussische Oppositionsfuhrer Sergej Tichanowski ist aus dem Gefangnis entlassen worden. Laut der NGO Wjasna kam der 46-Jahrige mit 13 weiteren politischen Gefangenen frei. Seine ebenfalls in der Opposition im Exil engagierte Ehefrau Swetlana Tichanowskaja bestatigte das am Samstag auf der Plattform X. Der Amnestie war ein Treffen des belarussischen Prasidenten Alexander Lukaschenko mit dem US-Sondergesandten fur die Ukraine, Keith Kellogg, vorangegangen.
Acht Tote bei Absturz von Heißluftballon in Brasilien
Israel-Iran: Meinl-Reisinger ruft zu Diplomatie auf
Cousin Assads wegen Drogenhandels festgenommen
Heftige Brände an kroatischer Küste
Im Suden Kroatiens sind in den letzten Tagen mehrere Flurbrande im Kustenbereich ausgebrochen, die letzten am Samstag. Behorden und Feuerwehren in der Region Split in Dalmatien bezeichneten die Lage als ernst, Hauser und Fahrzeuge wurden zerstort, Loschflugzeuge sind im Einsatz, Touristen mussten in Sicherheit gebracht werden.
US-Sondergesandter Kellogg besuchte Belarus
Selenskyj: Westliche Firmen liefern Moskau Rüstungsmaschinen
...34353637383940414243...